Wie werden Wärmepumpen bevorzugt?

4,30 Stern(e) 4 Votes
nathi

nathi

Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass Wärmepumpen von der Energieeinsparverordnung bevorzugt werden, aber nie etwas konkretes. Kann mir das vielleicht mal jemand erklären, inwieweit eine Bevorzugung stattfindet?
Direkte Zuschüsse dafür gibt es ja schon eine Weile nicht mehr, das kann also nicht gemeint sein.
 
N

nordanney

"Bevorzugt" in der Art und Weise, dass sich eine Wärmepumpe im Energieausweis als Heizung gut rechnen lässt (und auch günstige Verbräuche hat). In EUR schlägt sich das nicht direkt nieder.
 
nathi

nathi

"Bevorzugt" in der Art und Weise, dass sich eine Wärmepumpe im Energieausweis als Heizung gut rechnen lässt
Ok, und wie das konkret? Wenn ich das richtig verstanden habe, wird doch für den Ausweis anhand der Wände usw ein Endenergiebedarf errechnet und dann je nach Heizung mit einem Faktor multipliziert, um dann den Primärenergiebedarf zu erhalten. Und der bestimmt dann wieder, ob man bauen darf / welche Kfw Förderung man bekommt.
Oder liege ich da irgendwo falsch?
 
N

nordanney

Keine Ahnung, ich bin nur ein "dummer" Bauherr. Wie genau gerechnet wird, können Dir die Spezialisten besser erklären.
 
D

DerBjoern

Ja richtig, das geschieht über den Primärenergiefaktor.

Heizöl 1,1
Erdgas, Flüssiggas 1,1
Steinkohle 1,1
Braunkohle 1,2
Holz 0,2
Strom 2,4

Eine Wärmepumpe wird ja mit Strom betrieben. Nun hat Strom zwar einen hohen Primärenergiefaktor, allerdings setzt eine Wärmepumpe den Strom nicht 1 zu 1 in Wärmeenergie um sonder wiederum mit einem Faktor je nach COP/Jahresarbeitszahl, der wiederum von der Art der Wärmepumpe abhängt. Nehmen wir z.B. eine Luftwärmepumpe, welche mit einem Faktor von 3 arbeiten würde. Sie würde theoretisch aus einer kwh Strom 3 kwh Wärmeenergie erzeugen. Oder umgekehrt 1kwh Wärmeenergie braucht 0,333 kwh Strom. Dieses multipliziert mit dem Primärenergiefaktor ergibt 0,333kwh * 2,4 = 0,8kwh Primärenenergie
Bei Heizöl oder Gas wären es für 1kwh Wärmeenergie *1,1 = 1,1kwh Primärenergie.

So kann ich es schaffen, das eine Haus bei gleicher Dämmung weniger Primärenergie benötigt als ein anderes Haus.
Die Primärenergei sagt aber nichts über die Kosten aus die man selber zu tragen hat. In diesem Fall würde man z.B. bei der Wärmepumpe pro kwh Wärmeenergie bei einem Strompreis von 22Cent/kwh (0,333kwh*0,22) 7,3 bezahlen. Für Erdgas bei einem Preis von 6 Cent pro kwh würde man dann z.B. 1 kwh * 6Cent = 6Cent zahlen. (natürlich muss man der Gasheizung auch noch einen Wirkungsgrad zusprechen, was ich vereinfacht weggelassen habe).

Da man bei der Energieeinsparverordnung nicht nur einen Wert für Dämmung (Ht) einhalten muss, sondern auch für Primärenergie (Qp) wird die Wärmepumpe hierdurch bevorzugt behandelt. Dein Primärenergie bedarf berechnet sich dadurch das dein Wärmebedarf mit dem Primärenergiefaktor multipliziert wird, der sich durch deine Heizanlagentechnik errechnet.
Der Wärmebedarf hängt von deiner Dämmung (Ht) in Zusammenhang mit der Gebäudegröße und den Lüftungsverlusten ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie werden Wärmepumpen bevorzugt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
2Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 433
3Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
4Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
5Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
6Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2371439
7Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
8Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
9Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen? - Seite 977
10Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
11Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
12Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
13Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
14Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
15Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
16Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? - Seite 230
17Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
18Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 438
19Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
20Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239

Oben