Grundriss Einfamilienhaus, 5 Kinder, Architektenentwurf

S

Siedler34

Das Kind Bad I würde ich weglassen. Es macht die Zimmer unbrauchbar und ungemütlich durch zu viel Türen.
Es erinnert an die Holzklasse im Krankenhaus.
Wieviel Bäder willst du eigentlich putzen (lassen)?

Mach für die Kids ein Bad, das dafür gescheit. Bad II- 6-7qm reichen locker, aber nicht so. Der lange Schlauch erinnert an die typische Altbau- GästeWCs, wo nach der Tür noch 20m Schlauch kommen bevor man auf das Klo trifft- wird Deinem Entwurf nicht gerecht...
GD
Für 5 Kinder ist ein Bad zu wenig. Zumindest wäre das bei uns so.
 
Papierturm

Papierturm

Zum Grundriss selbst: Dreieinhalb Dinge springen mich sofort an.

Erstens die Lichtplanung.
- Bad EG ohne Fenster
- durch die Dachüberstände wird das EG dunkler als gedacht.
- im OG sind stellenweise auch Fenster aus meiner Sicht ungünstig. (Zum Beispiel oft nur Fenster an einer Außenwand, selbst wenn ein Zimmer mehrere Außenwände hat. In Sachen Licht, Wärmeschutz, Ausblick, Raumwirkung und sehr viel mehr sind Fenster and mehreren Außenwänden oft besser als nur an einer Wand.)

Zweitens: Bäder im OG
- Erst mal ein Lob: Endlich mal ein Entwurf mit sinnvoller Anordnung von Elternschlafzimmer, Ankleide und Elternbad.
- aber: Badewannen?! (Das Gesamtprojekt hier wird extrem teuer, und dann nicht mal eine Badewanne im Haus? Okay. Ungewöhnliche Wahl.)
- Elternbad: Man macht die Tür auf und der Laufweg sowie Blick führt direkt gegen die Wand. Da kenne ich schönere Planungen.
- das "Durchgangsbad" könnte in Sachen Privatsphäre für die Kinder später mal problematisch werden. Würde ich nicht so planen.

Drittens: Die Planung kämpft extrem stark gegen das Grundstück.
- Ob die Planung so zulässig ist (Bezugspunkt Höhe) weiß ich nicht. Kann ich nicht beurteilen. Die gewählte Lösung wird sehr aufwendig, und sehr teuer.

Und noch ein halber Punkt: Türposition in Raum Kind V.
 
wiltshire

wiltshire

Da habt ihr eine schöne Aufgabe an einen Architekten gestellt. Der Architekt löst viele Stellen mit „mehr“ Fläche. Das ist absolut legitim. Daher wird auch das +1 Geschoss funktionieren. Im 0 Geschoss sehe ich trotz des verfügbaren Platzes ein paar potenzielle Schwächen im Entwurf. Der Baustil ist Geschmackssache, was die Bilder zeigen ist repräsentativ und mixt moderne und traditionelle Elemente. Den Spannungsbogen kann ich auf Basis der Zeichnungen noch nicht erkennen, das kann aber an mir liegen.
1. Der Eingangsbereich ist schön groß, was erst mal sehr angenehm ist. Wenn ihr auch zu den Familien gehört, bei denen Jacken, Schuhe und anderer Kram beim Eingang abgelegt oder gar gestaut wird, stellt sich die Frage nach dem “wo“, denn es ist sehr wenig dafür vorgesehen.
2. Der Wohnbereich ist vergleichsweise klein. Die Möblierung durch den Architekten berücksichtigt nicht alle Personen, die im Haus leben. Die Ecke aus der Terrasse zu nehmen und dem Wohnraum zuzuordnen wäre eine Variante das zu lösen.
3. Eine Terrasse als erweiterten Wohnraum zu nutzen entspricht einem Lebensgefühl, welches wir auch gerne leben. Dass sich unmittelbar daran das Schwimmbad anschließt hat eine Hotelqualität. In wie weit Du die wirklich das gesamte Jahr haben willst, kann ich nicht beurteilen. Wenn ich das richtig überblicke, könntest Du das Grundstück so gestalten, dass der Schwimm und Außensaunabereich nicht auf der selben Höhe wie das 0 geschoss liegen. Damit erhältst Du die Nähe zur Terrasse, nimmst das Ganze aber in der dunklen Jahreszeit aus dem Blick. Übrigens könntest Du ggfs. so recht unauffällig ein “Cabriodach„ darüber bauen um auch im Winter schwimmen zu können.
Und ein paar Kleinigkeiten:
Der Vorratsraum ist groß genug um eine eigene Außentür zu bekommen. Laufwege wären sofort optimiert.
Die Seitentür an der Garage etwas weiter Richtung Fahrräder (der Raum ist nicht groß, wenn jede Person mindestens eines hat) gesetzt vermeidet Ungemach am Auto, gerade, wenn die seltener benutzen Lieblingsfahrzeuge in nicht direkt zugänglicher Position parken.
Die Gesamtproportionen des Hauses zugrunde legend ist mir das Treppenhaus zu klein. Keine funktionale, sondern ästhetische Frage.
Ebenfalls eine ästhetische Frage: Die Positionierung des Büros - sieht irgendwie reingeklemmt aus.
Eine Verbindung von Pool zu Pooltechnik ist sehr sinnvoll. Denke an eine Kellertüre und die Unterbringung von den ganzen Poolmöbeln, falls die in der kalten Jahreszeit nicht draußen bleiben sollen. Auch hier kann die Terrassierung des Pools Richtung -1 Ebene sich auszahlen.
Wenn Du das Gelände so hoch aufstockst, kannst Du statt Erdreich auch weitern Parkraum schaffen und ggfs. die „schönen Autos“ vom Alltagsgeschehen trennen.

Zur Genehmigungsfähigkeit kann ich nichts sagen.
 
11ant

11ant

Viele Laien zählen einfach die "Check-Häkchen" hinter erstens "gefällt uns (irgendwie)" und 2. bis n. den im Entwurf wiedergefundenen Wünschen zusammen (und wundern sich dann bloß, was der komische Onkel 11ant da schon wieder zu meckern findet). Zumal der gegen einzelne Türanschläge oder Schüssel-Becken-Abstände oder dergleichen garnichts sagt. Aber aus planungsfachlicher Sicht liegt hier eine lausige PL (= Planung ohne Ahnung) vor, die auch durch Trotzdemgefallen nicht wie der Jurist so schön sagt "geheilt" werden kann. Nein, wenn ich hier wie in der Frosta-Werbung "delicous, Peter, but a little more Curcuma" kommentieren würde, fände ich das so unseriös, daß ich auch als Protestant zur Beichte gehen müßte ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2514 Themen mit insgesamt 87319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, 5 Kinder, Architektenentwurf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
2Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
3Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
4Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback - Seite 537
5Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
7Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 12130
8Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread - Seite 4169
9Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
10Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
11Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
12Architekten finden - aber wie? - Seite 426
13Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung - Seite 222
14Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
15Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 670
16Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 432
17Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
18Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
19Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 32420
20Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52

Oben