Danwood Family - Vorhaben realistisch?

4,90 Stern(e) 8 Votes
H

HuppelHuppel

Die Grunddaten stammen alle vom Nachbarn, der mit einem andren Hersteller gebaut hat. Kann natürlich sein, dass tatsächlich beim Hausanschluss eine Null fehlt. Mir geht es aber eher darum unter Einbezug eurer Erfahrung festzustellen, ob das Budget grundsätzlich reicht oder ich irgendetwas wichtiges falsch interpretiere oder vergessen habe.
Das sieht recht plausibel aus. Architekt könnte billiger werden, Bodenplatte bei Eigenvergabe auch. Macht die Statik für die Platte nicht Danwood? Putzarbeiten macht Danwood doch auch?

wie gesagt, für Strom, Telefon und Wasser würde ich 8-12k rechnen. Da wird man schön abgezogen.
 
Y

ypg

Das sieht recht plausibel aus.
Da ist fast gar nichts plausibel, da Danwood ein Fertighausbauer ist, der inkl Außenputz und Statikkosten seine Häuser baut und auch die Bauleitung inklusive ist.
Family Haus mit 110 m2 und Liste 245k sollte die Basis sein
Ehrlich? Ich kenne die derzeitige Bauleistungsbeschreibung nicht. Sofern weiß ich nicht, ob ihr mit 0€ Sanitär und 0€ Fliesenarbeiten auskommt.
Schaue ich mal kurz auf die Danwood Family Seite, dann sehe ich recht schnell, dass keine Innentüren im Haus mit drin sind, der Putz aber allemal.
Insofern verstehe ich Deine Liste überhaupt nicht.

Die Grunddaten stammen alle vom Nachbarn, der mit einem andren Hersteller gebaut hat.
Der Hersteller spielt bei den Anschluskosten keine Rolle. Da wendet man sich an die Wasserwerke und Stromversorger der Gemeinde und bekommt die Kosten auf den Pfennig genannt.

Mir geht es aber eher darum unter Einbezug eurer Erfahrung festzustellen, ob das Budget grundsätzlich reicht oder ich irgendetwas wichtiges falsch interpretiere oder vergessen habe.
Naja, nacharbeiten solltest Du schon. Da ist einiges falsch interpretiert. Es ist schon ein Unterschied, ob man 800€ oder 8000€ für die Anschlüsse bezahlen muss.
Küche und Photovoltaik sind zwei unterschiedliche Dinge und haben ihre eigenen Kosten.
Baustrom, Bauwasser fehlt.
Auch wissen wir nicht, ob Du die Böden selbst verlegen willst. Ein Handwerker kostet, wieviel ist regional unterschiedlich.
Über das Grundstück (Erschwernisse, Hang) wissen wir gar nichts. Dabei sind viele Kosten grundstücksanhängig.

Und wie schon gesagt: Es gibt hier speziell einen Danwood-Thread, wo Du Deine Frage stellen solltest.
 
11ant

11ant

Ich bin neu hier, absolute Bau Laie und hoffe auf Eure Hilfe. Wir (45 und 41) sind gerad am überlegen, ob wir nun doch noch ein Hausbauprojekt angehen sollen, oder nicht. Wir könnten relativ günstig an einen guten Bauplatz kommen, [...] Die Ansprüche sind niedrig ein einfaches Danwood Family Haus mit 110 m2 und Liste 245k sollte die Basis sein.
Absolute Baulaien und sich in ein Danwood vergucken, das ist beinahe ein kausaler Zusammenhang. Dies ist ein Anbieter, dessen Werbebeispiele wohl erfolgreich den Eindruck erwecken, die nicht-inklusiven Positionen in den Preisbeispielen seien mehr oder weniger nur noch ein Katzensprung, so sei Bauen doch noch erschwinglich zu schaffen. Schaut Euch lieber Modelle von weniger economy beimageten Anbietern an - das rückt den Blick zurecht. Viebrockhaus zum Beispiel hat ein breites Angebot von Katalogmodellen mit regional differenzierten Listenpreisen. 245 k : 3 k ergibt wenig über 80 qm - für zwei Personen durchaus ausreichend. Der Einzugsfertig-Endpreis liegt nur dann spürbar darunter, wenn man wirklich ausgesprochen unterdurchschnittliche Ansprüche hat (Dusche mit Schlauchbrause und Füßeheben-Einstieg, Einzelgaragentore als gesickte Schwingtore handbedient, Terrassen-Flügeltür, Bodenfliesen 30x30, ...).

Wo nehmen absolute Baulaien die Kompetenz her, einen "guten Bauplatz" beurteilen zu können ?
 
S

SeppWeller

Gut heißt in der heutigen Zeit, es gibt einen und der ist bezahlbar. Aber ich sehe schon, das Forum hier ist wie viele online Foren einfach super, es gibt konstruktive Kritik, wirklich detaillierte Hinweise auf Verbesserungen und damit einen perfekten Mehrwert. Eventuell finde ich ja doch noch einen Moderator, der diesen Thread löscht, oder diesbezüglich auf eine Anfrage an die Mailadresse des Impressums antwortet. Vielen Dank.
 
N

nordanney

Höre ich da Sarkasmus? Wenn du nicht die Antworten bekommst, die du erwartest, dann sollten sie dir zu denken geben oder du musst andere Fragen stellen.
 
11ant

11ant

Gut heißt in der heutigen Zeit, es gibt einen und der ist bezahlbar.
Also das Grundstück "gekauft wie gesehen" erscheint hoffentlich brauchbar. Aber ein Baugrundgutachten gibt es nicht, worst Case ist es nur wegen Sumpf oder Fels oder Hanglage bezahlbar (?)
Aber ich sehe schon, das Forum hier ist wie viele online Foren einfach super, es gibt konstruktive Kritik, wirklich detaillierte Hinweise auf Verbesserungen und damit einen perfekten Mehrwert. [...] Vielen Dank.
Immer gern, auch wenn ich es nicht so überschwänglich loben würde.
Eventuell finde ich ja doch noch einen Moderator, der diesen Thread löscht, oder diesbezüglich auf eine Anfrage an die Mailadresse des Impressums antwortet.
Ein Thread Opener ist kein Thread Owner. Eine Löschung der Bemühungen der Antwortgebenden wäre sowohl gegenüber diesen als auch den Mitlesern unhöflich. Kostenlos fragen - öffentlich geantwortet bekommen, das ist im Internet der Deal.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Danwood Family - Vorhaben realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
2Erfahrungen von Danwood Bauherren - Seite 334
3Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt 13
4Danwood Erfahrungen, Kosten, Preise? - Seite 230
5Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? - Seite 211
6Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen 24
7Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
8Kreditgröße in Berlin bei vorhanden Grundstück 14
9Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
10Wäre ein Bauvorhaben für uns realisierbar? 14
11Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand 105
12Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich? - Seite 18334
13Hauskauf komplett für den kleinen Geldbeutel - Seite 4122
14Hausbau Vorplanung - Realistische Einschätzung der Machbarkeit 11
15Kostenerfassung nach finalem Angebot - Passen diese Angaben? 17
16Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl - Seite 332
17Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
18Augsburg-Fertighausbau, Anbieter gesucht - Seite 1171
19Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 322
20Fertighausangebot: Preis realistisch? - Seite 215

Oben