Eckgrundstück mit Einliegerwohnung

4,90 Stern(e) 10 Votes
Y

ypg

Dann sage doch nicht, daß es nicht ginge.
Vielleicht solltest Du einfach mal lassen, jeden Thread mit Nebenschauplätzen zu verkomplizieren. In letzter Zeit leidet nicht nur der Mehrwert.
Meist reicht auch ein kleines oder großes Schweigen, wenn man aufgrund seines realen Lebens an einem Thread nicht mitkommt. Sich zu erklären, dass man ein Leben hat, ist mir fremd.

Darf ich mal meinen Kritzelentwurf einwerfen?
Da war ja noch was, das habe ich überlesen.
Ich habe ja bereits erwähnt, dass das vielleicht meine Schuld war:
Ich hab nur gesagt: "versuchen wir mal die Wohneinheiten zu tauschen" "ist zu klein" "noch eine 2. Garage"
Fragen und Ideen kann und sollte man an den Architekten haben, aber dann ist es seine Aufgabe, es zu prüfen und dem Kunden davon zu überzeugen, warum es nicht geht oder wenn man es machbar ist, mit welchen Konsequenzen.

Ich habe mich jetzt zwar nicht an die 12 x 12 Regel gehalten, aber nochmal etwas modifiziert.
Ich hatte arge Probleme mit der Treppe, und ich konnte auch so manche Ecken nicht kleiner oder größer machen. Allerdings finde ich persönlich den Entwurf jetzt ganz geschmeidig. Ich würde mich über so ein oder andere Features freuen. Die Räume funktionieren.
Der Vorgarten müsste noch modifiziert werden.
 

Anhänge

kbt09

kbt09

Das gefällt mir ganz gut. Ist auch eine spannende Optik. Die Aufteilung ist auch Photovoltaik-geeignet und die Terrasse der großen Wohnung empfängt noch Westsonne im Sommer. Südsonne steht im Sommer ja recht senkrecht, so dass da auch nicht zu viel Schatten der Nachbarhäuser ist. Durch den Versatz entstehen auch schöne individuelle Außennischen.

OG mit Büro/Schrankraum etc. ist etwas Tetris. Da würde ich vermutlich den Bürozugang von der Flurgalerie machen. Dann kann auch der Schrankraum etwas schmaler werden und Elternschlafzimmer dafür etwas breiter.

Die Anordnung Bäder/Hauswirtschaftsraum braucht auch noch etwas Feinplanung, das war aber ja auch nicht Ziel des Entwurfs von @ypg. Bei längerem Gucken hat der Hauswirtschaftsraum zwischen den Bädern durchaus etwas Charmantes wenn auch für das Kinderbad dann wieder 2 Türen vorhanden sind. Die hier aber auch nicht superkritisch sind, sondern eher praktisch, weil man für alle Beteiligten z. B. die Wanne gut zugänglich machen kann.

Ich habe mich jetzt zwar nicht an die 12 x 12 Regel gehalten, aber nochmal etwas modifiziert.
Kannst du dem EG-Grundriss vielleicht doch mal ein paar Außenmaße gönnen?
 
kbt09

kbt09

Ja, könnte sein. Die Planung von Yvonne hat aber einen guten Flow und gefällt mir wesentlich besser als ein 12x12m Kasten. Der hat ja zugegebenermaßen recht gute Einliegerwohnung-Planungen, darunter leidet aber die Planung der Hauptwohnung im EG. Und dieser Knoten ist mit Yvonnes Aufteilung gelöst. Und als Nebeneffekt hat man gleich noch eine paar schöne Hausecken im EG-Garten, wo man auch windgeschützte Plätzchen hat und die Blicke von Terrassen zu Terrassen unterbrechen kann.

Man kann auch überlegen, statt abgeschrägter Dächer (die ich gut finde) Balkone zu setzen. Zumindest vielleicht den Nord-Balkon. Da könnte man sich vorstellen, dass nach dem Auszug der Kinder das Elternbad zur Sauna wird und damit ein Frischluftzugang geschaffen werden kann. Nur so als eine Idee.
 
Y

ypg

Kannst du dem EG-Grundriss vielleicht doch mal ein paar Außenmaße gönnen?
Das kann ich natürlich nachholen, obwohl ich sagen muss, dass ich sicherlich nicht nach Steinmaszen gegangen bin, sondern nach Anordnung, Möblierungsoptimierung und dem Baufenster. Es ist also wie immer nur die Idee und skizzenhaft zu sehen.
OG mit Büro/Schrankraum etc. ist etwas Tetris. Da würde ich vermutlich den Bürozugang von der Flurgalerie machen. Dann kann auch der Schrankraum etwas schmaler werden und Elternschlafzimmer dafür etwas breiter.
Ja, das ganze OG war Tetris, bis dieses hier herausgekommen ist.
Das ist dem langen und schmalen Baukörper im OG geschuldet, der mit der konservativen Treppenposition im EG nichts anfangen konnte.
Die Bürotür ist mir entwischt. Guter Einwand. Dann wird das Schlafzimmer zu einem richtigen Raum und ist nicht so gequetscht.
Die Anordnung Bäder/Hauswirtschaftsraum braucht auch noch etwas Feinplanung,
Ja, aber ich wüsste nicht, wie. Man könnte natürlich den Hauswirtschaftsraum nach außen, dann hat das Masterbad aber zwei Türen auf wenig Platz.
Oder man verzichtet auf die zweite Badeinheit und macht sich das gemeinsam nett. Wanne ist eine Art Raumtrenner, ja.
Wenn das Schlafzimmer etwas breiter wird, kann man das Bad und den Hauswirtschaftsraum wohl etwas vergrößern.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2483 Themen mit insgesamt 86380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eckgrundstück mit Einliegerwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
2Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 249
3Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? - Seite 422
4Terrassen: Welche Anzahl und wohin? 18
5Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? - Seite 327
6Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 329
7Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
8Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? - Seite 964
9Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
10Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
11Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad 16
12Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
13Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
14Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide - Seite 462
15Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 335
16Neuplanung Bad und Schlafzimmer. Raumgrößen noch leicht variabel. 36
17Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
18Grundriss 2 Vollgeschosse - Feedback / Kritik? - Seite 376
19Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
20Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22

Oben