Wie viel Haus können wir uns leisten?

4,80 Stern(e) 6 Votes
V

Vanman1610

Nein, kein E-Auto.
Ja, wir haben großen Garten und Hof. Dafür nutzen wir überwiegend aber unser Brunnenwasser.

Tatsächlich lasst ihr mich gerade an der Abrechnung meines Opas zweifeln.
Wir wohnen zurzeit in seinem Haus auf dem Hof (übernehmen allerdings alle Kosten solange es nicht vermietet werden kann), während wir unser Haus auf dem Hof kernsanieren. Da sollte ich auf jeden Fall nochmal nachhaken und mir die Abrechnungen genau anschauen.
 
kbt09

kbt09

Da sollte ich auf jeden Fall nochmal nachhaken und mir die Abrechnungen genau anschauen.
Empfehle ich auch ... können ja auch Abrechnungsfehler vom Anbieter sein oder sonstige Missverständnisse. Vielleicht ergibt sich auch, dass man Einstellungen von Wärmepumpe, Photovoltaik etc. mal kontrollieren muss. Auf jeden Fall schlagen deine angegebenen Werte ganz schön nach oben aus.
 
M

Maschi33

Das sind ja dann 9000-10000 kWh. Das reicht doch neben Haushaltsstrom und Wärmepumpe auch noch für 5 dauerzockende Kinder aus. Auch 1300€ für Wasser finde ich sehr viel. Bei unseren Preisen überschlagen wären das um die 200 cbm. Wir lagen letztes Jahr bei 60
Naja, der durchschnittliche (Wasser-)Verbrauch eines 4-Personen-Haushalts liegt bei 186 m3. Wir liegen so ziemlich genau bei diesem Wert. Scheint also schon zu passen. Wie man nur 1/3 davon verbrauchen kann, kann ich mir gerade irgendwie nicht vorstellen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir sind 2 Erwachsene und 1 Kind, also schon mal eine Person weniger. Badewanne haben wir keine. Auswärts duschen hilft auch, wobei wir es letztes Jahr im Schnitt nicht mehr als einmal pro Woche in die Kletterhalle geschafft haben. Da waren sogar ein paar Kubikmeter drin, um die Ansaat zu bewässern. Insofern...200cbm sind für mich bei halbwegs vernünftigem Umgang mit Wasser so unvorstellbar wie die 60 für dich
 
J

jens.knoedel

Naja, der durchschnittliche (Wasser-)Verbrauch eines 4-Personen-Haushalts liegt bei 186 m3. Wir liegen so ziemlich genau bei diesem Wert. Scheint also schon zu passen. Wie man nur 1/3 davon verbrauchen kann, kann ich mir gerade irgendwie nicht vorstellen.
Mit zwei Haushalten verbrauchten wir 100cbm. Meine Ex mit unseren drei Mädchen auch nur 100+kleines X.
Bei Euch sind das 130 Liter pro Person und Tag. Das ist wahnsinnig viel!
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie viel Haus können wir uns leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung - Seite 215
2Photovoltaik für Warmwasser - Seite 326
3Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 253
4Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
516.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
7Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
8Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
9Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
10Photovoltaik-Anlage: Ertrag bei schlechtem Wetter 15
11Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
12Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
13Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
14Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 441
15Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 2240
16Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 881
17Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 581
18Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 2120
19Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden. - Seite 447
20Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 10227

Oben