Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm

4,90 Stern(e) 7 Votes
H

Hardy1962

Was ist dass?? Aeh ich auch so. Meine Tochter schrieb mir 21 Grad im Anbau. Wow, gefreut.
Schaue in die Steuerung und sehe Vorlauf Soll 70 Grad. Bisschen gespielt und schon dass
Autsch
Dass glaub mir keiner
Doch, glaube ich.
Wenn die Steuerung bei -180°/min längere Zeit verharrt weil sie z.b. die Vorlauf Ist temp. nicht höher z.b. weil der Wärmeerzeuger es nicht schafft habe ich bei mir gemerkt das die Vorlauf Soll ständig höher steigt. Daraus resutiert das der Brenner oder die Wärmepumpe bei mir lange Zeit auf 100% läuft um dann bei ca. 3-4°über der HK Vorlauf Soll komplett abschaltet.
Hatte ich mehrfach bei meiner Arotherm 75/6. Der Vorlauf Soll war bei mir schon auf 65° während der HK Vorlauf Soll um die 43° war.
Die Wärmepumpe schaltete bei, Glaube ich 46 oder 47° Vorlauf ist komplett ab um nach 10 Minuten wieder schnell auf 100% zu laufen.
Der Vorlauf Soll stieg weiter.
Es half nur die Anlage komplett Stromlos zu machen. Dann springt der EI auf0 und danach läuft sie wieder wie gewünscht.
Hardy im
 
OWLer

OWLer

Ich war nicht dabei. Und der HB war privat. Vor 26 Jahren habe ich mich nicht dafür interessiert. Bei dem Anbau war ich dabei, aber nur mitgeholfen ohne Verstand
Es würde helfen, das Problem einzugrenzen. Wie ist die Verrohrung, wie sind die Heizkreise, wie sind die Heizkörper eingebunden.

Stichwort Einrohrsystem vs. Zweirohrsystem. Die Rohre von der Wärmepumpe müssen ja irgendwo hin und normalerweise baut man die Verteilstationen/Heizkreisverteiler so, dass man mindestens über Wartungsklappen ran kommt.

Sie ist doch in Abhängigigkeit der Wunschtemperatur, zb 20 Grad und dann der Heizkurve. Oder?
Und ja. Welche Außentemperatur wurde zu diesem Zeitpunkt durch die Anlage gemessen?

Wenn man sich die Vaillant Heizkurve anschaut, sollte es eigentlich bei 0,85 nie so hoch gehen können.


Diagramm mit vielen schwarzen Linien und einer tealfarbenen Linie, die Neigung 1,2 markiert.
 
M

Martin62

Vielleicht sollte hier erstmal ein Reset (Werkseinstellunge) durchgeführt werden und dann in Ruhe und vor allem Eins nach dem Anderen. Die Vorlauf Temperatur sollte bei HK nicht unter 28°C eingestellt sein. Wenn du keine Lüfter an den HK hast, dann 30°C. Bei der HK würde ich nach Reset mit 0.5 anfangen und danach ein paar Stunden abwarten was passiert. Hochgehen kann man dann immer noch.
 
Matz1969

Matz1969

Doch, glaube ich.
Wenn die Steuerung bei -180°/min längere Zeit verharrt weil sie z.b. die Vorlauf Ist temp. nicht höher z.b. weil der Wärmeerzeuger es nicht schafft habe ich bei mir gemerkt das die Vorlauf Soll ständig höher steigt. Daraus resutiert das der Brenner oder die Wärmepumpe bei mir lange Zeit auf 100% läuft um dann bei ca. 3-4°über der HK Vorlauf Soll komplett abschaltet.
Hatte ich mehrfach bei meiner AROTHERM 75/6. Der Vorlauf Soll war bei mir schon auf 65° während der HK Vorlauf Soll um die 43° war.
Die Wärmepumpe schaltete bei, Glaube ich 46 oder 47° Vorlauf ist komplett ab um nach 10 Minuten wieder schnell auf 100% zu laufen.
Der Vorlauf Soll stieg weiter.
Es half nur die Anlage komplett Stromlos zu machen. Dann springt der EI auf0 und danach läuft sie wieder wie gewünscht.
Hardy im
Hallo,
meine Anlage läuft schon länger auf -180 weil sie die Vorlauf nicht erreicht. Sie schwankt auch stark mit der Vorlauf, ist auch da egal ob es feucht draußen ist wegen abtauen der Anlage.
Sie darf bei angezeigter AT 2 Grad und HK nie so hoch laufen. Nachdem ich ein wenig die WT geändert habe, lief sie wieder normal
 
Matz1969

Matz1969

Vielleicht sollte hier erstmal ein Reset (Werkseinstellunge) durchgeführt werden und dann in Ruhe und vor allem Eins nach dem Anderen. Die Vorlauf Temperatur sollte bei HK nicht unter 28°C eingestellt sein. Wenn du keine Lüfter an den HK hast, dann 30°C. Bei der HK würde ich nach Reset mit 0.5 anfangen und danach ein paar Stunden abwarten was passiert. Hochgehen kann man dann immer noch.
Es würde helfen, das Problem einzugrenzen. Wie ist die Verrohrung, wie sind die Heizkreise, wie sind die Heizkörper eingebunden.

Stichwort Einrohrsystem vs. Zweirohrsystem. Die Rohre von der Wärmepumpe müssen ja irgendwo hin und normalerweise baut man die Verteilstationen/Heizkreisverteiler so, dass man mindestens über Wartungsklappen ran kommt.



Und ja. Welche Außentemperatur wurde zu diesem Zeitpunkt durch die Anlage gemessen?

Wenn man sich die Vaillant Heizkurve anschaut, sollte es eigentlich bei 0,85 nie so hoch gehen können.

Anhang anzeigen 83643
Ich mache dir gleich mal ein Foto von der Anlage.

AT ist mit 2 Grad angezeigt worden, die es auch waren.
 
M

Martin62

Bei Vorlauf soll (und auch so vorgegeben )von 88°C kann das auch nicht funktionieren. Da kommt das IE nie runter.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6788 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
3Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
4Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
5Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
6Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
7Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
8Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 957
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 16311
12Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 878
13Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 171439
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234
15Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
16Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 12103
17Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
18Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
19Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
20Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15

Oben