Grundrissdiskussion Einfamilienhaus / abtrennbare Wohneinheiten

4,50 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Zum Entwurf eines Einfamilienhaus: Norden ist mal vorn, mal hinten!
Könntest du mir das näher erläutern?
Warum ich? Du hast doch Norden in beide Richtungen… erkläre es uns!

Toilette außerhalb einer Waschmöglichkeit ist weniger alters- und krankheitsgerecht, ich halte von solcher Trennung nichts.
Hier gibt es zwei Ansichten, wir wollen ein nicht getrenntes WC im Bad absolut vermeiden.
In welchem Raum wollt ihr bei einer Teilung schlafen?
Im Gästezimmer.
Stopp! Du redest von “an später denken“, und von später scheinst Du (noch) nicht viel Ahnung zu haben.
Es kann eine große Barriere sein, wenn man erst zwei Türen erklimmen muss, nachdem man von der Toi kommt. Das hat auch weniger mit dem Alter als mit Körperlichkeit zu tun. Krankheiten können Dich schon früher ereilen und im Leben begleiten. Dann mach wenigstens die Toi-Kabine _ins_ Bad… nicht dass man mit blanken Popo durch die Diele rutschen muss.
Das Gästezimmer ist zu klein für zwei Personen im Alter.

Finde ich insgesamt eine schlechte Aufteilung bezüglich den Nutzungsmöglichkeiten, wenn man bedenkt, dass Bereich Essen/Kochen 26 qm hat.
Abstellflächen wären einerseits Hochschränke in der Essküche, 60er Schrank bei der Stiege.
Willst du alles im Haus verteilen? Wischeimer, Staubsauger, Getränkekisten?
Ich bin auch kein Fan einer Designstiege, mitten im Wohnbereich.
Ich schon :D. Aber es geht ja nicht um mein Haus.
Ein Kamin geht nicht durch eine Wand, sondern wird rangesetzt. Letztendlich kommt da ein Rohr durch.
So eine Ausführung ist meines Wissens möglich, dazu brauchst es einen kleinen Deckendurchbruch in Wandebene, neben dem Fertigteilkamin werden die Wände aufgezogen.
Quatschkopp. Lass Dir mal vom Architekten einen Schornstein durch eine tragende Mauer erklären.
Der soll Dir auch mal etwas über die ungenutzten oder schlecht aufgeteilten Flächen Eurer Wohnküche erzählen und wie der Keller ins Preisniveau passt ;)
Warum eigentlich plant er als Fachmann nicht?
 
11ant

11ant

Stopp! Du redest von “an später denken“, und von später scheinst Du (noch) nicht viel Ahnung zu haben.
Das ist bei den meisten "vorausschauend für später" planenden jungen Leuten so. Ahnung gibt es da noch keine, sondern in der eigenen Familie oder bei Freunden oder Bekannten Beispiele betagter BewohnerInnen nicht aufteilbar geplanter Eigenheime. Die trauen sich kaum noch die Treppe hoch, können sich aber in den Räumeüberschuß auch keine Fremden hineinholen, die ihnen die Rente aufbessern. Wo das mit jugendbedingtem Mangel an Unterscheidungsfähigkeit zwischen klugen und scheinklugen Konzepten zusammenkommt, ist der Entschluss, es besser machen zu wollen, praktisch schon "fertig".
 
Y

ypg

sondern in der eigenen Familie oder bei Freunden oder Bekannten Beispiele betagter BewohnerInnen nicht aufteilbar geplanter Eigenheime.
Ja, aber doch nicht 60+. Da steht man ja noch in Lohn und Brot. Ggf ü80+. Meine Eltern mit um die 80 würden mir einen husten, würde ich vorschlagen, dass sie sich Übermieter nehmen sollen. Die wenigsten wollen Fremde im Haus wohnen lassen. Und Kinder? Kinder sind froh, wenn sie sich abnabeln können und ihr eigenes Leben planen dürfen. Argh, immer diese ewig alte Vorstellung von Eltern, Kinder müsse man den A.. pudern .
 
WilderSueden

WilderSueden

Das Gästezimmer ist zu klein für zwei Personen im Alter.
Um das mal ein bisschen für den TE auszuführen, rechnen wir mal ein Doppelbett mit 2x2m. Da will man schon in jungen Jahren einen Meter Platz an den Seiten und am Fußende, also 4x3m. Schränke noch dazu, sind wir bei einer Größe von 4x3,6m für ein Schlafzimmer. Wohlgemerkt in jungen Jahren und das reißt das Zimmer bereits jetzt mehr als deutlich. Jetzt stell dir mal vor, du hast einen Rollator und musst damit in dem 1m-Streifen rangieren. Das heißt rückwärts durchs Schlafzimmer.
Fürs Alter wäre eher ein Streifen von 1,5-2m neben dem Bett angesagt
 
mayglow

mayglow

Wenn die Toilette separiert bleibt (ich kenn das aus anderen Ländern zT so und fand das auch nicht schlecht - würde das also nicht gleich so negativ sehen) würde ich darauf achten, dass die Tür nach außen aufgeht, damit man sich nicht halb einklemmen muss, um in dem Raum die Tür zu schließen. Generell ist das auch die Standardempfehlung für Badezimmer, falls mal ein Notfall ist.

Ansonsten gingen eine Empfehlungen ja in die Richtung "das wäre nicht Rollatorgerecht", da würde ich dann nochmal in mich gehen, in welchen Abschnitten sowas denn relevant wäre und in welchen weniger. Vielleicht läufts ja auch hinaus auf "Abtrennbarkeit ist uns wichtiger, weil ggf früher relevant". Eierlegende Wollmilchsau ist eben idR nicht einfach.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2484 Themen mit insgesamt 86413 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissdiskussion Einfamilienhaus / abtrennbare Wohneinheiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 536
2Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
3Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
4Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer 22
5Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 334
6Schaltung - Schlafzimmer - Deckenleuchte / Nachttischlampe 12
7Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 322
8Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad - Seite 316
9Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 329
10Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
11Gestaltung Schlafzimmer 35
128,02m Positionierung Waschbecken / Toilette 69
13Stadtvilla Grundriss 185m² - Bitte um Feedback! 155
14was für Farben für das Schlafzimmer ? - Seite 644
15Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? - Seite 318
16Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
17Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
18Fensterfläche zu Raumgröße, insbesondere Schlafzimmer 10
19Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide - Seite 462
20Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 335

Oben