Einfamilienhaus Neubau (180m2) mit Keller Haustechnik

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

SSB_OBK

Guten Abend,
Wir sind noch vor der Einreichung des Bauantrages und machen uns bereits seit einigen Jahren Gedanken zum Thema Haustechnik.

Info zum Haus :
Einfamilienhaus mit Keller und Garage
Bauart : Massiv Stein oder Massiv Holz noch nicht festgelegt
Dachform: Pultdach nach Süden ausgerichtet
große Fensterflächen nach Süden

Unsere Fragen:
Welche Heizung wird hier empfohlen ?
(wir haben einen großen Keller und uns bereits über Solewärmepumpen und Hackschnitzelheizungen informiert)
Fußbodenheizung empfindet mein Mann als unangenehm.
wir wünschen uns zusätzlich die Möglichkeit der Kühlung im Sommer (evtl auch durch eine Klimaanlage). Photovoltaik bietet sich durch die Ausrichtung nach Süden mit geringer Neigung an. Wir freuen uns sehr über Tipps oder Erfahrungen.
 
11ant

11ant

Wir sind noch vor der Einreichung des Bauantrages und machen uns bereits seit einigen Jahren Gedanken zum Thema Haustechnik.
Kann es sein, daß Ihr noch viel weiter vor seid, nämlich vor dem Gefundenhaben eines Grundstückes, und naiv auf dem weißen Blatt herumdenkt ? - ein Bebauungsplan ist kein Wunschkonzert, sondern hat seine eigenen Vorstellungen. Vielleicht gibt er eine andere Firstrichtung vor und/oder eine Dachneigung, die für den solaren Ertrag niedrig effizient ist und/oder das Dachgeschoss nur halb ausbaubar macht und Fassadenfenster nur auf der Nordseite ermöglicht. Dann nützen Euch alle schönen Optimalplanungsphantasien nichts.

Ansonsten zeigt doch mal das Grundstück und füllt den Fragebogen https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-planung-unbedingt-vor-beitrag-erstellung-lesen.11714/ aus.
 
S

SSB_OBK

Guten Abend,
Wir sind gerade an der Erschließung des Grundstückes und in der glücklichen Lage , dass es keinen Bebauungsplan gibt in unserem Gebiet. Über Antworten zum Thema Heiztechnik würden wir uns freuen.
viele Grüße
 
11ant

11ant

Wir sind gerade an der Erschließung des Grundstückes und in der glücklichen Lage , dass es keinen Bebauungsplan gibt in unserem Gebiet.
Erleuchte uns: was ist daran eine glückliche Lage ?
Über Antworten zum Thema Heiztechnik würden wir uns freuen.
Die gibt es in diesem Forum schiffsladungsweise. Aber ich würde das Pferd nicht so von hinten aufzäumen.
 
H

hanghaus2023

Was stellst Dir denn für einen Standad vor? Passivhaus?

Baust Du mit Architekt?

Wer eine Fußbodenheizung als unangenehm empfindet hat keine gute oder gar keine Fußbodenheizung.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Neubau (180m2) mit Keller Haustechnik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 660
2Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
3Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
4Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
5Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
6Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 244
712x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 5153
8Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
9Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? - Seite 210
10Büro in den Keller verlegen? 20
11Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
12Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 17162
13Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? 11
14Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 642
15Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 15813
16Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? 29
17Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! - Seite 216
18Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 1063
19Hobbyraum im Keller mit Infrarot oder Elektroheizung erwärmen? - Seite 215
20Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 318

Oben