Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

dertill

Also ich habe 20 Jahren in verschiedenen Plattenbauten gewohnt und auch in Außenwände gebohrt. So etwas wie Porenbeton
ist mir da nie untergekommen. Bist Du sicher?
Es gab / gibt verschiedene Bauweisen.
Entweder zweischalig mit zwischenliegender Dämmung. Dann wurde kein Leichtbeton verwendet, aber eben eine Dämmschicht dazwischen, oder innen leichtbeton und außen eine weitere Schicht Betonplatten zum Schutz vor Regen / Schnee.
Massiver Beton / Stahlbeton als alleinige Wand wurde nur bei Bunkern verwendet. Dort dient die Wand aber im Wesentlichen nicht dem Wärmeschutz - außer vor Extremer Hitze.
 
G

Gregor_K

Rein rechnerisch wirst du mit Resol-Platten und 8 cm besser liegen, mir wäre aber zumindest in Bezug auf die Dämmstärke ein ausreichend überdimensionierter Ringanker wichtiger.
Bin mir nicht ganz sicher wie du das meinst. Meinst du ich sollte einfach auf 8cm Dämmung in WLG 035 gehen?
 
D

dertill

Bin mir nicht ganz sicher wie du das meinst. Meinst du ich sollte einfach auf 8cm Dämmung in WLG 035 gehen?
Genau anders herum.
Die Statik des Hauses wurde ja mit dem bestehenden Ringanker berechnet. Wenn du nun von 5 cm Dämmung auf 8 cm gehst, fällt irgendwas weg. Entweder ein teil der Porotonsteine (was nur einen geringen Einfluss auf den U-Wert der Wand an dieser Stelle hätte) oder der Ringanker wird 3 cm schmaler. Letzteres hätte energetisch den größeren Effekt, aber eben auch statisch.

Daher würde ich, wenn das gewünscht ist, eher von XPS mit WLG 035 auf Resol mit WLG 022 gehen. Das würde keine Änderung der Porotonsteine erfordern und die Statik bezüglich des Ringankers bliebe auch unberührt.

U-Wert = 1/(1/Lambda * d)
XPS 5 cm : 1/(1/0,035 * 0,05m) = 0,7 W/m²K
XPS 8 cm: 1/(1/0,035 * 0,08m) = 0,44 W/m²K

Resol 5cm: 1/(1/0,22 * 0,05m) = 0,44 W/m²K
Resol 8cm: 1/(1/0,22 * 0,05m) = 0,28 W/m²K

Dazu kommt noch der Wärmedurchgangswiderstand der Porotonsteine, Aufschlag für inneren und äußeren Wärmeübergang, so dass du bei der 5 cm Resol-Variante auf ca. 0,25 - 0,3 als U-Wert an dieser Stelle landest und mit 8 cm vermutlich noch etwas drunter kommst.
Auf den Gesamtwärmebedarf des Hauses haben 0,05 W/m²K auf einer Fläche von vielleicht 10m² aber keinen spürbaren Einfluss.
 
G

Gregor_K

Genau anders herum.
Die Statik des Hauses wurde ja mit dem bestehenden Ringanker berechnet. Wenn du nun von 5 cm Dämmung auf 8 cm gehst, fällt irgendwas weg. Entweder ein teil der Porotonsteine (was nur einen geringen Einfluss auf den U-Wert der Wand an dieser Stelle hätte) oder der Ringanker wird 3 cm schmaler. Letzteres hätte energetisch den größeren Effekt, aber eben auch statisch.

Daher würde ich, wenn das gewünscht ist, eher von XPS mit WLG 035 auf Resol mit WLG 022 gehen. Das würde keine Änderung der Porotonsteine erfordern und die Statik bezüglich des Ringankers bliebe auch unberührt.

U-Wert = 1/(1/Lambda * d)
XPS 5 cm : 1/(1/0,035 * 0,05m) = 0,7 W/m²K
XPS 8 cm: 1/(1/0,035 * 0,08m) = 0,44 W/m²K

Resol 5cm: 1/(1/0,22 * 0,05m) = 0,44 W/m²K
Resol 8cm: 1/(1/0,22 * 0,05m) = 0,28 W/m²K

Dazu kommt noch der Wärmedurchgangswiderstand der Porotonsteine, Aufschlag für inneren und äußeren Wärmeübergang, so dass du bei der 5 cm Resol-Variante auf ca. 0,25 - 0,3 als U-Wert an dieser Stelle landest und mit 8 cm vermutlich noch etwas drunter kommst.
Auf den Gesamtwärmebedarf des Hauses haben 0,05 W/m²K auf einer Fläche von vielleicht 10m² aber keinen spürbaren Einfluss.
Genau so werden wir es jetzt machen! Also einfach nur die Dämmung mit Resol und 5cm Stärke von WLG 035 auf WLG 022 anheben. Hab vielen Dank!
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
2U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
3Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
4U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
5U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
6Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
724er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
8Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
9KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 437
10Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
11Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
12Dämmung der obersten Geschossdecke 17
13Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 333
14Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 646
15Fußbodendämmung - Fußbodenheizung 14
16Perimeterdämmung 12 oder 16 cm XPS 13
17Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
18Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
19Dämmung Holzbalkendecke 10
20Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12

Oben