Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?

4,90 Stern(e) 19 Votes
M

Marvinius

Ein Mitarbeiter unseres Steuerberaters ist Miteigentümer von mehreren grossen Windkrafträdern. Der sprach bereits Anfang des Jahres von einem Geldregen im vergangenen Herbst/WInter (wg. fehlender Erneuerbare-Energien-Gesetz Deckelung nach OBEN!, so also ca. 20 Cent statt ca. 5 Cent je KWh). Bei vielen erzeugten MWh kann man sich vorstellen das manche Leute gar nicht mehr wissen wie sie das viele Geld loswerden sollen ;)
Nur mal so als Hinweis: Sozialverträglich geht anders, dummerweise wird durch diese Abzocke auch noch die Versorgungssicherheit ruiniert
 
M

Marvinius

da sind wir uns ja mal einig. Einzig die unterschiedlichen Schlüsse die wir daraus ziehen unterscheiden sich "ein klein wenig" :oops:
Ich kann meine Schlussfolgerungen gerne noch einmal erklären:
Die "Energiewende" war auf Gas gebaut, da ja Gaskraftwerke die starken Schwankungen in der Photovoltaik und Windenergieproduktion besonders gut ausgleichen können.
Realistisch betrachtet leisten wir uns damit zwei parallele Stromerzeugungssysteme: Die "Erneuerbaren" und die fossile Reserve. Da die Leistung der "Eneuerbaren" in den berühmten Dunkelflauten auf 0.0kWh absinken kann, muss das fossile Ersatzsystem 100% des Bedarfs decken können, würde also eigentlich für den vollständigen Strombedarf ausreichen.
Damit wird eigentlich klar, dass die "Erneuerbaren" komplett überflüssig sind und im günstigsten Fall den Strompreis mindestens verdoppeln gegenüber einem Land, das sich nur ein "Stromversorgungssystem" leistet.

Faktisch ist das System bei uns zu einer Subventionsmaschine für die neuen grünen Eliten und Ihre Profiteure geworden und zu Umverteilungsmaschine von Unten/Mitte nach Oben in gesellschaftlicher Hinsicht. Früher nannte man es z.B. Erneuerbare-Energien-Gesetz, jetzt wird halt intransparenter über den Staatshaushalt finanziert. Die Subventionen für E-Autos fallen natürlich auch darunter.

Da die "Energiewende" letztendlich auf billiges russisches Gas angewiesen ist und damit nicht wirklich nachhaltig und "fossilfrei" sein kann, wäre es jetzt angemessen und sozial wesentlich gerechter, die Kosten der Gaspreisexplosion nicht auf alle Gaskunden umzulegen, sondern speziell auf die "Energiewende"-Profiteure, z.B. den von Dir erwähnten Steuerberater.....
 
M

MayrCh

Da die Leistung der "Eneuerbaren" in den berühmten Dunkelflauten auf 0.0kWh absinken kann,
Wie häufig sank wo denn die (meintwegen auch kumulierte) Einspeiseleistung der "Erneuerbaren" denn auf 0,0 ab? Bitte die "langweiligen" Erneuerbaren wie z.b Laufwasserkraftwerke auch berücksichtigen.
 
M

Marvinius

Wie häufig sank wo denn die (meintwegen auch kumulierte) Einspeiseleistung der "Erneuerbaren" denn auf 0,0 ab? Bitte die "langweiligen" Erneuerbaren wie z.b Laufwasserkraftwerke auch berücksichtigen.
Reicht die Stromproduktion der Laufwasserkraftwerke für den Bedarf eines Industrielandes? Ich glaube nicht, außerdem ist Wasserkraft allein aus geologischen Gründen bei uns kaum mehr ausbaubar. Schweiz und Norwegen haben da halt ganz andere Voraussetzungen....
 
M

Marvinius

Man sollte wirklich einen Weg finden, mindestens die Kosten der Gasverstromung aus den Einnahmen der Photovoltaik- und Windanlagenbetreiber zu begleichen.
Das wäre eine aus sozialpolitischen Sicht dringend erforderliche Maßnahme.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 22149
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
4Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 6169
5Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 10108
6Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
7Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
8Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich - Seite 215
9Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
10Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
11Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 321
12Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
13Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
14Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
15Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 50300
16Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
17Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar 12
18Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
19Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
20Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219

Oben