Grundriss altersgerechtes Wohnen (Neubau) in alter Hofanlage

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

karl.jonas

Klasse Diskussion, vielen Dank euch!

Den Grundriss, Türbreiten, Lichtschalter kann man doch jetzt planen.
Genau darum geht es. Tatsächlich habe ich mich schon öfter gefragt, warum das nicht die Grundlage eines jeden Grundrisses ist. Und was ich stattdessen sehe sind nachträglich eingebaute Treppenlifte, um die man sich herumschlängeln muss, und Sitzerhöhungen auf den WCs, bei denen man es sich nochmal überlegt, ob das Geschäft wirklich so dringend ist. Klar, wenn der Platz fehlt, dann ist das so. Und es geht auch nicht darum, überall nur noch Altersheime zu bauen.

Die zwei Abstellräume würde ich als einen machen. Dem Bad tun die beiden Türen nicht gut.
Darüber werde ich nachdenken. Es geht natürlich um "Waschraum" und "Technikraum". Die Wand dazwischen hat den Vorteil, dass man dort etwas anbringen kann. Habe ich in einem größeren Raum mehr Nutzfläche, oder in zwei kleineren? Im Bad sehe ich den Vorteil sofort, da wäre es prima, wenn die Türe wegfiele.

Nur bevor ich ein höhenverstellbares Waschbecken einbaue, plane ich halt eher 2 Schlafzimmer.
Die beiden mit "Büro" bezeichneten Räume sind natürlich flexibel einsetzbar. Sowohl als Gästezimmer wie auch als zweites Schlafzimmer. Hier werde ich bei einem Büro nochmal über eine pflegebettfreundlichen Türbreite nachdenken. Und zum höhenverstellbaren Waschbecken: das ist natürlich (aus Kostengründen) nicht vorgesehen. Aber ich werde mal schauen, ob diesbezüglich bei der Installationsplanung etwas berücksichtigt werden kann.

Aufgrund dieser Diskussion hier werde ich den Plan auch mal an einen Pflegedienst schicken. Die sollten die typischen Knackpunkte einer klassischen Wohnung ja am besten kennen.
 
P

Pinkiponk

Und zum höhenverstellbaren Waschbecken: das ist natürlich (aus Kostengründen) nicht vorgesehen.
Abhängig von Eurer jetzigen Körpergröße profitiert Ihr von einem höheren Waschbecken, höherer Küchenzeile etc. evtl. bereits ab sofort und vermeidet Rückenbeschwerden in der Zukunft.
 
K

karl.jonas

Abhängig von Eurer jetzigen Körpergröße profitiert Ihr von einem höheren Waschbecken, höherer Küchenzeile etc. evtl. bereits ab sofort und vermeidet Rückenbeschwerden in der Zukunft.
Ein sehr guter Punkte, danke @Pinkiponk . Die DIN ist da ja in der Regel extrem festgelegt. Kennt jemand eine seriöse Untersuchung, wo diese Höhen mit der Körpergröße in Verbindung gebracht werden? Tatsächlich haben wir aus diesem Grunde jetzt schon in der Küche alle Geräte 5cm erhöht. Meine Frau und ich sind 169 bzw. 189 cm groß.
 
Nida35a

Nida35a

unser Bungalow hat auch Punkte der Barrierefreiheit, zB Türen 1m breit und 2,1m hoch.
Das fiel nur einem Besucher sofort auf, der lange Rettungssanitäter war.
Unsere Architektin hat gesagt, wenn ein Kreis von 1m überall durchpasst, ist schon viel vorbereitet und wenn nicht gebraucht, ein komfortables Wohnen ohne Engstellen
 
Y

ypg

und Sitzerhöhungen auf den WCs, bei denen man es sich nochmal überlegt, ob das Geschäft wirklich so dringend ist.
Ich zitiere:
  • Die Standard-Sitzhöhe von Toiletten liegt zwischen 40 und 42 Zentimetern.
  • Für Senioren, Gehbeeinträchtigte und Personen mit Rollstuhl sind erhöhte Toiletten ab circa 48 Zentimeter meist angenehmer als Toiletten in Standardhöhe.

Also, das sind dann die unbequemen Toiletten, die Du dann jetzt planen möchtest ;)

Tatsächlich haben wir aus diesem Grunde jetzt schon in der Küche alle Geräte 5cm erhöht. Meine Frau und ich sind 169…
Ich habe zb für mich festgestellt, dass ich bei 165cm bei ü75 Höhe meine Schultern nach oben ziehe, was diesen nicht wirklich gut tut. Die alte niedrige Küche meiner Eltern ist für mich entspannter, obwohl immer zu einer höhere Arbeitsplatte geraten wird…

Es geht natürlich um "Waschraum" und "Technikraum". Die Wand dazwischen hat den Vorteil, dass man dort etwas anbringen kann.
Das ist nicht erkennbar. Ich dachte, dass TK bei Euren Gebäuden eher ausgelagert ist und es sich hier um reine Speis/Wäsche-Räume handelt.
Wenn das eine (welcher denn?) ein TK-Raum ist, finde ich die Abstellflächen als zu wenig.
 
K

karl.jonas

Also, das sind dann die unbequemen Toiletten, die Du dann jetzt planen möchtest
Das ist nicht ganz richtig. Unbequem sind diese Plastikaufbauten, die man auf "normale" Toiletten aufsetzt, wenn der Bedarf dann entsteht.

Wenn das eine (welcher denn?) ein TK-Raum ist,
Der Raum neben dem Bad wäre für Waschmaschine und Trockner, der (kleinere) gefangene Raum für Technik und Vorrat / Getränke. Wobei ich noch unsicher bin, was "Technik" bedeutet. Sicher Telefonnetz und Sicherungskasten sowie Verteilung der Fußbodenheizung. Vielleicht Kontrollierte-Wohnraumlüftung. "Smart Home" Ideen verblassen gerade etwas...
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86329 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss altersgerechtes Wohnen (Neubau) in alter Hofanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kochinsel / Arbeitsinsel in der Küche - Welcher Dunstabzug? - Seite 349
2Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum - Seite 213
38,02m Positionierung Waschbecken / Toilette - Seite 1069
4Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 756
5HAR/Technik ausreichend dimensioniert ? - Seite 213
6Offene Küche ohne Außenabzug empfehlenswert? was meint ihr? 24
7Standort Küche und Wohnzimmer 55
8Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 3194
9Grundriss Verbesserungs-Ideen? - Seite 231
10Unterbauschrank Waschbecken - Seite 761
11Waschbecken entfernen - Fließe kaputt? - Seite 210
12Waschbecken ohne Schraubenlöcher - Seite 316
13Vormauer bei Toilette und Waschbecken 28
14Kann man ein Waschbecken nachträglich im WC-Raum installieren? 11
15Waschbecken an Vorwandelement ersetzen - Seite 225
16Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen 32
17Waschbecken im Wäscheraum? - Seite 218
18Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
19Standdard-Waschbecken gegen Waschtischanlage selbst tauschen? 23
20Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 352

Oben