Realistische Baukosten & Finanzierungsplanung?

4,80 Stern(e) 9 Votes
A

Allthewayup

Ja allerdings muss man sagen, dass die Terrasse mit 50qm eher groß ist, Rollrasen auch ein Punkt ist der nicht sein muss und die Markise wohl auch eher oberes Segment ist. Aber dennoch kostet alles Geld und wird nicht billiger. Also unter 15K wird in der Größenordnung schon schwierig denke ich
Bei den Außenanlagen können die Kosten auch sehr stark variieren. Ich sehe deine Kostenschätzung im zitierten Post für sehr realistisch an und eher unteres minimum. Bei Außenanlagen in Hanglagen kann da schnell noch 50% (und mehr) dazukommen.
Wir haben zwar auch keine Hanglage und nur ein halb so großes Grundstück wie du, jedoch rund 38k für die Außenanlagen eingeplant. Wenn man - wie du ja selbst über deine Terrassenbedachung sagst, hier und da ein paar Ansprüche hat, ist das gleich ausgegeben. Und wir haben die Außenanlagen erstmal als Vergabegewerk geplant, sodass ja noch Lohnkosten hinzukommen wenn man nicht nur das Material berücksichtigt. Was wir schlussendlich selbst machen werden ist dann abzusehen, wenn wir wissen wie viel Kohle nach dem Hausbau noch übrig ist.
Was ich bisher vom TE gelesen habe, sollte also das geplante Budget bei Ausführung in Eigenleistung ausreichend sein.

*Edit:
Meine Schwägerin und ihr Mann haben sich z.B. Gartenmöbel für knapp 30k gekauft. Da fällt mir dann wirklich nichts mehr ein.
 
G

Gelbwoschdd

Bei den Außenanlagen können die Kosten auch sehr stark variieren. Ich sehe deine Kostenschätzung im zitierten Post für sehr realistisch an und eher unteres minimum. Bei Außenanlagen in Hanglagen kann da schnell noch 50% (und mehr) dazukommen.
Wir haben zwar auch keine Hanglage und nur ein halb so großes Grundstück wie du, jedoch rund 38k für die Außenanlagen eingeplant. Wenn man - wie du ja selbst über deine Terrassenbedachung sagst, hier und da ein paar Ansprüche hat, ist das gleich ausgegeben. Und wir haben die Außenanlagen erstmal als Vergabegewerk geplant, sodass ja noch Lohnkosten hinzukommen wenn man nicht nur das Material berücksichtigt. Was wir schlussendlich selbst machen werden ist dann abzusehen, wenn wir wissen wie viel Kohle nach dem Hausbau noch übrig ist.
Was ich bisher vom TE gelesen habe, sollte also das geplante Budget bei Ausführung in Eigenleistung ausreichend sein.

*Edit:
Meine Schwägerin und ihr Mann haben sich z.B. Gartenmöbel für knapp 30k gekauft. Da fällt mir dann wirklich nichts mehr ein.
Das ist keine Schätzung. Das waren meine tatsächlichen Kosten. Oder hab ich deinen Post falsch verstanden?
 
A

Allthewayup

Für die gesamte Straße, oder? 10 Tische, 100 Stühle. :D
Nein, nur für die „Designer“ Eckgarnitur und den Tisch. Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass das zugehörige Grundstück samt Terrasse in Amiland liegt, aber das macht es wohl im allgemeinen nicht nachvollziehbarer.
 
G

Gelbwoschdd

Nein, nur für die „Designer“ Eckgarnitur und den Tisch. Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass das zugehörige Grundstück samt Terrasse in Amiland liegt, aber das macht es wohl im allgemeinen nicht nachvollziehbarer.
Wir haben uns gerade einen Gartentisch für über 2000€ gekauft und ich habe gedacht das ist schon fast etwas übertrieben, aber ok dann hab ich wohl doch nur Billigramsch
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Baukosten & Finanzierungsplanung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 232
2Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
3Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage - Seite 215
4Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren 22
5Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) 93
6Haus passend zum Grundstück? Größe vom Grundstück ausreichend? 22
7Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
8Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht - Seite 220
9Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 645
10Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
11Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
12Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden 35
13Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
14Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
15Finanzierung Grundstück und Einfamilienhaus nähe Mainz 27
16Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
17Was darf mein Grundstück maximal kosten? - Seite 421
18Außenanlagen nicht fertig 57
19Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
20Außenanlagen in Eigenleistung 12

Oben