Grundrissbewertung - Quadratmeter einsparen Einfamilienhaus

5,00 Stern(e) 5 Votes
F

Fuchsbau35

Ich würde den Kamin weglassen. Wenn euer Bauchzwerg dann mal langsam mobil wird und ins Krabbelalter kommt, werdet ihr den vielleicht gar nicht oft benutzen, da Verbrennungsgefahr besteht. Das Thema Holz und laufende Kosten wurde oben schon Mal angesprochen. Ich würde stattdessen lieber im Garten oder auf der Terrasse eine schöne Feuerstelle bauen. Die kann man dann das ganze Jahr nutzen.
 
11ant

11ant

In unserer aktuellen Wohnung ist die Ecke 46x47cm mit WDVS. [...] Jeweils einen Meter Mauer in der Ecke fänden wir schade
Ich würde nur 36,5 cm Wandstärke nehmen und sähe den idealen Mauerpfeiler hier bei 75 cm Länge der breiteren Seite (orientierung egal). In 42,5 cm Wandstärke kann man auch den Pfeiler 36,5 cm (quadratisch) machen und 6cm Dämmung draufpacken.
 
S

Seb_Opf

Ich würde nur 36,5 cm Wandstärke nehmen und sähe den idealen Mauerpfeiler hier bei 75 cm Länge der breiteren Seite (orientierung egal). In 42,5 cm Wandstärke kann man auch den Pfeiler 36,5 cm (quadratisch) machen und 6cm Dämmung draufpacken.
Wir wollen/werden ohne WDVS bauen...
 
M

motorradsilke

Holz bekommt man übrigens nicht mehr zu kaufen, außer teuer oder mit Beziehungen…
Ist das bei euch bei Brennholz tatsächlich so?
Hier (Berliner Raum) kannst du das in jeder Menge und Variante für verschiedene Preise jederzeit kaufen, ob über Kleinanzeigen von Privat oder Firmen oder im Baumarkt, frisch geschlagen oder schon trocken. Gerade nach den Stürmen im Winter liegt auch noch so viel rum, das dürfte lange kein Problem sein.

Bei mir wäre der Kamin so ziemlich das Letzte, was ich weglassen würde. Eine Feuerschale draußen wäre keine Alternative, das gibt ja drinnen keine Wärme.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2480 Themen mit insgesamt 86314 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissbewertung - Quadratmeter einsparen Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
2Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
3Kamin für KFW 55 Haus 22
4Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
5Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
6Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
7Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 263
8Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 250
9Schwebender Kamin - eine gute Idee? 10
10Lärmbelästigung durch Vögel auf dem Kamin 19
11Kamin brennt nicht gut - Seite 213
12Welcher Funkenschutz vor dem Kamin?? - Seite 529
13Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 9144
14"Panorama-"Kamin für unter 6k€ realiesierbar? - Seite 329
15Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche - Seite 334
16Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin 17
17Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
19Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
20braune Flecken über dem Kamin - Seite 210

Oben