Strategie beim Hausverkauf - wie gehe ich am besten vor?

4,80 Stern(e) 18 Votes
C

clausen77

Ja klar, volle Zustimmung. Ich kenne das von meinem Schwager, der in Glasgow lebt und auf der Suche nach einer größeren Wohnung im letzten Jahr immer überboten wurde. Allerdings beschwert er sich nicht, ist ja das übliche Verfahren dort.
Interessant ist wohl auch, dass dort im Anschluss (gegen kleine Gebühr?) das gewinnende und das Median-Angebot dem überbotenem mitgeteilt werden.
 
B

BiffBiff

Das Problem ist, dass du als Käufer beim Bieterverfahren nur verlieren kannst. Entweder du bekommst keinen Zuschlag oder Pyrrhus wäre stolz auf dich weil du viel zu viel Geld hinblätterst. Unterhalte dich mal mit Leuten die sich da auskennen, die Gebote sind dann teilweise sehr deutlich über dem Angebotspreis und die sind heutzutage schon hoch.
Der Markt regelt den Preis. Man muss halt wissen, was einem die Wohnung / das Haus wert ist. Und dann gewinnt derjenige, der den höchsten Preis bezahlt.
 
11ant

11ant

Der Markt regelt den Preis.
Unterhalte dich mal mit Leuten die sich da auskennen, die Gebote sind dann teilweise sehr deutlich über dem Angebotspreis und die sind heutzutage schon hoch.
Der Markt würde den Preis nur dann allein "regeln", wenn der Käufer auch allein über seine Überbietbereitschaft entschiede. Bei den meisten Hauskaufinteressenten redet aber eine Bank mit. Und die sagt regelmäßig, "Ihre Bonität für die Rate sähen wir als gegeben, aber den Gegenwert des besichernden Objektes nicht". Also gilt dann, "die Gedanken sind frei, aber die Phantasiepreise nicht so ganz". Dann platzt der Deal - wie freundlich oder schmerzhaft, hängt von allen Beteiligten ab - und ein "Nachrücker" freut sich. Letztendlich kommt man mit dem dann unnötig verzögert zum Abschluss (was nicht immer "nur Zeit" kostet). Daher halte ich Lobgesänge auf Bieterschlachten für "kurzsichtig". Das Delta zwischen Preis und Wert muß man seinem Finanzierer im Zweifel erst einmal hinlegen können. Die Bieterschlacht als Goldader, die nur der Dumme sausen ließe, ist bei Licht betrachtet also eher ein Märchen.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Ich kenne das von meinem Schwager, der in Glasgow lebt und auf der Suche nach einer größeren Wohnung im letzten Jahr immer überboten wurde. Allerdings beschwert er sich nicht, ist ja das übliche Verfahren dort.
Andere Länder, andere Sitten..

Zumindest hier bei uns ist das nicht Gang und gebe. Und auch ich gebe zu bedenken, dass hier in DE die Bank das Objekt auch entsprechend bewertet und sich der Verkaufsprozess hinauszögern kann, wenn die Bonität oder das Eigenkapital des Höchstbietenden eben doch nicht ausreicht.

Es gibt Länder, da ist der Verkaufsprozess eine Sache von einem Tag, da kann man das sicher machen mit dem hin und her bei Verhandlungen, aber hier dauert das alles ja bekanntlich deutlich länger.

Ich habe meinen Wunschpreis angesetzt, der lag bereits 50k über den Höchstbewertungen mancher Banken (lt. unserem Finanzierungsmakler). Das Risiko wäre mir zu groß, dass ich für ein paar tausender mehr das Geld aus dem Hausverkauf nicht rechtzeitig ausgezahlt bekomme und vielleicht andere Interessenten im Nachgang auch abspringen.
 
11ant

11ant

Ich habe meinen Wunschpreis angesetzt, der lag bereits 50k über den Höchstbewertungen mancher Banken (lt. unserem Finanzierungsmakler). Das Risiko wäre mir zu groß, dass ich für ein paar tausender mehr das Geld aus dem Hausverkauf nicht rechtzeitig ausgezahlt bekomme und vielleicht andere Interessenten im Nachgang auch abspringen.
Bei einer Erwartungs-Bewertungs-Differenz in dieser Höhe würde ich fast fest damit rechnen, daß es im Hintergrund mindestens zu Verzögerungen kommt. Bieter mögen auch bedenken, daß im Fall eines geplatzten Deals Schadenersatzforderungen und evtl. sogar ein Ermittlungsverfahren wegen Eingehungsbetruges auf sie zukommen können.
 
N

nagner99

Wieso sollte es bei 50k Gap zu Verzögerungen kommen? Die Banken wissen um die Marktlage und wenn der Käufer keine 110% Finanzierung beabsichtigt ist es meist kein Problem, wenn der BLW niedriger ist. Als Verkäufer Geld liegen zu lassen muss man sich leisten können.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Strategie beim Hausverkauf - wie gehe ich am besten vor?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
2Feng Shui in der Wohnung ? 11
3Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
4Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
5Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
6Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
7Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
8Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
9Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
10Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
11Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
12Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
13Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
14Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
15Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
16Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
1740m² Wohnung in zwei Einheiten teilen möglich? - Seite 218
18Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432
19Wohnung für die Eltern kaufen? - Seite 225
20Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps 23

Oben