Grundriss für Einfamilienhaus mit 4-5 Kinderzimmern

4,90 Stern(e) 7 Votes
M

Myrna_Loy

Dann hättet ihr später ein viel zu großes Schlafzimmer.

Wie wäre es damit euer Schlafzimmer und ein späteres Kinderzimmer zusammenzulegen. Kann ja vorerst schon zwei Türe aufweisen, zwei Anschlüsse für Kontrollierte-Wohnraumlüftung und später wird mit einer Trockenbauwand halt einfach ein Kinderzimmer abgetrennt werden. Ist ne Sache von zwei Tagen...und solange hättet ihr ein Schlafzimmer, das groß genug wäre. Die beiden jüngsten könnten sich solange ja auch vorerst noch ein Zimmer teilen.


Dann nimm sie auch in die Raumplanung auf!

Bei Ausbau des Spitzboden bitte auch den Rettungsweg nicht vergessen und gleich eine gescheite Treppe nach oben bauen.
Und ordentlicher Belichtung, Beschattung und Wärmeschutz in der Dämmung.
Ich seh das ganze Vorhaben eher im Bereich von über 220 qm Fäche. Und damit nicht im Budget. Im Freundeskreis baut gerade jemand mit in einer ähnlichen Größenordnung (3 Kinderzimmer, zwei Büros) knapp 200 qm, 50 km von Hamburg und der letzte Stand der Kostenschätzung lag mit Doppelgarage und Terrasse bei ca. 750.000 Euro in Massivbau mit Klinkerfassade. Ohne Grundstück.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich bin auch gar nicht in der Thematik „Massivhaus“ vs „Fertighaus“ drin.
Das ist auch erstmal nicht entscheidend. Gute Häuser kannst du mit beiden Varianten bauen. Schlechte sicherlich auch.
Energetisch haben Fertighäuser leichte Vorteile, aber nicht kriegsentscheidend. Preislich war meine Erfahrung dass die Fertigbauer sehr viel auf den Bauherrn abwälzen wollen sodass man da relativ viel Luft einkalkulieren sollte.
 
H

haydee

Ich weiß nicht ob nicht ein vernünftiger Anbau - falls möglich - sinnvoller ist.
Der perfekte Grundriss der jetzt bis zum Auszug der Kinder unverändert bleibt wird viel zu groß für das Budget.
Ich bin ja wirklich kein Kellerfan, aber ohne?
Die Wäsche, die Lebensmittelvorräte (ein Gefrierschrank ist doch gar nichts), die Sportgeräte der Kinder, oder die nassen Schneeklamotten für 6 Nasen.
6 Fahrräder dazu noch Roller, Skates und Co füllen alleine eine Garage ohne das man Massen hortet.

Ich würde vielleicht so Planen - möglichst kleine Grundfläche, keine Vorsprünge und Rücksprünge
Keller wird dem Budget wohl zum Opfer fallen, wobei ich den hier schon für fast Pflicht halte
EG Wohnen (später abtrennbar) Essen, Kochen, Gäste-WC, Garderobe (ehr groß z.b. das was in den 08/15 Plänen die Haustechnik ist) 1 Abstellraum für Getränke, Lebensmittel, Gefrierschränke, Putzmittel
OG Bad, 2 Kinderzimmer und 1 großes Familienzimmer, Hauswirtschaftsraum + Strauraum
Spitzboden (ist der überhaupt als Wohnraum ausbaubar?) später Ausbau für Elternschlafzimmer mit Bad, Büroecke und Haustechnik

In den Garten einen großen Schuppen für Gartengeräte, Fahrräder und Co.
 
11ant

11ant

Wir haben jetzt Angebote von zwei Anbietern ( Viebrockhaus und Hanse Haus), die noch überarbeitet werden müssen, aber zunächst ausreichend Luft im Budget lassen .
Das klingt erst´mal verdächtig: was fehlt denn noch - ist das scheinbare Delta mehr als nur die "Bauseits"-Positionen, fehlen evtl. noch Baunebenkosten in der Rechnung ?
Ich bin auch gar nicht in der Thematik „Massivhaus“ vs „Fertighaus“ drin.
Allen Haßpredigern zum Trotz, die nur eines der beiden als das einzig Wahre verkünden: in der Wertigkeit ist das eigentlich nur eine Geschmackssache, wie ich bereits in "Leichtbauwände in Massivhäusern?" schrieb.
Und die Bau und Leistungsbeschreibung muss ich auch erstmal genau sichten.
Wenn Du weniger "Äpfel vs. Birnen" im Vergleich haben willst, würde ich Viebrockhaus nicht Hanse, sondern Gussek Haus gegenüberstellen.
 
H

haydee

Oh bei Viebrockhaus wird noch einiges dazu kommen. Da war meine Schwester vor 2 Jahren entsetzt, wie schnell es teuer zu teuer wurde.
 
J

Jule0908

Hanse hat diese eine Variante, die so gut zu unserer Raumplanung passen würde . Gussek Haus hat nichts, was passen könnte. Da muss dann wieder so viel gebastelt werden, dass es sich eigentlich nicht lohnen kann.

Ja, ich warte erstmal bis alles vollständig zusammengestellt ist. Die Bau und Leistungsbeschreibung sind zu unterschiedlich.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86451 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss für Einfamilienhaus mit 4-5 Kinderzimmern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? - Seite 868
2Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? - Seite 526
3Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
4Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
5Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik - Seite 225
7Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
8Viebrockhaus Erfahrungswerte? 18
9Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis 11
10Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? 16
11Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 19
12Hanse Haus Erfahrungen, Hanse Haus Preise, Zufriedenheit? 11
13Gespräche mit Streif, Bien-Zenker, Finger,Hanse -unprofessionell? 23
14Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
15Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung 23
16Gussek Haus Erfahrungen, Gussek Haus Preise? - Seite 216
17Gussek Haus aus Nordhorn stellt Insolvenzantrag 72
18ProHaus Erfahrungen und Preise? 19
19Klinkerhaus in Baden Württemberg, Landkreis Heilbronn 11
20Hausbau-Firma mit Grundstücken-Suche in NRW? 10

Oben