Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung

4,90 Stern(e) 13 Votes
kati1337

kati1337

Ich finde aus den Schilderungen im ersten Post zu den Finanzen wirkt das doch alles recht rund. Ihr habt neben dem Puffer ja auch noch was für möbel usw eingeplant, das man im Worst Case in andere Ecken schieben könnte. Grundstück ist schon bezahlt.

Der Schritt in die Immobilie und Finanzierung wirkt am Anfang erst mal sehr massiv, aber letztendlich sind das auch nur Verträge auf Papier. Klar sind es große Summen, aber denen steht auch ein großer Wert gegenüber, sonst würde eine Bank das gar nicht finanzieren.

Ihr werdet danach nicht in Ketten gelegt, ihr seid nicht an das Haus gefesselt, oder an einander. Ich bin da eher der mutige Typ. Es macht Sinn sich im Vorfeld Gedanken zu machen was man im Trennungsfall tun würde. Idealerweise läuft das ganze einfach auf jeden der Partner zu 50%, und falls mal einer aus der trauten Harmonie ausbrechen muss dann müsst ihr halt schauen ob einer das Haus behalten will/kann und den anderen ausbezahlt, oder ihr verkauft den Bunker halt. Immobilien sind ja aktuell nicht der schlechteste Anlagewert.

Und wenn ihr dann mit 65 auf der Veranda eures bezahlten Häuschens auf eurem bezahlten Traumgrundstück sitzt, dann denkt mal an uns und diesen Thread zurück, stoßt mit euren Getränken an, und grinst euch einen. :)
 
T

Tom1978

Kommt auf die Baufirma an. Fertighausbauer zum Beispiel erwarten die in der Regel komplett bauseits. Andere gehen von einem topfebenen Grundstück aus und enthalten 30cm Humus abziehen. Mein GU hat relativ viel drin und macht auch die Abwasseranschlüsse und Zisterne. Wenn man Quadratmeterpreise vergleicht, sollte man das aufs Haus + Bodenplatte/Keller reduzieren und den Rest extra rechnen. Das ist relativ vergleichbar über verschiedene Häuser. Erdarbeiten, Erdabfuhr, Anschlüsse sind relativ stark vom Grundstück und der Platzierung des Hauses abhängig. Bei Außenanlagen kommt auch noch das Thema Geschmack dazu. Auf Wunsch kann man auch auf einem topfebenen Grundstück Zehntausende in den Garten versenken.
Das geht aber oft bei GU nicht, da Du keine Einzelpreise bekommst, sondern nur ein Gesamtpreis. Bei Erdarbeiten müssen wir ca. 3.000 € draufzahlen, da entgegen dem Bodengutachten 50cm gegraben werden muss und mehr Kies zum Einsatz kommt.
 
M

motorradsilke

Das geht aber oft bei GU nicht, da Du keine Einzelpreise bekommst, sondern nur ein Gesamtpreis. Bei Erdarbeiten müssen wir ca. 3.000 € draufzahlen, da entgegen dem Bodengutachten 50cm gegraben werden muss und mehr Kies zum Einsatz kommt.
Hast du denn keinen Zahlungsplan bekommen? Da stehen doch die Einzelpreise drauf.
 
M

motorradsilke

Prozentuale Abschläge ja. Aber weiss man genau ob sich der GU nicht vorfinanziert und anfangs etwas mejr verlangt? Der sagt doch kaum was aus...
Wir haben einen genauen Zahlplan mit der konkreten Summe pro Gewerk bekommen. Diese Summe hätten bzw. haben wir erlassen bekommen, wenn wir ein Gewerk rausgenommen haben.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das geht aber oft bei GU nicht, da Du keine Einzelpreise bekommst, sondern nur ein Gesamtpreis. Bei Erdarbeiten müssen wir ca. 3.000 € draufzahlen, da entgegen dem Bodengutachten 50cm gegraben werden muss und mehr Kies zum Einsatz kommt.
Ja, ich habe auch keinen Einzelpreis für die Erdarbeiten und versuche die bei solchen Vergleichen so gut es geht herauszurechnen. Trotzdem bin ich der Meinung dass man Äpfel nach Möglichkeit mit Äpfeln vergleichen sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70408 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sand, Schotter und andere Erdarbeiten 32
2Kosten für Erdarbeiten - Seite 218
3Gründung für Einfamilienhaus ohne Beton und Erdarbeiten möglich? 21
4Erdarbeiten...Streit mit dem BU - Seite 220
5Bewertung Angebot Erdarbeiten - Seite 214
6Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
7Bauen mit Heinz von Heiden, Erdarbeiten bei Minusgraden, Preisgarantie 38
8Erdarbeiten mit Eigenkapital durchführen ? 10
9Kostenplanung für die Erdarbeiten - Seite 233
10Baunebenkosten Erdarbeiten laut Bodengutachten 16
11Erdarbeiten Kosten, Hanghaus 14
12Erdarbeiten Kosten in Bayern ..... - Seite 315
13Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
14Hanggrundstück gestalten - Erdarbeiten / Stützmauer kostenoptionen - Seite 426
15Erdarbeiten gehen Los, brauche aber einen Tipp 12
16Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
17Erdarbeiten: Richtige Wahl des Anbieters treffen 14
18Erdarbeiten und Rohbau, wer trägt die Gewährleistungen 10
19Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage 22
20Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär - Seite 286

Oben