Küchenberatung Granit Platte und Siemens Geräte?

4,80 Stern(e) 10 Votes
Nida35a

Nida35a

Wir hatten auch einen Backofen mit sämtlichen Raffinessen,
die alle seltenst/nie genutzt wurden,
die Konzentration lag auf der Zubereitung des Essens.
Im neuen Haus, einfacher Herd mit Teleskopauszügen und Pyrolyse
 
Y

ypg

Habe leider keine Erfahrungen, für mich aber beschlossen, dass ich das zwar gerne hätte, aber nicht brauche und schon gar nicht zahlen will (außer Blackfriday macht noch was).
Diese Antwort ist mir sympathisch, deshalb nehme ich sie mal als Quelle:
ich wundere mich über manche Antworten. Denn: Granit ist nicht gleich Granit . Es gibt da doch verschiedene Qualitäten, die sich in Preis und Optik unterscheiden. Da gibt es den günstigeren, den man schon in den schwarz-weiß-Küchen aus den 80er kennt, aber auch sehr viel filigranere Strukturen, die etwas hochwertiger aussehen und entsprechend mehr kosten. Dazu kommt noch, dass China-Massen-Ware immer recht günstig angeboten wird, aber nicht die Qualität hat, die man sich von „Granit“ verspricht. Wurde auch in #3 so gesagt.
Ansonsten: Granit ist ein Naturprodukt… hab ich als Fensterbank und würde ich nicht in einer Küche dazu raten. Säure und Laugen behalten ihre Erinnerung.
 
face26

face26

Granit ist nicht gleich Granit
Holz ist nicht gleich Holz und Schichtplatte ist nicht gleich Schichtplatte.
Das gilt für so ziemlich alle Produkte jedes Material und auch sonst in vielen Lebenslagen. ;)

Nach der Theorie dürfte man sich ja gar nicht über grundlegende Eigenschaften unterhalten.
Der der mir den billigen China Granit verkauft wird mir vermutlich auch nicht die hochwertigste Schichtplatte verkaufen.
Was jetzt für einzelne persönlich gut aussieht und nicht darf ja jeder selber entscheiden. Mir gefallen sehr viele Granite auch nicht. Einen Nero Assoluto halte ich für sehr zeitlos. Ob poliert oder geschliffen. Aber muss nicht jedem gefallen.

In 15 Jahren mit einem geflammten Nero hatte ich nie Probleme auch keine Säureflecken. Hab jetzt aber auch nicht Tagelang Zitronensaft drauf in Pfützen drauf stehen lassen:p
 
P

Pwnage619

Ich hätte noch eine Frage zum Induktionskochfeld und der Dunstabzugshaube

Meine Frage aktuell haben wir ein 80cm Induktionskochfeld geplant meint ihr reichen 80cm oder sollten wir aufjedenfall auf 90cm gehen?

Zweite Frage ist wenn wir das 80cm Kochfeld nehmen sollen wir dann auch eine 80cm Dunstabzugshaube nehmen oder lieber bisschen größer und 90cm?
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1071 Themen mit insgesamt 12722 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Küchenberatung Granit Platte und Siemens Geräte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fensterbänke Aluminium oder Granit - Seite 222
2Welchen Granit Fenstersims habt ihr genommen? 11
3Backofen / Herd - Induktion, schwarz 12
4Abluftsysteme für Herd nach "unten" gut? 13
5Altbau unbekannte Steckdose - Starkstrom für Herd? 11
6Küchengeräte - Herd, Ofen, Mikrowelle und was es so braucht! - Seite 5225
7Ikea Metod und Herd auf Höhe 50cm anbringen möglich? 13
8Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
9Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
10Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
11Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 329
12Carport in Eigenleistung aus Holz bauen - Wer hat Erfahrungen? - Seite 312
13Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton) - Seite 313
14Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 633
15Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
16Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
17Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 217
18Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 4114
19Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
20Kunststoff- UND Holz-Aluminium-fenster - Wertigkeit erkennen - Seite 213

Oben