Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55??

4,50 Stern(e) 4 Votes
face26

face26

Damit es nicht nur in eine Richtung geht...

Abluft!! Duft hin oder her ich möchte den "Duft" vom Sauerkraut, den Zwiebeln beim Gulasch kochen oder von der Einbrenne beim Linsen machen so kurz wie möglich im Haus haben...da ist Abluft meiner Meinung nach besser!

Es geht.

Die Suchfunktion liefert hier übrigens Drölfzigtausend Ergebnisse!
 
kbt09

kbt09

Abluft transportiert vor allem auch Feuchtigkeit aus dem Haus. Auch bei Umluft macht man dann nach dem Kochen die Fenster auf um mal kurz zu lüften und dann kommt auch kalte Luft rein. Wenn Abluft gut mit einem Zuluftkasten geplant ist, dann würde ich das immer bevorzugen. Berbel oder Naber oder Weibel Mauerkästen.
 
P

Pwnage619

Es wird überwiegend Abluft empfohlen


Also ich sollte/müsste einen Mauerkasten von Berbel oder Naber oder Weibel nehmen richtig?

Wer baut mir den Mauerkasten in der Wand am besten ein? der Bauträger oder der Küchenbauer?

wir haben ja ein KFW55 Haus und nehmen den KFW Kredit auch in Anspruch
Wir müssen aufjedenfall sicherstellen das der KFW55 Titel erhalten bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
face26

face26

Also ich sollte/müsste einen Mauerkasten von Berbel oder Naber oder Weibel nehmen richtig?

Wer baut mir den Mauerkasten in der Wand am besten ein? der Bauträger oder der Küchenbauer?

wir haben ja ein KFW55 Haus und nehmen den KFW Kredit auch in Anspruch
Wir müssen aufjedenfall sicherstellen das der KFW55 Titel erhalten bleibt
Was muss und was nicht muss Dir Dein Energieberater sagen, der muss das Ding auch mit berücksichtigen.

Welche Marke das hat ist der Berechnung Wurst.

Einbauen? Küchenbauer macht das normal nicht. Baust Du mit Bauträger?
Also kaufst Du das fertige Objekt samt Grundstück oder Grundstück gekauft und Bauunternehmer beauftragt. Das wäre was anderes.
Auf jeden Fall so früh wie möglich in die Planung mit einbeziehen. Wenn Du eine Kopfhaube hast an der Außenwand ist das planerisch geringerer Aufwand. Hast Du eine Insel dann muss das bereits mit geplant werden. Denn dann muss der Kanal mit geplant werden.

Einbauen kann man auch selber machen, Das ist kein Hexenwerk. Wie gesagt Kanalführung bedarf unter Umständen etwas Planung.
 
P

Pwnage619

Ja wir bauen mit Bauträger Grundstück und schlüsselfertiges haus von Bauträger gekauft

also muss der Bauträger den Mauerkasten für uns einbauen und vom Energieberater absegnen lassen?

Der Küchenbauer macht das nicht?

Wir dürfen aufkeinenfall den Status KFW55 verlieren
 
face26

face26

Ja wir bauen mit Bauträger Grundstück und schlüsselfertiges haus von Bauträger gekauft

also muss der Bauträger den Mauerkasten für uns einbauen und vom Energieberater absegnen lassen?

Der Küchenbauer macht das nicht?

Wir dürfen aufkeinenfall den Status KFW55 verlieren

Ui also so richtig mit Grunderwerbsteuer auf den ganzen Batzen und so?

Na müssen tut der Bauträger erst mal gar nix. Der verkauft Dir ja ein fertiges Haus wie bestellt. Wenn das nicht mit bestellt war dann muss Du den Bauträger fragen ob er das nachträglich noch mit berücksichtigen kann.
Halte ich nicht für unwahrscheinlich, dass er da kein Bock drauf hat oder sich das ordentlich zahlen lässt. Weil er Dir den Mehraufwand der Ausführung und Planung (Energieberater) weitergeben wird.
Aber das erfährst erst wenn den fragst.

Nochmal Nachfrage, wo und in welcher Ausführung ist der Dunstabzug geplant? Außenwand? Insel? Decke? Mulde?
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1071 Themen mit insgesamt 12725 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
2Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 421
3Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
4Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 1071
5Grundstücke in Köln nur über Bauträger? - Seite 654
6Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen - Seite 223
7Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? 10
8Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger - Seite 224
9Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt - Seite 325
10Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien - Seite 211
11Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil - Seite 434
12Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
13Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor - Seite 426
14Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663
15Bauträger | Sonderwunsch | Kostenübernahme - Seite 238
16Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen 32
17Grundstück finden - Unrealistisch? - Seite 315
18Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger - Seite 548
19Regenentwässerung auf dem Grundstück für Baugenehmigung unklar - Seite 210
20Grunderwerbssteuer - Bauträger und Baufirma selbe Person - Seite 211

Oben