KFW 50EE oder 40EE - Upgrade lohnenswert?

4,90 Stern(e) 11 Votes
M

majuhenema

wir hatten gestern ein Gespräch mit einer Baufirma für den Massivbau eines Einfamilienhauses...
Die Baufirma hat uns entschieden von KFW40 abgeraten da hier Mehrkosten von 18000€ zu veranschlagen sind und auch keinesfalls eine Zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Enthalpiewärmetauscher.... Sie verbauen eine Dezentrale Lüftung ohne Wärmerückgewinnung und die ist "super"...
Wie viele Gespräche hattet ihr bisher und wie viele Angebote liegen euch vor?

Grundsätzlich würde ich den vom GU favorisierten Vorschlag nach dem Motto "was er vorschlägt, kann er auch gut" akzeptieren oder mir einen anderen GU suchen, was in diesem Fall meine persönliche Wahl wäre.
 
11ant

11ant

Grundsätzlich würde ich den vom GU favorisierten Vorschlag nach dem Motto "was er vorschlägt, kann er auch gut" akzeptieren oder mir einen anderen GU suchen, was in diesem Fall meine persönliche Wahl wäre.
Grundsätzlich gilt mein Steinemantra selbstverständlich sinngemäß auch für Heizungs- und Klimatechnik und so weiter. Allerdings würde ich stets den Bauunternehmer mit dem besten Gefühl und der zweitbesten Technik der Kombination "Testsieger-Technik, aber mittelprächtiger Bauunternehmer" vorziehen. Mit Architekt und Ausschreibung kann man eine Position erschaffen, in der sich manche Fragen nicht mehr stellen bzw. bereits beantworten. Der Profi kennt seine Pappenheimer.
 
W

Wassermann

Was ich vergessen habe - mit 40 EE wären es auch 7500 mehr Förderung... unterm Strich dann 10500€ Mehrkosten.



War unser erstes - haben am Freitag noch ein weiteres und dann wollen wir sehen. Wie viele sollte man ungefähr führen?
Kommt darauf an auf wie viel Erfahrung ihr aus dem Familien- & Bekanntenkreis zurückgreifen könnt.

Bei mir (auf dem Halbland) gibt es im Umkreis von 3 Kilometern drei Bauunternehmer. Alle drei mit super Ruf. In meinem Fall würde ich mit diesen dreien reden und es gut sein lassen. Bei Fertighaus siehts natürlich ein bisschen anders aus.

Aber dennoch: niemals die direkt vor Ort ausschließen (sofern der Ruf passt)
 
S

Seb_Opf

Sprechen jetzt mit den zwei bekanntesten im Raum. Evtl noch mit einem dritten mit dem grad der Kollege baut - da passt mir allerdings nicht das während des Baus der Hersteller der Lüftung ohne Rücksprache geändert wurde...

Soll nur massiv werden
 
T

Tom1978

Was ich vergessen habe - mit 40 EE wären es auch 7500 mehr Förderung... unterm Strich dann 10500€ Mehrkosten.



War unser erstes - haben am Freitag noch ein weiteres und dann wollen wir sehen. Wie viele sollte man ungefähr führen?
Die 10.500 € Mehrkosten solltet ihr eher in eine größere Photovoltaik-Anlage investieren. Ist sicherlich nachhaltiger und wirtschaftlich effizienter als das EE bei 40 :)
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17275 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 50EE oder 40EE - Upgrade lohnenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten - Seite 325
2Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
3Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
4Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen 60
5Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
6HAR/Technik ausreichend dimensioniert ? - Seite 213
7Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 3194
8Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
9Mehrkosten Zwerchhaus / Giebel oder Friesengiebel 10
10Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
11Mehrkosten für Bodenfliesen in Holzoptik normal? 25
12Haftungsfrage bei Mehrkosten einer Planungs-Gefälligkeit 12
13Bauvertrag Mehrkosten Fundamentverstärkung? 10
14Mehrkosten für Kalk- statt Gipsputz realistisch? 16
15Mehrkosten Hanggrundstück mit Baumbestand - Seite 342
16Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? 31
17Fliesen legen Mehrkosten. - Seite 255
18Mehrkosten für Treppenbelag Eiche anstelle Buche Wucher? - Seite 216
19Abgelaufene Festpreisgarantie - Mehrkosten 29
20Erst angeblicher Festpreis und nun Mehrkosten - legal? 79

Oben