Spürbarer Kühlungseffekt bei Luft-Wasser-Wärmepumpe

4,80 Stern(e) 6 Votes
U

_Ugeen_

Hallo zusammen,

wir haben seit einigen Tagen die Kühlungsfunktion der Luft-Wasser-Wärmepumpe im Einsatz. Bei gefühlter 38 Grad haben wir im EG 22-23 Grade und im OG zwischen 24-26. Hatte gehofft das sich der Kühlungseffekt stärker bemerkbar macht.
Im OG haben wir alle außen Rollläden (aus Aluminium) runter gelassen. Unten nur dort wo die Sonne rein scheint.
Sind das gute Werte oder eher weniger? Wie sind eure Erfahrungen?
 
seat88

seat88

Die 24 bis 26 oben haben wir auch auch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Konsequentes Rollo runter machen ist Pflicht und des ganzen Geheimnis.
 
O

Oetzberger

22 bis 23 Grad Innentemperatur dank Massivhaus mit konsequent Fenster auf in der Nacht und Verschattung und Fenster zu tagsüber

Wer es kühl will im Hochsommer baut entweder massiv und plant sehr gute Verschattung, und/oder baut sich eine richtige Klimaanlage ein
 
U

_Ugeen_

22 bis 23 Grad Innentemperatur dank Massivhaus mit konsequent Fenster auf in der Nacht und Verschattung und Fenster zu tagsüber

Wer es kühl will im Hochsommer baut entweder massiv und plant sehr gute Verschattung, und/oder baut sich eine richtige Klimaanlage ein
Das mit der Klimaanlage hatte ich auch erst vor. Man hat uns gesagt das, dass in Kombination mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht funktioniert. Wahrscheinlich hat man uns hier auch wieder Mist erzählt.
Was bedeutet für Dich Massivhaus?
 
O

Oetzberger

Was bedeutet für Dich Massivhaus?
Gemauerte Wände (z. B. Ziegel oder noch besser Kalksandstein) und Geschossdecke aus Stahlbeton. Dach am besten mit Aufsparrendämmung aus Holzfaserplatten. Viel Masse bedeutet viel Temperaturpuffer. Wenn man es allerdings mal hat aufheizen lassen ist es zu spät, man muss konsequent tagsüber die Fenster zu und die Verschattung unten lassen
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spürbarer Kühlungseffekt bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion - Seite 422
2Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 530
4Luft/Wasser-Wärmepumpe Aktiv kühlen 15
5Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
6Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 536
7KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 77491
9Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
10Verschattung nachrüsten vom Energieberater nicht empfohlen 10
11Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 552
12Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? - Seite 228
13Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
14Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? 28
15Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 83690
16Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac - Seite 326
17Macht es Sinn eine Klimaanlage nachzurüsten? 12
18Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 19311
19Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 531439
20Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22

Oben