Brunnen für Gartenbewässerung - Idee verbessern - bitte Input

4,80 Stern(e) 4 Votes
G

gmt94

Bei der sq 3-40 hast du nur einen maximale Förderhöhe von 55m. D.h. oben aus dem Schlauch kommen dann nur noch knapp 2bar raus wenn man von den 30m Bohrloch ausgeht. Im Fass brauchst du dann auch wieder eine ordentliche Pumpe um die 20m Höhenunterschied zu überbrücken. Dort gehen dann also vom Maximalwert auf dem Typenschild wieder zwei bar weg. Ich würde daher auch lieber eine richtige richtige Pumpe kaufen wo du überall auf deinem Grundstück mit hinkommst.
 
H

hampshire

Bin nun etwas weiter, Kombination mit Regenzisterne ist offenbar nicht der Brüller, also starke Pumpe und Direktbezug. Mit etwas Verzgerung leuchtet miir das mit dem Druck ein. Nun lasse ich den Brunnenbauer kommen, mal sehen wie tief es wirklich muss (bisher war das seine Schätzung) und wo das Ganze am Besten hinkommt.
 
H

haydee

Ist es überhaupt noch sinnvoll einen Brunnen zu bauen?
Grundwasserspiegel sinken und sagen wir mal in 10 Jahre darfst du deinen Garten nicht mehr Wässern.
Hier in der Nähe ist ein Städtchen da ist schon wieder ein Rasenspreng- und Poolbefüllingsvervot, Beschränkung für das Wässern von Nutz- und Ziergärten, Zisternen dürfen nicht nachgefüllt werden.
Damit ist indirekt dein Brunnen still gelegt.
 
rick2018

rick2018

Wasserknappheit ist ein lokales Problem.
Entnahme und direkte Verwendung fürt einen großen Teil des Wassers direkt zurück.
 
H

hampshire

Ist es überhaupt noch sinnvoll einen Brunnen zu bauen?
Grundwasserspiegel sinken und sagen wir mal in 10 Jahre darfst du deinen Garten nicht mehr Wässern.
Wie @rick2018 schreibt - hier gibt es lokal kein Grundwasserproblem und daher auch kein Zögern mit der Genehmigung.

Nein "sinnvoll" ist das vermutlich nicht, wenn man es monetär betrachtet, da hast Du recht. Und wenn man mir den Brunnen behördlich irgendeinmal schließt, wird mein Leben nicht schlechter. Daher betrachte ich das nicht als relevantes Risiko.
Nimm es als Kombination aus Männerspielzeug und einem unbeschwerteren Gefühl, wenn wir zunehmend Land kultivieren und dafür kein Trinkwasser einsetzen. So gesehen ist das Geld nicht schlecht eingesetzt.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brunnen für Gartenbewässerung - Idee verbessern - bitte Input
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 243
2Brunnen zur Gartenbewässerung 41
3Brunnen - Technik, Systeme und Kosten - Seite 530
4Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 32683
5Lichtplanung / Gestaltung Garten 12
6Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
7Brunnenbau Gartenbrunnen - Lohnt es sich ? - Seite 246
8Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
9Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212
10Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 369
11Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² - Seite 324
12Kosten Brunnen - selbst Bohren oder machen lassen - Seite 315
13Katzensicherer Garten 16
14Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
15Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
16Passender Baum für Garten gesucht 11
17Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
18Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
19Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
20Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30

Oben