Nachweis, dass das Abrissobjekt frei ist - Berlin

4,70 Stern(e) 7 Votes
ARPcPro

ARPcPro

Hallo in die Runde,

Ich versuche, eine Abrissgenehmigung in Berlin zu bekommen. Wegen der "Zweckentfremdung von Wohnraum" muss ich dies nachweisen:
Bitte reichen Sie zur Begründung des Antrags her:
-einen Nachweis, dass das Abrissobjekt rechtlich und tatsächlich frei ist,

Weiß jemand, was als Nachweis dient?
Brauche ich ein formales juristisches Dokument, wenn ja welches?
Oder eine schriftliche Erklärung von mir (dem Eigentümer), dass dort niemand wohnt, reicht aus?
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Ich kann das nicht wirklich beantworten. Aber Du kannst doch den Absender fragen.
MMn. fragst beim Meldeamt nach ob da niemand mehr gemeldet ist und lässt Dir das schriftlich bestätigen.

Dann google doch mal im Service Portal Berlin. Ich habe es sofort gefunden. Leider sind da links versteckt. Somit kann ich das nicht kopieren.
Die wollen halt Gebuehren bis zu 600 Euronen.
Ohne Fleiss kein Preis.

Hier mal paar Stichworte:

  • Antragsbegründung
  • Eigentumsnachweis
  • Gegebenenfalls Vertretungsvollmacht
  • Mietvertrag oder Nachweis, dass die Wohnung rechtlich und tatsächlich frei ist
Erfolgt die Antragstellung durch die/den nutzungsberechtigte/n Mieter/in ist dem Antrag der gültige Miet- oder Untermietvertrag und eine Meldebescheinigung sowie eine Einverständniserklärung des/der Vermieters/Vermieterin beizufügen.
Ist die Wohnung nicht vermietet muss dem Antrag ein Nachweis beigefügt werden, dass die Wohnung rechtlich und tatsächlich frei ist.

  • Gegebenenfalls Nachweis über Berliner Hauptwohnsitz
  • Wohnflächenberechnung
 
Tolentino

Tolentino

Ja richtig! Musst mit Zollstock bewaffnet Fotos machen. Wenn unter 250 cm dann ist es kein schützenswerter Wohnraum im Sinne des Berliner Zweckentfremdungsgesetzes. Dann solltest du dir zur Sicherheit ein Negativattest darüber ausstellen lassen.
Kostet 150 EUR und ein bisschen Aufwand mit den Fotos.
Ob da jemand wohnt oder nicht ist m.W. egal denn den Zustand könnte man ja ändern.
Wenn es schützenswerter Wohnraum ist, musst du eine Erklärung abgeben, das du gleich -oder höherwertigen Ersatz schaffst und dich verpflichten diesen, solltest du nicht Selbstnutzer sein, für maximal 9,** EUR/m2 zu vermieten.
 
ARPcPro

ARPcPro

Danke für die Antworten. Ich werde nächste Woche versuchen, den Absender anzurufen und zu fragen, was als Nachweis geeignet ist. In dem Brief, den ich erhalten habe, sie verlangen das.

Leider hat das Haus 251cm in mehr als einem Zimmer.

nachweis-dass-das-abrissobjekt-frei-ist-berlin-496775-1.jpg
nachweis-dass-das-abrissobjekt-frei-ist-berlin-496775-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachweis, dass das Abrissobjekt frei ist - Berlin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wibank Hessen-Darlehen Antrag Unterlagen und Erfahrungen - Seite 655
2Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen - Seite 219
3Haus finanzieren - vorhandenes Haus vermieten 25
4Wohnung geerbt, wann verkaufen? - Seite 435
5EWH - verkaufen oder vermieten 13
6Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps - Seite 323
7Eigentumswohnung vermieten oder verkaufen? Entscheidung in Krisenzeit? - Seite 687
8Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW - Seite 219
9Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
10 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
11KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme 23
12Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
13Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
14Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden? 22
15Fußboden-Niveu Wohnraum erhöhen 24
16Wie viel Wohnraum? Wie viele Etagen? Ferienhaus im Sondergebiet 11
17Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
18Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
19Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
20Feng Shui in der Wohnung ? 11

Oben