Im Haus Ruhe trotz unbeschranktem Bahnübergang (Hupen) möglich?

4,80 Stern(e) 10 Votes
J

JamaikaJoe

Hallo,

wir haben als Nachrücker ein Grundstück in einem Neubaugebiet im Einzugsgebiet von Nürnberg reservieren können.

Es passt dort alles bis auf eine Sache, die mir Bauchschmerzen macht: Neben dem Baugebiet (ca. 150m von unserem potenziellen Grundstück entfernt) fährt eine Regionalbahn über unbeschrankte Bahnübergänge und hupt jeweils vor diesen.
Ich befürchte, dass man das Hupen selbst im Haus hören und es beim Schlafen stören wird.

Die Nachbarn, mit denen wir gesprochen haben und die dort schon lange wohnen, meinten, sie nehmen das Hupen gar nicht wahr. Sie schauten uns ungläubig an, als wir danach fragten :)
Das Lärmgutachten geht von keiner Lärmimission durch die Bahnlinie aus. Ich denek aber das bezieht sich auf das Fahrgeräusch, das tatsächlich nahzu nicht zu hören ist, und nicht auf das Hupen.
.
Tagsüber halte ich das Hupen nicht für störend. Passt zur ländlichen Region.
Mein Wunsch ist aber, das Haus als Rückzugsort zu haben, wo von allem draußen, auch vom Hupen, Ruhe ist.

Habt Ihr Erfahrungen, ob sich solches Zug-Hupen durch geeigneten Wandaufbau, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Schallschutzfenster "aussperren" lässt? Oder ist das eine Nummer zu laut, als dass das weggedämpft werden kann?

Vielen Dank für Eure Meinungen
Jo
 
B

Bookstar

Sicherlich wird das zu hören sein. Aber ihr könnt doch entsprechend bauen? Kalksandstein und Schallschutz Fenster sind dort Pflicht. Auf keinen Fall Poroton oder Ytong verwenden, diese Baustoffe bieten nicht mehr Schallschutz als ein Zelt.
 
Nordlys

Nordlys

Na, etwas mehr schon als ein Zelt. Und fahren da nachts denn überhaupt Züge oder ist ab 2200 Uhr eh still?
 
Y

ypg

Ich hab auch gleich wie Karsten gedacht...Regionalbahn in Kombi mit unbeschrankten Bahnübergang, da kann d gar nicht soviel Verkehr sein (1 x /Std?). Und nachts eh nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es so durchdringend ist, dass man das überhaupt wahrnimmt. Wir hören ja noch nicht einmal unser Festnetz im EG...
außerdem muss man auf Windrichtung achten: wo liegen die Gleise zum Grundstück? Ansonsten: Hinfahren, Zeit verbringen, etwas rumspielen auf dem Grundstück und versuchen, sich nicht aufs Tuten zu konzentrieren... ob man es dann noch negativ hört?
 
B

Bookstar

150m ist halt gar nichts, da müsste eigentlich vom Fahrgeräusch schon das Haus beben. Wir haben Autobahn in 10km Entfernung und je nach Wind ist diese noch deutlich wahrnehmbar, allerdings nur draußen.
 
DASI90

DASI90

150m ist halt gar nichts, da müsste eigentlich vom Fahrgeräusch schon das Haus beben. Wir haben Autobahn in 10km Entfernung und je nach Wind ist diese noch deutlich wahrnehmbar, allerdings nur draußen.
Das ist jetzt aber wirklich total überzogen. Wie @ypg und @Nordlys angemerkt haben wird erstens die Taktung entsprechend niedrig und zweitens auch die Regionalbahn nicht unglaublich laut sein. Wir haben ein Grundstück das 125 m von der Bahnlinie entfernt ist auf dem auch ganz, ganz fiese Güterzüge fahren. Selbst die führen nicht dazu das irgendwas bebt. Eine Autobahn aus 10 km selbst bei entsprechenden Windverhältnissen ernsthaft wahrzunehmen? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Im Haus Ruhe trotz unbeschranktem Bahnübergang (Hupen) möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
2schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? - Seite 216
3Möglichkeit auf Grundstück neben S-Bahn-Strecke zu bauen nutzen? 52
4Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht - Seite 539
5geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau - Seite 243
6Wert Grundstück und Bungalow B55 11
7Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
8Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
9Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
10Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
11Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
12Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
13Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
14Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
15Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
16Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
17Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
18Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
19Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
20Grundstück - Entscheidung? 14

Oben