Im Haus Ruhe trotz unbeschranktem Bahnübergang (Hupen) möglich?

4,80 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Im Haus Ruhe trotz unbeschranktem Bahnübergang (Hupen) möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Snowy36

Das gehört in das Hausverkaufs Verkaufsgespräch zwischen Dämmwerte der Wände, Einbruchsklassen und COP der Wärmepumpe, und dem Unterschied zwischen normalen, grünen und blauen Rigipsplatten, Plattendicken und einfach und doppelt beplankt
Dann hoffe ich auf ne gute Beratung .... besser man beschäftigt sich selber damit ....
 
J

JamaikaJoe

Dann nehme für euer Haus das Aufpreis Paket Einflugschneise
Was ich hier und aus anderen Threads mitgenommen habe, wären die Maßnahmen Schlafzimmer auf abgewandter Hausseite, Kalksandsteinwände, Mineralwolle-WDVS, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung, spezielle Rollokästen und Schallschutzfenster Klasse 3 oder 4.
Bringen Rollläden anstatt Raffstores was bzgl. Schallschutz?

Meine Frau störte sich immer wieder daran
Wie war euer Schallschutz in dem vorigen Haus? Wie ist Deine Einschätzung, hätte man das Hupgeräusch mit weiteren Schallschutzmaßnahmen am Haus so reduzieren können, dass es Deine Frau nicht mehr gestört hätte?
 
M

Michele87

Also ich habe keine Ahnung bezüglich der Schalldämmung.
Ich habe aber mal für ein Jahr in einer Wohnung aus den 60er Jahren gewohnt. Mit direktem Blick auf die Gleise. Ich kann ganz schlecht schätzen aber definitiv unter 50 m entfernt. Stündlich ein Regionalzug und viel seltener ein Güterzug. Die haben auch gehupt.
Ich bin eigentlich relativ empfindlich aber die Züge habe ich nach kurzer Zeit nicht mehr gehört. Ich würde mir da nicht zu große Sorgen machen. Es ist nerviger, wenn der Nachbar morgens um 8 den Rasenmäher rausholt oder den Häksler.
 
S

Snowy36

Also ich habe keine Ahnung bezüglich der Schalldämmung.
Ich habe aber mal für ein Jahr in einer Wohnung aus den 60er Jahren gewohnt. Mit direktem Blick auf die Gleise. Ich kann ganz schlecht schätzen aber definitiv unter 50 m entfernt. Stündlich ein Regionalzug und viel seltener ein Güterzug. Die haben auch gehupt.
Ich bin eigentlich relativ empfindlich aber die Züge habe ich nach kurzer Zeit nicht mehr gehört. Ich würde mir da nicht zu große Sorgen machen. Es ist nerviger, wenn der Nachbar morgens um 8 den Rasenmäher rausholt oder den Häksler.
Ja aber bitte nicht vergessen dass alte Häuser bezüglich Schalldämmung teilweise echt top sind ! Da wurde Masse verbaut .... Wärmedämmung oft Katastrophe aber schalltechnisch gar nicht mal so schlecht
 
J

JamaikaJoe

Es ist nerviger, wenn der Nachbar morgens um 8 den Rasenmäher rausholt oder den Häksler.
Nachbar der nachts um 02:00 Uhr Seine Anlage mit schlechtem Schlager voll aufdreht.
Lautes quatschen unterm Fenster oder in Nachbars Garten mitten in der Nacht.
Ob Hupen oder nicht, es scheint tatsächlich generell eine sehr gute Idee zu sein, tief in die Schallschutz-Trickkiste zu greifen :) Schrieb @Bookstar ja schon.

Wie seht Ihr die Dachform? Hat da die eine bzgl. Schallschutz Vorteile ggü. einer anderen Form?
Ich kann mir vorstellen, dass ein Flachdach vorteilhaft ist, weil es den, über das Land ziehenden, Schallwellen keine dünne, geringmassige Schrägfläche in den Weg stellt. Dachbegrünung hilft vermutlich auch.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Im Haus Ruhe trotz unbeschranktem Bahnübergang (Hupen) möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 316
2Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436
3Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
4Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
5Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
6Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
7Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
8Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
9Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
10Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
11Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
12Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
13Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
14Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
15Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz - Seite 285
16Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 20
17Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
18Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
19Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
20Lärmprobleme Schallschutz Neubau Doppelhaushälfte? - Seite 438

Oben