Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Tolentino

Tolentino

Alle 2 Jahre neuer Verdichter plus neue Wärmepumpe nach 15 Jahren. Sind 21.000 EUR bei nem Preis von 7.000 EUR für die Wärmepumpe.
Fernwärme ist keine Option am Ort?
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Nein. Vorhanden in der Straße ist Gas. Alternativ zur Luft-Wasser-Wärmepumpe wäre noch eine Grundwasser Wärmepumpe. Ist im Gebiet wohl genehmigungsfähig. Mit allen Förderungen wäre das beim Investment ungefähr mit der Gasheizung vergleichbar. Bleibt für mich der Vorteil nicht mit "Beteiligung des Vermieters an CO2-Steuer" behelligt zu werden.
Wäre eine Grundwasser Wärmepumpe grundsätzlich besser? Wartungsärmer? Die Effizienz bei niedrigen Temperaturen scheint ja deutlich besser zu sein.
 
M

Mike29

Anhand der genannten Reparaturkosten und Problemprophezeihungen einiger hier, muss ich mich wohl glücklich schätzen, die einzige jemals gebaute Luft-Wasser-Wärmepumpe zu haben, welche problemlos läuft!? Ist aber auch logisch, hatte ich doch bei Gasheizung vorher mindestens 1x im Jahr den Reparaturdienst in der Wohnung, da diese gerne vor Feiertagen den Geist aufgegeben hat. Aber naja, dafür wurde sie ja nach 9 Jahren ersetzt, weil Reparaturkosten höher als Tausch gewesen wären.
Ja, der Text könnte Sarkasmus beinhalten.

Btt.: Sollte der TE doch Gas bevorzugen, evtl. mal durchrechnen lassen, ob eine bessere Dämmung als WLG 42 möglich wäre, um auch bei Gas nur 4cm Dämmung verbauen zu können?

PS: Im fünften Jahr ohne neuen Verdichter.
 
B

Bookstar

Moment mal. Ist unser Staat mittlerweile wirklich so bekloppt? D.h. mit Gasheizung musst du soviel dämmen, da es sonst nicht genehmigt wird? Im Endeffekt wirst du zur weitaus ineffizienteren und Umwelt schädlicheren Luft-Wasser-Wärmepumpe finanziell gezwungen?

Deutschland schafft sich ab, das ist wieder ein Beispiel wie wir alles an die Wand fahren...
 
N

nordanney

Moment mal. Ist unser Staat mittlerweile wirklich so bekloppt? D.h. mit Gasheizung musst du soviel dämmen, da es sonst nicht genehmigt wird?
Jep, liegt an den Berechnungsmethoden. Mit Gas wird das Haus "schlechter".
Im Endeffekt wirst du zur weitaus ineffizienteren und Umwelt schädlicheren Luft-Wasser-Wärmepumpe finanziell gezwungen?
Die Einschätzung konnte nur von Dir kommen ;)

Was würde ich machen:
- WLG 42 für die Innendämmung ist die schlechtestmögliche Dämmvariante, die man für Geld kaufen kann
==> auf mindestens WLG 32/35 aufrüsten - kostet annähernd denselben Preis
- Warum nur 4cm Dämmung? Der Aufpreis zu acht ist gering, da ausschließlich die Materialkosten leicht steigen - die Sowiesokosten wie Putz, Arbeitslohn u.a. bleiben gleich
==> direkt 8cm Dämmung aufbringen (bei einem Haus von 10x10m reden wir über einen Verlust von etwas über einem qm Wohnfläche)
- Mit den v.g. Dämmmaßnahmen noch einmal rechnen und dann die Luft-Wasser-Wärmepumpe in die nähere Wahl ziehen
- Auslegung Fußbodenheizung dann durchgehend auf 7,5cm (oder weniger, falls nötig/sinnvoll) und damit möglichst niedrige Vorlauftemperatur prüfen
- Luft-Wasser-Wärmepumpe als Monoblock mit Innenaufstellung (egal, ob Panasonic/Wolf/Viessmann o.ä.)
==> günstigere Preise als Split-Geräte und gerade Panasonic mit klasse Werten und hoher Toleranz gegen Fehlbedienung/Falschauslegung
- Einbindung Ingenieurbüro für die Heizungsplanung/-auslegung (Kosten ca. 2-300€ für raumweise Heizlastberechnung sowie rechnerische und graphische Auslegung der Fußbodenheizung)
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233
2Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
3Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 17117
4Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
5Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 637
6Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
7Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
8Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
9Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
10Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
11Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? 19
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
13Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
14Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
15Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
16Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
17Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
18Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 737
19Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
20Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12

Oben