Sole-Wärmepumpe mit Erdkollektoren im Wasserschutzgebiet III

4,50 Stern(e) 4 Votes
G

grasmücke

Servus Community,

hat jemand von Euch eine Sole-Wärmepumpe mit Erdkollektoren (Körbe 3-4m. tief) im Wasserschutzgebiet gemacht? Lohnt sich die Aufwand überhaupt?
 
Y

Ybias78

Servus Community,

hat jemand von Euch eine Sole-Wärmepumpe mit Erdkollektoren (Körbe 3-4m. tief) im Wasserschutzgebiet gemacht? Lohnt sich die Aufwand überhaupt?
Nicht gemacht, aber der GU prüft es u.a. anhand des Bodengutachtens ob es Sinn macht. Haben vor ca. 3 Wochen erfahren das unser Grundstück im Wasserschutzgebiet ist. Das Wasserschutzgebiet gibt es aber erst seit 2 Jahren. Also nach dem Grundstückskauf.

Macht aber nur Sinn wenn Du ein Grundstück hast, das gross genug ist. Wir haben vor dem Haus ca. 200 qm Fläche. Dort werden auch keine Bäume stehen.
 
G

grasmücke

Nicht gemacht, aber der GU prüft es u.a. anhand des Bodengutachtens ob es Sinn macht. Haben vor ca. 3 Wochen erfahren das unser Grundstück im Wasserschutzgebiet ist. Das Wasserschutzgebiet gibt es aber erst seit 2 Jahren. Also nach dem Grundstückskauf.

Macht aber nur Sinn wenn Du ein Grundstück hast, das gross genug ist. Wir haben vor dem Haus ca. 200 qm Fläche. Dort werden auch keine Bäume stehen.
Und hast du dich doch für die Sole-Wärmepumpe entschieden?
Wir haben genug Fläche. Da müssen wir noch ein Baum einpflanzen. Aber ich denke, es wird die Körbe nicht stören.
 
Y

Ybias78

Und hast du dich doch für die Sole-Wärmepumpe entschieden?
Wir haben genug Fläche. Da müssen wir noch ein Baum einpflanzen. Aber ich denke, es wird die Körbe nicht stören.
Wir wollen definitiv Sole-Wasser-Wärmepumpe wenn es geht. Bäume und Flächenkollektoren vertragen sich nicht. Man braucht auch wasserdurchlässige Pflastersteine lt. GU. Falls Sole-Wasser-Wärmepumpe Sinn bei uns macht, wird der GU evtl. längst des Grundstücks die Kolleltoren legen. Aber das besprechen wir dann.
 
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26696 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sole-Wärmepumpe mit Erdkollektoren im Wasserschutzgebiet III
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
2Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
3Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
5Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
6Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
7Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
8KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
98 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
10Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
11Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
12Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
13Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? 19
14Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
15Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
16LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
17Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe 27
18Sole-Wasser / Luft-Wasser - Vorgaben durch das Baugebiet 10
19Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
20Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19

Oben