Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet

4,50 Stern(e) 6 Votes
Tarnari

Tarnari

Hallo werte Freunde,
Mich würden interessieren, wie ihr folgende Dinge gelöst habt:

1: wir haben eigentlich geplant, entlang einiger Hausaußenwände Beete anzulegen. Wir finden die Idee schön, dass man im Garten nicht nur auf die nackte Fassade schaut, sondern auch dort ein bissel grün zu sehen ist.
Nun wurde uns geraten, entlang der Fassade Kies zu legen, damit dieser als Spritzschutz fungiert und so bei starkem Regen die Fassade nicht vollgespritzt wird. Klingt erst mal sinnvoll.
Aber Kies gefällt uns mal gar nicht. Rindenmulch wäre sicher eine Alternative. Gibt es möglicherweise noch andere Möglichkeiten, Beete an der Außenwand anzulegen und trotzdem zu verhindern, dass starker Regen uns alles verdreckt?

2: an den Außenrändern des Grundstücks wollen wir einen Sichtschutz errichten. Derzeit ist sibirische Lärche der Favorit. Auch hier wollen wir entlang des Sichtschutzes Beete anlegen, um langfristig, wenn nach Jahren alles gewachsen ist, auf „grüne Wände“ zu schauen.
Die Beete wollen wir nicht grade, parallel zum Sichtschutz anlegen, sondern ein bisschen geschwungen, mit Kurven in den Ecken, damit es etwas organischer wirkt.
Ursprünglich wollten wir um klassische Rasenkantsteine zu verhindern, auf eine Rasenkantband gehen, da es einfach unauffälliger ist.
Hier wurde uns nun empfohlen, dennoch auf Steine zu gehen, da wir einen Mähroboter einsetzen wollen und dieser bei dem Band immer einen Streifen am Rand lassen wird und stattdessen bei den Steinen nicht, weil er da „drüberfahren“ kann und somit kein Streifen stehen bleibt. Klingt erstmal logisch.
Hat hier jemand Erfahrung, welche Alternativen es gibt zu klassischen Steinen, ohne das dieser Streifen stehen bleibt?
 
G

Gartenfreund

Ich würde da Efeu oder sonst was immer belaubtes hinsetzen. Wenn Regen erst auf die Blätter trifft so wird nur wenig Schmutz (von den Blättern) an die Wand gelangen, wenn überhaupt.

Ob Rindenmulch geeignet ist kann ich nicht sagen. Ich würde aber davon Abstand nehmen.

Zum einen zersetzt sich die Rinde ja und dann denke ich mal das die Wand dann doch irgendwann mal recht schmutzig sein wird. Zum anderen suchen Vögel darin auch gerne nach Nahrung und dazu wird der Mulch auch gerne mal etwas weiter weggeworfen und du darfst dann dieses immer wieder zusammen Kehren.
 
Tarnari

Tarnari

Ich würde da Efeu oder sonst was immer belaubtes hinsetzen. Wenn Regen erst auf die Blätter trifft so wird nur wenig Schmutz (von den Blättern) an die Wand gelangen, wenn überhaupt.

Ob Rindenmulch geeignet ist kann ich nicht sagen. Ich würde aber davon Abstand nehmen.

Zum einen zersetzt sich die Rinde ja und dann denke ich mal das die Wand dann doch irgendwann mal recht schmutzig sein wird. Zum anderen suchen Vögel darin auch gerne nach Nahrung und dazu wird der Mulch auch gerne mal etwas weiter weggeworfen und du darfst dann dieses immer wieder zusammen Kehren.
Efeu als bodendecker oder wie meinst du das?
 
H

haydee

Setzte den Spritzschutz mit Kies. So entsteht keine Staunässe. Davor das Beet und du siehst nichts mehr vom Spritzschutzstreifen
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1447 Themen mit insgesamt 20343 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pflanzen als Sichtschutz 80
2welcher Gartenzaun mit Sichtschutz - Seite 873
3Angebotsbewertung: Beete anlegen & beflanzen 15
4Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
5Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
6Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
7Welche Fassade ist besser? 33
8Leere Fassade , hervorheben 32
9Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
10S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
11Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
12Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
13Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
14Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? - Seite 213
15Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
16Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? - Seite 210
17Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
18VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 315
19Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
20Terrassenplatten auf Stelzlager oder Kies? 17

Oben