Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 35 Votes
kaho674

kaho674

Kann man darauf aufbauen oder sind ganz grobe Patzer drin?
Unter den Umständen find ich das noch gerade so ok. Das Gäste-WC ohne Fenster käme bei mir auch nicht in Frage, wurde ja schon gesagt. Der Eingangsbereich ist etwas beklemmend und das jeder zwingend durch die Küche muss, um in den Wohntrakt zu kommen, ist ziemlich doof.
Was ist nun mit dem Platz unter der Treppe? Kriegt der noch ne Tür und dient als wandschrank für die Winterjacken?

Die Treppe böte im OG die Option, später nach oben fortgeführt zu werden ins DG. Die würde ich nicht zu fest zumauern. Warum auch?

Grundsätzlich ist der seitliche Eingang direkt an der Einfahrt auch eher eine Notlösung, da die Gefahr besteht, vom Auto überrollt zu werden, wenn man aus der Tür tritt. Aber das Grundstück hat halt seine Grenzen im wahrsten Sinne.
 
S

saralina87

Unter den Umständen find ich das noch gerade so ok. Das Gäste-WC ohne Fenster käme bei mir auch nicht in Frage, wurde ja schon gesagt. Der Eingangsbereich ist etwas beklemmend und das jeder zwingend durch die Küche muss, um in den Wohntrakt zu kommen, ist ziemlich doof.
Was ist nun mit dem Platz unter der Treppe? Kriegt der noch ne Tür und dient als Wandschrank für die Winterjacken?

Die Treppe böte im OG die Option, später nach oben fortgeführt zu werden ins DG. Die würde ich nicht zu fest zumauern. Warum auch?

Grundsätzlich ist der seitliche Eingang direkt an der Einfahrt auch eher eine Notlösung, da die Gefahr besteht, vom Auto überrollt zu werden, wenn man aus der Tür tritt. Aber das Grundstück hat halt seine Grenzen im wahrsten Sinne.
Ja, der Platz unter der Treppe soll noch als Wandschrank für Jacken etc. genutzt werden.

Der Zugang zum Wohnbereich über die Küche, da habe ich mir tatsächlich keine Gedanken gemacht - finde es jetzt aber auch nicht schlimm! Was sind da deine Bedenken?

Lustig dass du das mit dem seitlichen Zugang so siehst! Wir hatten ewig die Diskussion ob der Zugang seitlich oder an der Front sein soll, ich hätte ihn eher an die Front gepackt. Überzeugt haben mich dann folgende Argumente: Der Carport dient so als Überdachung, man kommt trockenen Fußes vom Auto ins Haus und der Weg vom Kofferraum zur Haustür ist auch kürzer.

"Gerade so ok" - das nehm ich in schwäbischer Manier mal als Lob :p
 
kaho674

kaho674

Der Zugang zum Wohnbereich über die Küche, da habe ich mir tatsächlich keine Gedanken gemacht - finde es jetzt aber auch nicht schlimm! Was sind da deine Bedenken?
Weiß gar nicht, wie ich das erklären soll. Es ist einfach unfein, wenn man Gäste hat - sagen wir mal Chef kommt mit Anhang zum Besuch - diese zuerst durch die Küche zu führen. Das erweckt immer den Eindruck, dass der Gast beim Kochen oder Abwaschen helfen soll.
Der Carport dient so als Überdachung, man kommt trockenen Fußes vom Auto ins Haus und der Weg vom Kofferraum zur Haustür ist auch kürzer.
Das sind für mich jetzt keine Entscheidungskriterien mit hoher Prio. Auf Eurem Grundstück gibt es keine weiten Wege vom Auto zur Haustür - egal wie Ihr baut.
"Gerade so ok" - das nehm ich in schwäbischer Manier mal als Lob
Eher nicht.
Es ist noch zu früh, sich auf etwas zu versteifen, finde ich. Bleibt offen für Alternativen und schaut Euch alles an. Gerade wenn nur 2 Etagen geplant sind, kann man viel mit der Treppe spielen und überlegen, was noch so alles geht.
 
S

saralina87

Weiß gar nicht, wie ich das erklären soll. Es ist einfach unfein, wenn man Gäste hat - sagen wir mal Chef kommt mit Anhang zum Besuch - diese zuerst durch die Küche zu führen. Das erweckt immer den Eindruck, dass der Gast beim Kochen oder Abwaschen helfen soll.

Das sind für mich jetzt keine Entscheidungskriterien mit hoher Prio. Auf Eurem Grundstück gibt es keine weiten Wege vom Auto zur Haustür - egal wie Ihr baut.

Eher nicht.
Es ist noch zu früh, sich auf etwas zu versteifen, finde ich. Bleibt offen für Alternativen und schaut Euch alles an. Gerade wenn nur 2 Etagen geplant sind, kann man viel mit der Treppe spielen und überlegen, was noch so alles geht.
Da haben wir wohl andere Wahrnehmungen im Bezug auf die Küche. Für mich ist sie weniger Arbeits- als viel mehr Wohlfühl- und Wohnraum. Aber ich verstehe (glaube ich) was du meinst.

Okay, eher nicht. Magst du vielleicht deine Bedenken mit mir teilen? Also welche Räume findest du problematisch, welche Wege (bis auf den in den Wohnraum) findest du nicht gut?
Der Grundriss ist bereits eine Zusammenstellung aus vielen Grundrissen und Eindrücken in Musterhäusern, irgendwann muss man sich ja mal auf eine Grundvorstellung einigen, mit der man weiterarbeiten, oder?
 
kaho674

kaho674

Wenn es konkreter werden soll, würde ich zuerst die exakten Maße des Grundstück (natürlich vor allem die Breite) nennen. Sind es nun 7,20m oder nur 7? Dann sind ja hier auch die Wandstärken nicht unerheblich (wurde schon gesagt). Einen Anbieter mit 45cm fiele bei mir raus, auch wenn der Verkäufer noch so charmant wäre.

Zum Grundriss:
Der Platz vor dem Treppenantritt ist eine Verkehrsfläche mit überproportionaler Nutzung. Dort will ständig jeder lang und dabei ist sie extrem eng. Wer jetzt tatsächlich noch im Schrank wühlen will, hält den gesamten Verkehr auf. Bei 4 Bewohnern ein echtes Problem. Küche wirkt auf mich klein - die große Freiheit sieht anders aus. Für eine Miet-Wohnung wär das ok, für ein Haus ist mir das zu wenig.

Du schreibst, Ihr habt schon viele Grundriss angesehen. Es ist jetzt natürlich wenig verlockend, hier die gängigen Entwürfe für schmale Grundstück aufzuzeigen, wenn Ihr die alle schon abgelehnt habt. Welche Außenmaße hat denn der Entwurf und welche Wandstärken?
 
S

saralina87

Die Außenmaße sind 7,20 x 12,79, die Treppe ist 2,42 breit.
Das Grundstück ist 13,30m breit.
Die Wandstärke hab ich mit 43cm angesetzt, weil das eben die des favorisierten Anbieters wäre. Alles andere wäre ja ansonsten Augenwischerei.

Klar, die Küche schreit nicht nach großer Freiheit, das ist aber auch einfach nicht möglich, zumindest fällt uns keine zufriedenstellende Lösung ein die Küche zu vergrößern. Und knapp 10qm finde ich vollkommen in Ordnung (vorausgesetzt in Technik/Speis bleibt ein bisschen Platz für Getränke, gelber Sack und ein Regal für Krimskrams).

Wichtiger als subjektive "zu knapp" Diskussionen wäre mir aber tatsächlich aktuell die Frage ob die Anordnung der Räume grundsätzlich so Sinn macht oder ob der Grundriss kompletter Murks ist.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
2Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
3Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
4Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
6Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
7Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
8Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
9Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
10Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 25172
11Stadtvilla - Eure Meinung zum Grundriss - Seite 329
12Grundriss, Einfamilienhaus, 1,5 Stock, Massivhaus. Ideen und Kommentare. 17
13Grundriss Mehrgenerationenhaus 15
14Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
15Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-) 45
16Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche - Seite 444
17Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten - Seite 2175
18Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 42348
19Grundriss & Hauspositionierung Einfamilienhaus auf "kurvigem Grundriss" - Seite 339
20Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41

Oben