Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 35 Votes
S

Scout

Dann ist aber die Frage, wie das Haus auf Flurstück 73 jemals genehmigt wurde?
wahrscheinlich Altbestand als es die 3 Meter Grenzabstand so noch nicht gab. In meinem Heimatdorf in Bayern gibt es auch zahlreiches altes Gehuschel das wäre alles nach heutigen Maßstäben auch nicht im Ansatz planbar gewesen: Drecksecken von 70 oder 120 cm zwischen zwei Häusern, Häuser, die in einem Eck zusammentreffen, direkt ohne Gehsteig an die Straße gebaut usw. Zu Zeiten als die Lehnherren aber noch "Kurfürst von Mainz", "Fürstbischof von Würzburg", "Bayerischer König" oder "Deutscher Kaiser" hießen ging sowas noch sehr wohl.

Und bloß weil der Lehnherr wechselte musste (außer im Besonderen) bislang noch nie Altbestand untergepflügt werden. Das neue Baurecht gilt dann immer nur für Neubau oder ggf. Umbau. Mit den Ausnahmen Brandschutz und ggf. Umweltrecht.
 
11ant

11ant

Drecksecken von 70 oder 120 cm zwischen zwei Häusern, Häuser, die in einem Eck zusammentreffen, direkt ohne Gehsteig an die Straße gebaut usw. Zu Zeiten als die Lehnherren aber noch "Kurfürst von Mainz", "Fürstbischof von Würzburg", "Bayerischer König" oder "Deutscher Kaiser" hießen ging sowas noch sehr wohl.
Die Drecksecken dürften wohl wörtlich zu nehmen sein und ihren Ursprung in Schißgäßchen zur Ausleerung der Nachttöpfe haben. Der Urahn heutiger Bebauungspläne bzw. Gestaltungssatzungen waren Fluchtlinienverordnungen, die zumindest das Ausfransen der mal mit und mal ohne Vorgarten an die Straße gebauten Häuser eindämmen sollten.
 
S

saralina87

Ich krame den Thread hier mal wieder hoch und hoffe auf konstruktive Antworten

Wir waren mittlerweile bei dem ein oder anderen Anbieter, einer hat es uns besonders angetan. Leider ist es einer der doch eher teureren und wir wissen nicht ob wir da finanziell hinkommen. Der zuständige Ingenieur hat uns angeboten einen groben Kostenvoranschlag zu machen, aufgebaut auf einem Grundriss wie wir ihn uns vorstellen könnten.
Wir haben daher überlegt und geplant und herausgekommen sind die Grundrisse unten.
Die Außenmaße sind 7,20 x 12,79, die Treppe ist 2,42 breit.

Kann man darauf aufbauen oder sind ganz grobe Patzer drin?
Der Carport soll dann zwischen Haustür und sofa gebaut werden, deshalb sind da keine Fenster.

fertighaus-dschungel-357251-1.jpg
fertighaus-dschungel-357251-2.jpg
 
S

saralina87

Gefangene Ankleide und G-WC ohne Tageslicht würde ich überdenken.
Danke für die Rückmeldung!
Das Gäste-WC würde in der Alternative Platz vom Büro wegnehmen. Kein guter Tausch für uns. Wir haben in unserer aktuellen Wohnung auch ein innenliegendes Gäste-WC, hat uns noch nie gestört.
Die Ankleide ist eigentlich nicht wirklich als Ankleide gedacht, sondern als ein Mehr an Stellplatz.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5032 Themen mit insgesamt 100201 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? 44
2Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
3Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
4Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
5Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
6Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
7Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
8Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
9Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
10Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
11Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
12Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
13Grundrissbewertung Einfamilienhaus - Seite 218
14Grundriss Doppelhaushälfte - Feedback erwünscht :-) 12
15Bitte Tipps zum Grundriss - Seite 217
16Grundriss Stadtvilla eingeschossig - Meinungen erwünscht - Seite 212
17Einfamilienhaus 160m² - Zweiter Entwurf - Seite 537
18Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
19Vorstellung Bauvorhaben, Kritik erwünscht, mediterrane Terrasse. - Seite 229
20Grundriss-Vergleich Aura und Signum 10

Oben