Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen

4,00 Stern(e) 37 Votes
G

grericht

Lageplan ist irgendwann mal dabei. Kann ihn leider nicht im ersten Post ergänzen.
Nachbarhaus/Wohnraum: Bin kein Jurist. Tue mich auch derzeit schwer damit das jetzt juristisch zu klären, da wir erst mal ein Haus bauen wollen. Die Sache ist wohl recht klar: es gibt unerlaubte Öffnungen in der brandwand. Egal wo wir anbauen bekommen wir keine Genehmigung Wohnraum zu schaffen. Ablauf muss also sein : Nachbar auffordern die Öffnungen zu schließen (vorher wahrscheinlich die Grenzen genau vermessen und wahrscheinlich müssen wir bei beiden die Hälfte der Kosten übernehmen). Wenn er dazu nicht bereit ist muss das juristisch geklärt werden. Die Sache SCHEINT aber rechtlich recht eindeutig aber halt langwierig. Wenn die Öffnungen zu sind können wir mit dem Haus machen was wir wollen. Evtl machen wir eine Pension mit 3 Gäste Wohnungen
Bis dahin muss alles ohne große Veränderungen weil ohne Genehmigung gehen. Also nur sichern, dämmen und co.
 
H

haydee

Gründe für den Abriss
- keine Instandhaltungskosten
- keine Versicherung
- keine Versiegelte Fläche für Niederschlagswasser etc.

bisher ist das ganze nur Abstellfläche ohne Nutzen
und kostet immer wieder
 
G

grericht

Das Hinterhaus ist von 1903 und hat einige sehr niedliche Details. Instandhaltung sollte sich nach dem Dach darauf reduzieren, dass ich in den nächsten Jahren (nach dem das Haus bezogen ist) einiges selber machen kann und will (ist quasi Hobby)
Versicherung und versiegelte Fläche wiegen für uns schon die 150qm Lagerfläche nicht auf. Dort liegt Strom und Wasser an. Es ist also durchaus nutzbar. Die Option das irgendwann mal noch auszubauen gefällt uns sehr gut
 
G

grericht

Ich will trotzdem gerne noch mal auf den aktuellen Grundrissentwurf fürs EG zurückkommen. Dazu gab es noch gar keine Anmerkungen. Weil der noch schlechter ist als der letzte?
Ist es denn vorstellbar diese Treppe quasi in jeder Etage 1-2 Stufen nach planoben zu schieben?
immer planunten nach oben:
Keller: Antritt doppeltgewendelt dann gerade und oben der Austritt wieder gewendelt
EG: Antritt etwa 1,5fach gewendelt (bis an die Badtür) und dann gerade
DG: Antritt 0,5-1fach gewendelt und oben gerade bis in die Hausmitte
efh-2etagenwohn-kellerausgebautes-dach-etwa-200qm-aenderungen-353312-1.jpg
 
kaho674

kaho674

Ich will trotzdem gerne noch mal auf den aktuellen Grundrissentwurf fürs EG zurückkommen. Dazu gab es noch gar keine Anmerkungen. Weil der noch schlechter ist als der letzte?
Macht nur Sinn, wenn alle Geschosse sichtbar sind.
Bitte auch Stellplätze für die Autos einzeichnen, damit man sieht, wie die Laufwege sind.
Was ist mit der Fläche vor dem Bestand? Sieht aus, als wär da betoniert. Kann das weg und dem Garten zugeführt werden? Dafür eventuell Haus 2m länger?
 
G

grericht

Alle Etagen werde ich erst heute Abend schaffen. Bei den Treppen wird es mein Programm leider nicht möglich machen das vernünftig darzustellen.
Die Zimmer werden im dg und Boden grundlegend so bleiben, nur das das Schlafzimmer einen Zugang vom Flur bekommt, etwas größer wird, dafür aber der Wandschrank wegfällt.
In den Boden kommt in Flucht zur Treppe noch ein Bad mit Dusche.

Zum Grundstück : ja das ist betoniert und kann/soll wieder frei gemacht werden. Aktuell ist dort eine Einfahrt. Die soll wahrscheinlich erst mal dort bleiben (hausausbau geht vor). Das Auto welches eh nur einmal alle 2 Wochen genutzt wird wird also vor dem Hinterhaus stehen.
Ob schon im Rahmen des Bauens ein Stellplatz vor das Haus kommt ist offen. Geplant ist maximal irgendwann ein Stellplatz.
Bei uns brennt eher die Frage nach den Fahrrädern. Die werden jeden Tag bewegt. Müssen also schnell verfügbar sein und sollten trotzdem gesichert sein. Evtl ja eine Fahrradrampe in den Keller =)
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
2Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 449
3Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht - Seite 9190
4Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
5Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG - Seite 8111
6Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
7Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 449
8Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 377
9Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? - Seite 215
10Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 331
11Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück - Seite 323
12Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
13160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 5100
14Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
15Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 1079
16Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage - Seite 234
17Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 323
18Wie viel Wohnraum? Wie viele Etagen? Ferienhaus im Sondergebiet 11
19Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
20Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 316

Oben