Angebot von Massivbauer einschätzen

4,00 Stern(e) 17 Votes
B

bordon86

Hallo, uns liegt bisher ein Angebot von einem Massivbauer vor. Andere folgen natürlich noch. Es würde mir ein bisschen helfen den Preis richtig einzuschätzen. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Hier ein paar Merkmale: Kfw 70 Haus, Wohnfläche 136qm, 2 Vollgeschosse ohne Kniestock, inkl. Nutzkeller, Einzelgarage-daneben Carport mit 6 Meter langem Satteldach. Fußbodenheizung und Luft- Wasser Wärmepumpe als Heiztechnik, fast Schlüsselfertig. Nicht dabei sind Malerarbeiten, Transport Erdaushub, Deponiegebühren und Hausanschlusskosten. Preis wären 380.000 inkl Mwst. Hausbau wäre in Bayern.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

"fast schlüsselfertig" und schlüsselfertig" bedeuten oft das gleiche. Ein Ausbauhaus ist es aber nicht, oder?
Mit den Angeboten ist das so eine Sache...Kann durch Konjunkturzuschlag allein schon beim gleichen Anbieter um locker 10.000EUR variieren. Dann sind die Anbauten auch zusätzliche Posten die ein Vergleich schwierig machen.

Am einfachsten wäre es, die Rohbaukosten (nur Haus) zu kennen und zu vergleichen. Sind die einzelnen Kosten aufgeschlüsselt oder alles in einer Summe?
 
B

bordon86

@ bauenmk2020
Vielen Dank erst mal für eure Antworten. die Kosten sind alle in einer Summe. Ist kein Ausbauhaus. Sanitär, Heizung, Bodenbeläge inkl verlegen, Türen, komplette Elektrik wären im Angebot dabei. Nicht dabei sind wie gesagt die Malerarbeiten, Transport Erdaushub, Deponiegebühren und Hausanschlusskosten. Das Satteldach der Garage schlägt so ins Budget. Ist vom Bauplan vorgeschrieben und kostet allein 13000-15000 Euro. Habe bei den örtlichen Zimmerer auch mal angefragt und die haben auch solche Preise genannt. Aber dann ist der Preis trotzdem noch zu teuer oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
W

WingVII

Naja, ein bisschen günstiger könnt ich mir das schon vorstellen:
136qm * 2100€/qm = 286T€
Einzelgarage/Carport = 35T€
Keller = 50T€

Macht 370T€

Jetzt kommen aber noch die Kosten fürs Erdreich dazu was locker auch 10-15T€ betragen kann. Ich find's etwas zu teuer.
 
B

bordon86

@wing alles klar. Keller ist glaub bei uns wesentlich teurer weil wir komplette Außendämmung und Dämmung unter Bodenplatte haben. Aber dann weiß ich jetzt schon mal ein Richtwert. So 370.000 inkl Erdarbeiten wäre angemessen? Vielen Dank auf jeden Fall für dein Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot von Massivbauer einschätzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
2Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 384
3Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
4Ausbauhaus oder Schlüsselfertig 24
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
6Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
7Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
8Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
9Kosten - Erdaushub Einfamilienhaus mit Keller 27
10Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich 39
11Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? 75
12Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm 76
13Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 255
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
15Das alte Leid - Schlüsselfertig/Einzelvergabe 38
16Was kann man von "schlüsselfertig" erwarten? 20
17Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
18Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
19Preis für 1qm Schlüsselfertig? 11
20Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? - Seite 210

Oben