Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch

4,00 Stern(e) 8 Votes
Y

ypg

in diesem Faden wurde kommuniziert, dass das Gebiet zur rechten Seite (mit Bebauungplan) nicht herangezogen werden darf. Warum eigentlich nicht? Man könnte das Reihenhaus als nicht wertbaren Ausreißer ansehen und die Häuser rechts daneben auch mit in den Verlauf der blauen Linie aufnehmen. Dann hätten wir ein Baufenster, was uns gut gefallen würde.
Mal davon abgesehen, dass Escroda mit seinem Beruf und seiner Berufung es schon richtig bewerten wird, würde ich als Laie sagen, dass man das schon an der Gebietsstruktur sieht. Das Baugebiet mit Bebauungsplan hat eine andere Ausrichtung, ist von einer gänzlich anderen Straße angeschlossen und um eine Sackgasse herum angeordnet. Insofern existiert es für Dich gar nicht aber wie schon gesagt: Laieninterpretation.
 
S

Schlenk-Bär

Wie ist die Meinung hierzu? Ergibt doch ein schönes Bild , so als Hobby-möchte-gern-Häusle-Bauer.... Das Baufenster wäre für uns ok.

38035
 
S

Schlenk-Bär

Ich versteh Dich nicht. Du wolltest weiter nach hinten. Wenn Du Dich an 18 orientierst, bist Du weiter hinten bzw hast ein großes Baufenster.
Jetzt argumentierst Du gegen Dich selbst.
Nein, das tue ich nicht.Bitte exakt die Entwicklung verfolgen. Ich hatte mitgeteilt, dass die hinteren Teile Garagen und Schuppen sind. @Escroda hatte geantwortet, dass sich streiten lässt, ob diese für die Bestimmung des Baufensters hinzugezählt werden können. Also suche ich nach einer Alternative, die wie im Bild oben aussieht.
Ich bin raus. Die Katze beißt sich auf Seite 7 mittlerweile selbst in den Schwanz.
Wenn Du denkst, dass es der richtige Weg für Dich ist und Du recht hast, dann ist das eben so. Das brauchst Du dann aber nicht anzukündigen. Ist alles freiwillig hier .
 
Y

ypg

Ich noch mal
In der vorderen Reihe (14,16,18) wirst Du eh bauen dürfen, dafür brauchst Du das Neubaugebiet nicht. Und Du brauchst dafür auch keine große Argumentation, da es ja ein Baugrundstück ist.
Du brauchst für das nicht ersichtliche eine Argumentation, und das wäre nach Deinem Wunsch die hintere Linie.
 
E

Escroda

Warum eigentlich nicht?
Weil es ein klar abgegrenzter überplanter Bereich ist. Am Rande eines Bebauungsplans kannst Du auch nicht auf die Festsetzungen des benachbarten Bebauungsplans verweisen.
Man könnte das Reihenhaus als nicht wertbaren Ausreißer ansehen
Auch wenn ich den Bebauungsplan nicht kenne, sage ich mal "Nein", da ich davon ausgehe, dass hier nach Festsetzungen gebaut wurde. Also kann keine Rede von "Ausreißer" sein, da es städtebaulich so gewollt war.
könnte ich das auch für uns als Argument nutzen?
Nein. Erstens hilft es Dir sachlich nicht und zweitens sollte es im Sondierungsgespräch eben nicht schon um Argumentation gehen. Die kannst Du später im Bauantrag auspacken.
Also suche ich nach einer Alternative, die wie im Bild oben aussieht.
Hätte dein Bild jetzt als den worst case für Dich betrachtet. Wenn das für Dich ok ist, frage ich mich, was nicht ok wäre. So kannst Du ja ganz entspannt in das Gespräch gehen, da ich gar kein Problem mehr erkennen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 539
2Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
3Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster 20
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
5Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 8129
6Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
7Bauen ohne Baufenster NRW 13
8Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
9Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
10Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster 14
11Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
12Welches Baufenster bei Paragraph 34 - Seite 214
13Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 240
14Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
15Konkrete Baugröße im Baufenster unklar - Seite 232
16Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet 22
17Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT) 76

Oben