Finanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen + Bausparvertrag

4,00 Stern(e) 11 Votes
D

Durm2019

Hallo,

wir haben nun einen Finanzierungsvorschlag von unserem Finanzberater. Es geht um ein Einfamilienhaus Gesamtkosten ca. 395.000 €, Eigenkapital ca. 26.000 € + 18.000 € Muskelhypothek. Finanzierungssumme 351.000EUR. Die Max. Rate ist ~1.100€ im Monat.


Baustein Zins Betrag € mtl. Zahlung €
Tilgungsaussetzungsdarlehen mit 15 Jahre Solllzinsbindung 1,81% 351.000 529,43
Wüstenrot Premium Bausparvertrag (über 351.000 €) bei Ansparung von 30%: 2,00% oder bei 40%: 1,25% - 590,00
Jahr 1-15: 1.119,43 Ab Jahr 15: ~1200,00 € (bei 30% Variante)



Der Verlauf wäre:
- Die ersten 15 Jahre 30% in den Bausparvertrag ansparen und parallel die Zinsen für das Tilgungsaussetzungsdarlehen bezahlen.
- Es ist jederzeit möglich Sondertilgungen für das Tilgungsaussetzungsdarlehen zu machen oder das Geld in den Bausparvertrag zu stecken.
- Ab dem 10 Jahr ist es möglich das Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen, wenn bereits die 30% oder 40% Ansparung erreicht sind.
- in ca. 31 Jahren wären wir dann spätestens mit allem durch.

Bin mir unsicher, ob das die richtige Variante ist, für eine lange Zinssicherheit hört sich das für mich nicht verkehrt an.

Außerdem haben wir noch ein Angebot von der PSD Rhein-Neckar-Saar Bank über 20 Jahre Sollzinsbindung und 2%/2,03% Zins.
Da hätten wir nach den 20 Jahren aber immer noch eine Restschuld von ca. 178.543,90 €.

Schon mal Danke für euer Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HilfeHilfe

Du weißt schon das du kaum tilgst und eine immense Restschuld hast die der Bausparvertrag nicht abfängt ??
 
R

RotorMotor

Du weißt schon das du kaum tilgst und eine immense Restschuld hast die der Bausparvertrag nicht abfängt ??
Wie kommst du darauf?

Ich finde die Variante aktuell gar nicht so schlecht, zumindest wenn einem Zinssicherheit sehr wichtig ist.
Klar zahlt man dafür! (durch keine Zinsen während der Ansparzeit und die Abschlussgebühr) Dafür ist es ein "bezahlbarer" Volltilger?!
 
N

Noelmaxim

Wie kommst du darauf?

Ich finde die Variante aktuell gar nicht so schlecht, zumindest wenn einem Zinssicherheit sehr wichtig ist.
Klar zahlt man dafür! (durch keine Zinsen während der Ansparzeit und die Abschlussgebühr) Dafür ist es ein "bezahlbarer" Volltilger?!
Soll oder darf ich den Volltilger mal rechnen ???

Oder noch besser ein Annuitätendarlehen mit geringer Tilgung und einen Bausparvertrag frei nach Kasse (Alte Leipziger oder BHW) für die Ablösung der Restschuld?
 
R

RotorMotor

Soll oder darf ich den Volltilger mal rechnen ???

Oder noch besser ein Annuitätendarlehen mit geringer Tilgung und einen Bausparvertrag frei nach Kasse (Alte Leipziger oder BHW) für die Ablösung der Restschuld?
Klar! Auf geht's!
Wenn du bei 30 Jahren unter (oder auf) die 2% kommst, bei dem recht geringen Eigenkapital, wäre das natürlich deutlich besser als der Bausparvertrag!
 
G

guckuck2

Klar! Auf geht's!
Wenn du bei 30 Jahren unter (oder auf) die 2% kommst, bei dem recht geringen Eigenkapital, wäre das natürlich deutlich besser als der Bausparvertrag!
Vorsicht, das sind Milchmädchenrechnungen!

Du kannst den Zins für ein Annuitätendarlehen nicht neben den eines TA Darlehen stellen.
Beim Annuitätendarlehen sinkt die Zinslast über die Rückzahlungsphase, beim TA bleibt sie konstant auf hohem Niveau.

Der Zinssatz des Bausparers ist der nominelle Zinssatz während der Tilgungsphase. Ansparphase und Gebühren sind unberücksichtigt. Effektivzins dürfte bei >2,5% für den Bausparer liegen.

Am besten vergleichst du die Kosten über 30 Jahre und nicht die Zinssätze, wenn du einen Vergleich zwischen verschiedenen Finanzierungsformen ziehen willst.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3197 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen + Bausparvertrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
2Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
3Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? - Seite 217
4Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210
5Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? 17
6Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 222
7Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge - Seite 347
8Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
9Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
10Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
11Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
12Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? 12
13Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
14TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
15Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 328
16Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64
17Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
18Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? - Seite 575
19Finanzierungsplan - klingt für uns fast zu gut - Seite 321
20Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23

Oben