Wie das Haus auf das Grundstück stellen - Tipps erbeten :-)

4,70 Stern(e) 7 Votes
V

Vetti007

Hallo zusammen,

unser Grundstück ist 21 m breit und 35 m lang und hat eine Südost-Ausrichtung.

Unser Haus soll ein Friesenhaus werden und hat die Maße 12,15 x 9 m. Außerdem planen wir einen Doppelcarport von dem man trockenen Fußes in den Hauswirtschaftsraum gelangen sollte. Mit der Raumaufteilung unseres Friesenhauses sind wir an sich ziemlich glücklich, es ist sehr gut auf unseren persönlichen Bedürfnisse jetzt und auch in der Zukunft abgestimmt.

Eigentlich wollten wir das Haus mit dem Friesengiebel zur Straße stellen und das Carport daneben, allerdings bleibt dann für das Carport nur noch eine Breite von 5,85 m statt 6 m. Damit könnten wir aber leben. Zwischen Straße und dem Haus liegt die Bebauungsgrenze ebenso wie zu den Nachbargrundstücken bei 3 m. Zur Straße wollten wir aber 6 m Platz lassen.

Unsere solaranlage (WW) hätte dann eine Südostausrichtung.

Diese Planung steht seit Wochen, und heute, 3 Wochen vor dem Planungsgespräch mit Team Massivhaus kommt uns die Idee, dass wir das Haus auch drehen könnten, so dass der Seitengiebel mit Hauswirtschaftsraum, Gästebad und Gästezimmer zur Straße zeigen würden und der Friesengiebel zum Nachbargrundstück.

Vorteile:
wir hätten auch im Winter mehr Sonne und Licht in unserer offenen Küche und im Wohnzimmer
die Solaranlage hätte dann eine Südwestausrichtung (wenn ich mir richtig erinnere, ist das noch besser als Südost)
wir könnten im Westen auf der Terrasse die Abendsonne genießen
der Garten wäre nicht so quadratisch hinter dem Haus, sondern würde L-förmig um das Haus herum gehen

Nachteile:
das Zimmerfenster unserer Tochter würde dann in Richtung Nordwesten zur Straße hin gehen (das könnten wir aber mit unserem Schlafzimmer tauschen, dass dann Südausrichtung hätte)
der Friesengiebel würde dann zum Nachbargrundstück zeigen - das ist bisher nicht bebaut, aber sollte dort mal eine Stadtvilla entstehen, würde man von dem Friesengiebel quasi von der Straße aus nichts mehr sehen (das ist der Hauptgrund, der für mich dagegen spricht)

Leider bekomme ich das gerade nicht hin, Bilder dazu hochzuladen. Könnt Ihr Euch das anhand meiner Beschreibung etwas vorstellen?

Viele Grüße - Vetti
 
V

Vetti007

Von Roomle bekomme ich die Bilder jetzt rüber. Die Idee mit dem Giebel zur Straße habe ich jetzt nur mal grob skizziert, die Raumaufteilung soll eigentlich die gleiche bleiben.

Norden ist auf dem Foto vom Grundstück oben. Sorry für die schlechte Qualität :cool:
wie-das-haus-auf-das-grundstueck-stellen-tipps-erbeten-321378-1.jpg

wie-das-haus-auf-das-grundstueck-stellen-tipps-erbeten-321378-2.jpg

wie-das-haus-auf-das-grundstueck-stellen-tipps-erbeten-321378-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Für mich gehört bei einem Friesenhaus der dritte Giebel nach vorn zur Straße. Ich bin zwar sehr offen und kreativ, aber wenn man sich so ein Haus aussucht, dann bitte auch die Kröte schlucken.
Wenn planoben SO ist, dann das Haus spiegeln und Küche und WZ tauschen. Dann kommt auch Licht in die Bude, und Küche ist an der Terrasse, dort wo beim Grillen der Salat herkommt oder die Getränke vom KS. Carport natürlich auch in die dunklere Ecke und nicht dort, wo abends die Sonne steht.
Gästezimmer/WC muss auch etwas zurechtgeschnitten werden, sodass der Schrank hinter die Tür vom GZ passt.
 
V

Vetti007

Danke, für den Denkanstoss, das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Wir hatten die Küche dort (eher Richtung Osten) geplant, weil wir insbesondere am Wochenende gerne Sonne beim Frühstück und in der Küche haben.

Beim Gästebad sind wir flexibel, es sollte nur ausreichend groß sein, da das evtl. mal der Bereich für meinen Schwager wird. Im Original-Grundriss ist das Bad kleiner, weil ohne Dusche. Ich hoffe da noch auf Vorschläge des Architekten.

Mit dem Friesengiebel zur Straße - das sehe ich eigentlich auch so. Andernfalls hätten wir den auch weglassen können, oder aber einen Kapitänsgiebel Richtung Garten. Aber mit dem Friesenhaus sind wir uns von Anfang an sicher.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2483 Themen mit insgesamt 86380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie das Haus auf das Grundstück stellen - Tipps erbeten :-)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
3Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
4Nordterrasse und Küche im Süden? Feedback erwünscht 37
5Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
6Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
7Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
8 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
9Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1486
10Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
11Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 240
12Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport - Seite 321
13Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch - Seite 542
14Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
15Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
16Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 430
17Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 342
18Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
19Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
20Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42

Oben