Doppelhaushälfte - auf was sollte man achten?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Achte auf das, worauf Du auch bei einem Einfamilienhaus darauf achtest: feuchter Keller, Schimmel- oder Feuchtigkeitsecken, Bausubstanz, Fassade, Fenster, Heizung, usw...

Wenn Du Richtung Adresse fährst, achte auf Dein Gefühl, wenn Du die näheren Strassenabschnitte befährst. Was gibt Dir das Haus für ein Gefühl?
Wenn es klassisch dunkel bewachsen ist, kann man Bepflanzung entfernen, um Licht reinzubringen. Meist sagt einem der Bauch schon im Flur, ob man positiv neugierig auf die weiteren Zimmer ist oder am liebsten umkehren will. Aber Obacht: wenn man kein grundsätzliches Raumgefühl hat, kann man auch blind vor dem Potential des Hauses sein.
Weiterhin muss die Raumaufteilung stimmen.
Handelt es sich wieder um eine Uralt-Immo? Bei einem 10 Jahre alten Haus würde ich wohl auch anders schauen als bei einem 70er Haus. Zb ist dann auch Asbest ein Thema.
Hast Du mal die Nummer des Exposés?
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Das muß nicht an der Wanddicke liegen - es kann eine einschalige Kommunwand geben, und Befestigungen der Treppe können auf diese auch Vibrationen übertragen, die mit dem Begehen der Treppe garnichts zu tun haben.
Ja, das mag sein. Dadurch, dass die Telefonate aber ebenfalls zu hören sind, würde ich die Dicke der Wand zumindest dennoch in Frage stellen. Das kann bei dem Objekt, um dass es hier geht, aber natürlich völlig anders sein.
 
Y

ypg

... und zum Thema „Wand an Wand“:
Man achte darauf, ob zwischen den Grundstücken schon Stacheldraht gespannt wurde. Außerdem würde ich darauf achten, ob die Nachbarn ihren Garten im Griff haben oder der ganze Wildbewuchs rüberschwappt.
Ich persönlich hätte wohl nichts gegen einen Nachbarn, der sich mit _einem_ Kinder-Spieldetail im Garten begnügt und es vorzieht, mit den Kindern auch mal den öffentlichen Spielplatz besucht, als dass die Nachbarin sich als Tagesmutter entpuppt und sich 5-6 Kinder täglich 8 Stunden am Tag um das Riesen-Trampolin ihren Namen tanzen.
Bei einem englischen Rasen oder einen Treckerschrauber wäre ich auch achtsam, während man aber den pingeligen Bewohnern meist aus dem Weg gehen kann.
 
M

Müllerin

Auch wenn es zwei eigenständige Häuser sind, ist zumindest das Dach häufig durchgehend, zumindest unseres.
Es war auch Bauauflage, die Fassade gleich zu gestalten, inkl. Fensterfarbe und natürlich Dachziegel.
Also einfach mal rot statt schwarz ist nicht, oder den Klinker farbig streichen oder solche Scherze.
Ehrlichgesagt weiß ich nicht, was in 15 Jahren wäre, wenn wir verkaufen würden, und der Nachfolger dann zB neue Fenster (jetzt grau) in weiß einbauen würde. Ob das dann noch jemand interessieren würde.

Bei der Schallübertragung kommt es wirklich sehr auf die Bauweise an. Bei uns hört man keine Alltagsgeräusche voneinander, in der Doppelhaushälfte wo ich aufgewachen bin, die so aus den 80ern sein müßte, da hörte man nur ab und an was wenn man auf der Treppe war und es drüben hoch her ging.

Auf der Terrasse hört man sich natürlich, das läßt sich ja nicht vermeiden direkt nebeneinander.

Stimmt der Nachbarsgarten würde mich auch interessieren
 
T

Tigerlili

Das Haus ist nicht mehr online, deswegen kann ich leider keinen Link einstellen. Wir sind schon dran vorbei gefahren und es wirkt sehr gepflegt, auch der Garten von beiden Parteien. Was vll auch ganz gut ist man sieht dass die Haupträume nicht an der gemeinsamen Wand liegen sondern an der Außenwand (Wohnzimmer und Schlafzimmer zb) . Ich bin ja sehr gespannt wie es von innen aussieht Die beiden Hälften sind jetzt schon unterschiedlich gestrichen außen
 
H

hampshire

Mich würde jetzt nur interessieren ob man da auf was Besonderes achten müsste, weil ja noch eine andere Partei mit im gleichen Haus wohnt. Was sind Fragen die man speziell dafür stellen sollte?
Im Doppelhaus zu wohnen ist im Prinzip wie im Einfamilienhaus zu wohnen, nur dass der Nahbar näher ist. Daher gilt wie immer: Suche nicht nur das Objekt, sondern auch die Nachbarn aus.
Bin ich dann eingeschränkter in meiner "Hausgestaltung"?
Ja klar bist Du in der Praxis etwas eingeschränkter in der Hausgestaltung was den Außenbereich angeht, denn es ist sinnvoll sich abzusprechen. Natürlich kann man sein Recht auch einfach so durchsetzen, was aber in den seltensten Fällen pragmatisch ist.

Wir wohnen derzeit in einem Reihenhaus und hören den rechten Nachbarsjungen beim Klavierüben, links nur hin und wieder Stühlerücken auf dem Fliesenbofen. Die Nachbarn hören uns natürlich auch wenn wir Musik machen, unser Jüngster will Bassist werden und die Tiefen Töne gehen gut durch. Wir wissen das voneienander und nehmen Rücksicht z.B. in den Abendstunden.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte - auf was sollte man achten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23
2Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
3Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
4Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
5Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 318
6 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 243
7Kostenschätzung Einfamilienhaus 145qm mit Keller - Seite 216
8Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus - Seite 213
9Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) - Seite 326
10Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
11Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 19129
12Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 3112
13Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? - Seite 215
14Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten - Seite 214
15Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1122683
16Einfamilienhaus leichter Nordhang Grobplanung/Ausrichtung 15
17Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss 121
182 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? - Seite 215
19Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 6297
20Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus 69

Oben