Busch&Jäger SmartHome (Free@Home)

4,40 Stern(e) 8 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Aufwendig kann man bei beiden nicht dazu sagen. Es soll ja auch der "einfache" Elektriker damit klarkommen.

Bei free@Home macht man alles am Panel/Tablet


Bei KNX mit dem Laptop.


Vom Prinzip einfach nur mit der Maus alles zusammenklicken. Nicht schwierieger als mit Excel zu arbeiten.
 
WilhelmRo

WilhelmRo

Was programmierst du denn?
Ich zB programmiere s7 sps und c#.
Daher baue ich mal eine s7 1200 ein und die hmi mache ich via mini pc und c#.
MfG
 
U

unstepe

Ich programmiere hauptsächlich in C++ und C#. Früher noch viel in Java.
Aber irgendwelche selbst programmierten Sachen kommen für mich nicht in Frage.
Das System soll einfach und nicht fehleranfällig sein/bleiben. Da man ja die erste Zeit sowieso keine Zeit hat.

So hab mir gestern die 50 Seiten des free@Home Thread durchgelesen und bin noch nicht schlauer.

An die die B&J Free@Home im Einsatz haben. Seid ihr zufrieden? Würdet ihr es noch mal kaufen?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich sag mal so: SPS und KNX programmieren ist ähnlich, nur dass KNX einfacher ist.

Man sagt in der KNX-Welt auch nicht programmieren sondern parametrieren dazu. Weil man einfach nur Parameter innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Möglichkeiten definieren muss.

Zum Unterschied zwischen KNX und free@Home:

free@Home ist ein Consumerprodukt für Jedermann.

KNX dagegen ist für professionelle Anwender lässt sich frei konfigurieren benötigt aber etwas mehr technisches Verständnis.

Kurz gesagt: free@Home ist beschnittenes KNX mit bunten Bildern. (denn es nutzt die selbe Architektur etc.) um einfach die breite Masse ansprechen zu können.
 
U

unstepe

Ok.

Für mich spricht immer noch nichts gegen Free@Home. Auch wenn ich wahrscheinlich mit der Parametrierung von KNX auch nicht überfordert wäre.


Was mir noch keiner sagen konnte ist, wenn jetzt der Worst Case eintreten würde und B&J sagen würde ich mag nicht mehr.
Können die verlegten Leitungen im Haus für KNX verwendet werden?
Reicht es da Quasi, dass ich im Schaltschrank die Aktoren usw. austausche?
Oder ist dann alles vorbei :/
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Busch-Free@Home gibt es 15 Themen mit insgesamt 626 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Busch&Jäger SmartHome (Free@Home)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? - Seite 4305
2Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 37571
3SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
4Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
5KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 883
6Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 673
7Busch free@home oder Funklösung? 47
8Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich 11
9Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
10KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
11Abschätzung Kosten KNX Automation 18
12Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
13KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
14KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
15KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
16KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
17Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
18KNX, Loxone, mygekko usw? 14
19Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
20KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45

Oben