Grundstücksplanung und Grundriss - Eure Einschätzung erwünscht

4,00 Stern(e) 3 Votes
kbt09

kbt09

Vor allem, es sind lt. Eingangstext nur 87 cm Kniestock Rohbaumaß. Das ist wirklich ganz schön niedrig. Nicht erkennbar, ob dem Bebauungsplan geschuldet oder es eben einfach der Standardgrundriss war.
 
Tina mit K

Tina mit K

[QUOTE="SenorRaul7, post: 286849, member: 47005",]

Die Abendsonne, vor allem im Sommer, wird es doch wohl schaffen über ein Carport rüber in den Garten zu scheinen, oder verschätze ich mich da jetzt komplett...[/QUOTE]

Wegen der Sonne kannst du Mal auf Sonnenverlauf de nachschauen. Da kannst du den Sonnenverlauf für das ganze Jahr für dein Grundstück anzeigen lassen. Hat uns sehr bei der Terrassenplanung geholfen.
 
Y

ypg

Ich würde auch nie unter 1,25 KS bauen. Das ist das Maß, wo man noch im Bett am Kopfende sitzen kann, wenn das Betthaupt unter der Schräge steht. Alles andere schränkt zusehr ein, auch im Kinderzimmer oder Bad.
Eher würde ich auf den Erker verzichten. Der ist sowas von über. Statt dessen kann man im OG eine Gaube setzen.
Die Kosten mögen sich gleichhalten: Erker vs höherer KS.
Unter der Treppe sollte eine Abstellkammer.
Bedenke, dass im Flur bei der Treppe kein vernünftiger Kleider/Garderobenschrank stehen kann. Dafür ist die Nische nicht tief genug.
Die Kinderzimmern finde ich übertrieben groß. Stattdessen müsste oben noch ein Abstellraum. Wohin kommen Sportausrüstung, Handtücher, Saisongarderobe, Koffer und co?
 
S

SenorRaul7

Ist im Großen und Ganzen der Standardgrundriss. Eingebaut wurde nur die Wand an der Treppe, um da eine kleine Garderobe zu haben, die Dusche im Gäste-WC und die Ankleide.

Kann bei einem höheren Kniestock nicht auf die Vorgabe ein Problem werden, dass man 3m von der Grenze weg sein muss? Das verschiebt sich doch dann alles oder?
 
face26

face26

Ist im Großen und Ganzen der Standardgrundriss. Eingebaut wurde nur die Wand an der Treppe, um da eine kleine Garderobe zu haben, die Dusche im Gäste-WC und die Ankleide.

Kann bei einem höheren Kniestock nicht auf die Vorgabe ein Problem werden, dass man 3m von der Grenze weg sein muss? Das verschiebt sich doch dann alles oder?
Was hat der Kniestock mit den Außenmaßen zu tun?
 
S

SenorRaul7

Was hat der Kniestock mit den Außenmaßen zu tun?
Ich meine wir hatten nach einem höheren Kniestock gefragt. Es sei aber aus baurechtlichen Gründen nicht möglich. Entweder, weil wir sonst zweigeschossig werden, oder weil die Firsthöhe sich verändert und wir ja 1/2 der Höhe Abstand halten müssen. Erinnere mich aber nicht mehr ganz genau
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86518 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung und Grundriss - Eure Einschätzung erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung - Seite 212
2Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm 42
3Große Gauben oder hoher Kniestock? - Seite 333
4Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
5Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 213
6Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
7Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
8Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
9Kniestock nachträglich gesenkt 34
10Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
11Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
12Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 222
13Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
14Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
15Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20
16Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
17Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
18Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55
19Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
20Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? 16

Oben