Eigenkapitaleinsatz für Baufinanzierung

4,20 Stern(e) 6 Votes
E

ehaefner

Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass das eingesetzte Eigenkapital immer zuerst aufgebraucht werden soll und dann erst die Baufinanzierung zahlt. Wir haben die Baunebenkosten plus Küche als Eigenkapital zur Verfügung (der Finanzierungsberater hat das auch so in die Kalkulation aufgenommen)... Die Baunebenkosten fallen ja aber nun mal sukzessive an. Wenn ich nun also mein Eigenkapital für eine Hausrate ausgeben muss (weil eben erst das Eigenkapital aufgebraucht werden soll) zahlt dann später die Bank die anfallenden Nebenkosten? Und kann ich zumindest den Betrag für die Küche und eine gewisse Reserve einbehalten?

Notar und Grundbuch und was sonst beim Grundstück nebenher anfällt, zahlen wir so oder so selbst, das haben wir erst gar nicht mit eingerechnet...
 
Sascha aus H

Sascha aus H

Wenn ich nun also mein Eigenkapital für eine Hausrate ausgeben muss (weil eben erst das Eigenkapital aufgebraucht werden soll) zahlt dann später die Bank die anfallenden Nebenkosten?
Genau so läuft es bei uns.
Alles eingerechnete Eigenkapital geben wir für die ersten Ausgaben an (z.B. für die erste Rate nach Sohle) und alle späteren Kosten (auch Nebenkosten oder Küche) reichen wir bei der Bank ein und die zahlen dann.
 
E

ehaefner

Gut zu wissen... Der Finanzberater hat nämlich gesagt die Küche kann auf keinem Fall aus den Darlehensmitteln gezahlt werden... Aber wenn ich vorher alles ausgeben muss (Küche kommt ja fast als letztes) dann hätte ich ja ein Problem...
 
Musketier

Musketier

Die Küche wie auch alle anderen Möbel sind bei der Finanzierung außen vor.
Das Geld stellt somit kein Eigenkapital für die Finanzierung da und das behältst du einfach zurück.
 
W

world-e

Aber wenn ich vorher alles ausgeben muss (Küche kommt ja fast als letztes) dann hätte ich ja ein Problem...
die Küche sollte aber gar nicht in dem Betrag drin stecken, den du als Eigenkapitaleinzatz angegeben hast. Wenn du alles Geld, was du als Eigenkapitaleinsatz angegeben hast, weg ist, sollte ja immer noch das Geld für die Küche da sein.
 
E

ehaefner

Der Finanzberater hat das wie folgt aufgeschlüsselt:
296.812€ Herstellungskosten Haus
71110€ Kaufpreis Grundstück
20.000€ Außenanlagen
52.000€ Baunebenkosten
15.000€ Küche
2489€ Grunderwerbsteuer
1422€ Notar

Summe: 458.833€

Eingesetztes Eigenkapital: 64.000€

Finanzierungsbedarf : 394.833€
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenkapitaleinsatz für Baufinanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? Beiträge: 44
2Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner Beiträge: 24
3Reicht unser Geld für die Haus-Finanzierung? Beiträge: 45
4Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet Beiträge: 24
5Haus Kaufen ohne Eigenkapital? Beiträge: 29
6Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? Beiträge: 57
7Banken für 110% Finanzierung Beiträge: 171
8Finanzierung Hausbau machbar Beiträge: 47
9Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? Beiträge: 52
10Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? Beiträge: 17
11Finanzierung für Hausbau realistisch? Beiträge: 15
12Eure Einschätzung zu unserer Finanzierung Beiträge: 13
13Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. Beiträge: 27
14Eigenkapital Verständnisproblem Beiträge: 41
15Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? Beiträge: 12
16Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ Beiträge: 16
17Möglichkeiten der Finanzierung ausloten Beiträge: 25
18Hausbau ohne Eigenkapital Beiträge: 26
19Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins Beiträge: 63
20Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? Beiträge: 15
21Finanzierung mit Eigenkapital Beiträge: 15
22Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen Beiträge: 13
23Wie Eigenkapital einsetzen Beiträge: 14
24Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? Beiträge: 34
25Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? Beiträge: 154
26Hausbau-Finanzierung - Was ist für uns möglich und realistisch? Beiträge: 57
27Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten Beiträge: 36
28Zählt Grundstückswert als Eigenkapital? Termin bei der Hausbank Beiträge: 23
29Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem Beiträge: 32

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben