Traumhaus mit unseren finanziellen Mitteln möglich?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Steffen80

Jetzt kapier ich gar nichts mehr, wird KNX denn nicht zentral vom Schaltschrank aus in stern verlegt? So wird es jeden Fall im knx User Forum propagiert....
den BUS selber verlegt man nicht sternförmig sondern im offenen Ring. Für schaltbare Steckdosen und Licht dann sternförmig zum Schaltschrank. DALI und Co. wiederum offener Ring.
 
KingSong

KingSong

Hmm klang mein erster Post wirklich so?

Also die Erdwärmepumpe mit Erdwärmekörbe sind beim Anbieter z.B. auch schon mit drin. Photovoltaik mit 7,5kw ist jetzt doch nichts besonderes mehr...gut die Helix wäre Spielerei, den Tesla Speicher bekomme ich supergünstig. Alles in allem habe ich eher den Eindruck eines Sparhauses.....bis auf die Türen. Glaub mir die Traumphase haben wir definitiv hinter uns. Wir haben ganz klare Vorstellungen bis ins Detail. Ich schätze uns so konsequent ein das wir uns nicht zu irgendwelchen ungeplanten Dingen hinreißen lassen....also hoffe ich!
 
PhelliBunny

PhelliBunny

Das 1300 Seiten starke Buch (Amazon: Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co) reißt leider alle Themen nur oberflächlich an. Ist aber ein Anfang.
Wenn es zur Programmierung zur Bedienung der ETS-Software gibt, wird noch oft der Eibmeier ETS4 Schnellkurs empfohlen. Ist zwar eig für die ETS-Version4 (die Version 5 ist aktuell) aber die Programmierung und Strukturierung bleibt ja gleich.
 
K

KapitelII

Vielleicht helfen meine Hausdaten weiter (Baujahr: 2015/2016; Region: Oberbayern - gleiche Region wie TE); Kosten ohne Grundstück, Garage und Baunebenkosten:

Frei geplantes Einfamilienhaus; Ziegel
215 m² Wohnfläche + Keller (knapp 100 m²)
Biomasse-Heizung
Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Große Fensterflächen (u.a. 6,4 m lange Eckverglasung; bodentief --> aufwendige Statik)
Hochwertige Zimmertüren (> 800 €/Stück)
Eiche Parkett (komplett - außer Keller und Bad)
Zwei Bäder (Fliesen; u.a. 60x120 cm, 100x100 cm)
21 lfm. einbauschränke; raumhoch (Planung: Innenarchitekt; Fertigung: Schreiner)
Holzofen (Brunner)
Küche (Schreiner)
Überall Raffstores inkl. Steuerung
Haustüre mit Fingerabdrucksensor
Hochwertige Türkommunikation
Hochwertige Leuchten und Lampen (> 13.000 €)

=> knapp über 510.000 €

Empfehlung:

Windkraftanlage streichen
Speicher (es sind kWh, nicht kW!) --> dann mit Einbindung Regelleistung+ Wärmepumpe; ROI nach 15 bis 18 Jahren (ohne Förderung und Energiepreissteigerung)
Außenanlagen (1.000 m²?): Unschön, wenn der Garten nicht zum Haus passt, weil das Budget ausgegangen ist --> Minimum 20.000 € (mit Eigenleistung!)
KNX – wer’s braucht…
Kfw 40: Luftwärmepumpe; tendenziell etwas günstiger und „ausreichend“ bei dem Standard

Denke, dass das mit Eurem Budget klappt.
 
KingSong

KingSong

Danke für die Antwort! Wenn ich mir Deine Liste so ansehe und mit unserer Vergleiche dann sollten wir locker hinkommen. Schon allein weil wir den Keller weglassen und auch sonst nicht ganz so ins Füllhorn greifen. Grundstück wird auch nur maximal 800m² und am Garten wird definitiv am meisten selbst gemacht obwohl ich auch schon meine Bedenken habe ob 20k reichen. Is mir bewusst das die Luft-Wasser-Wärmepumpe wohl noch günstiger wäre aber die Erdwärmekörbe sind halt schon mit drin und vermitteln mir persönlich einfach ein besserer Gefühl zumal die Wärmepumpe komplett ohne Heizstab auskommt. Einbindung Regelleistung + Wärmepumpe is auch angedacht. Für die Windkraft Helix habe ich Angebot von 6500.-€ inklusive Montage, wäre halt schön auch Nachts und im Winter noch was zu ernten. Ist aber wie gesagt nur ein nice-to-have.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70405 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Traumhaus mit unseren finanziellen Mitteln möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
2Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 437
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 865
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
6Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
7Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
8200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
9Keller oder Grundstück begradigen? 43
10Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
11Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
12Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
13Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
14Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
17Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
18Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
19Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
20Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215

Oben