Haus kaufen, umbauen oder Neubau?

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

Könntest du vielleicht mal auflisten, wie du auf die 340TEUR kommst?
Hausbau in Hessen ist immer etwas teurer, als bspw. in NRW. Da aber 200 qm nicht gerade klein sind und sich der Preis/qm nicht parallel zur Hausgröße erhöht, sondern eher reduziert, habe ich € 1.500,00/qm/auf Bodenplatte angesetzt. Ein Neubau dieser Tage sollte nicht ohne eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG gebaut werden; Du wünscht Dir zusätzlich eine Gaube (Du meinst wahrscheinlich ein Zwerchhaus), wie Sprossenfenster, vlt. auch bodentiefe Duschen und farbige Fenster/elektrische Rollläden. Dies zusammengenommen ergibt in etwa TEUR 340, bei - ansonsten - schlichter Architektur.

Du solltest also genau überlegen, ob Du tatsächlich den Neu- dem Bestandsbau vorziehen willst; Thorsten hat es gut auf den Punkt gebracht. Ich möchte Dir auch ans Herz legen, die Bestandsimmobilie von einem Sachverständigen begehen zu lassen; allemal besser, als sich auf die Aussage von Handwerkern zu verlassen, welche im Allgemeinen nur ihr eigenes Gewerk im Blick haben. Ergibt sich dann, daß die Bausubstanz - davon gehe ich eigentlich aus - die Umbau-/Anpassungskosten rechtfertigt, würde ich an Deiner Stelle nicht wirklich lange überlegen müssen ....

Auch wenn es heißt "Lage, Lage, Lage", so gibt es doch aus meiner Sicht mehr Kriterien, welche in eine Entscheidung einfließen sollten.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sge1983

Mir wurde heute von einem Hoch- und Tiefbauunternehmer folgendes gesagt:

Keller: 35.000
Dach: 25.000
Fenster: 20.000
Rohbau: 60.000
Sanitär (Heizung, Rohre): 40.000
Elektro: 13.000
Außenputz: 20.000
Bäder: 25.000
Baunebenkosten: 20.000€
Innenausbau: 35.000
Summe: 293.000

Hausabmessungen: ca. 10x10m

Ist das unrealistisch? Weil dann müsste ich doch hinkommen mit dem Neubau oder?

Was kostet solch ein Sachverständiger ungefähr? VG
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus kaufen, umbauen oder Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
2Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
3Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
4Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude 23
5Heizkörper im Neubau? 13
6Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau - Seite 213
7Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
8Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
9Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
10Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
11Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
12Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 438
13Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? 25
14Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
15Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung 25
16Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 13131
17160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 9100
18Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. 50
19Schlafzimmer im Keller 13
20Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15

Oben