Frage zur Vertraglichen Fertigstellung

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Bieber0815

Würdet Ihr gerade den ersten Absatz akzeptieren, bzw. finden Ihr den zulässig?
- Wann ist der Vertragsschluss geplant? Wieviele Monate sind es von Vertragsschluss bis Ende September 2017? (Mehr als 12? --> Fände ich unverschämt.)
- Was für ein Vertragstyp ist es (GU/GÜ oder BT)? Wenn BT sollte die Bodenbeschaffenheit sein Risiko sein, den entsprechenden Passus kann man versuchen Streichen zu lassen.
- Es fehlt natürlich eine Regelung über Ende September hinaus (Beispiel: 50 Euro pro Werktag bei Fertigstellung nach Ende September)
- Ich würde ein konkretes Datum schreiben, "Ende" ist so dehnbar ...
- Ich würde _ein_ Datum und den 2-Monate-Passus streichen (das Datum dan fairerweise Ende September).

Ob ich das alles nun akzeptieren würde, hinge von meinen Alternativen ab.
 
H

HilfeHilfe

Aus Sicht des Bauträgers kann ich es nachvollziehen. Man hat hier den Winter 2017 dazwischen, kann also viel passieren.

Beim Neubau sollte man nie zu eng kalkulieren. Das ist die typische Doppelbelastung und Bauzeitzinsen.

Frag doch den Bauträger was alles passieren kann und wie sonst seine Fertigstellungszeiten sind. Unser Bauträger war ca. 2 Monate eher fertig. War damals aber auch ein milder Winter. Ich nehme auch an der will dir nix böses
 
H

Hagiman2000

@Bieber0815

Vertragsabschluss Ende des Monats und Baubeginn ist erst im Herbst und Fertigstellung Juli 2017. Also Fertigstellung dauert fast 18 Monate (aber nur 10 Monate davon der Bau selber). Die bauen halt knapp 100 Häuser und wir haben eines der letzten erworben.

Ist ein größerer Bauträger bei uns in der Region. Die Alternativen sind hier in Köln eher Mau. Die Nachfrage ist gigantisch. Wenn man den halben Vertrag ändern lassen möchte, dann kann es gut vorkommen, dass die sich einen Käufer suchen der bequemer ist.
 
H

HilfeHilfe

@Bieber0815

Vertragsabschluss Ende des Monats und Baubeginn ist erst im Herbst und Fertigstellung Juli 2017. Also Fertigstellung dauert fast 18 Monate (aber nur 10 Monate davon der Bau selber). Die bauen halt knapp 100 Häuser und wir haben eines der letzten erworben.

Ist ein größerer Bauträger bei uns in der Region. Die Alternativen sind hier in Köln eher Mau. Die Nachfrage ist gigantisch. Wenn man den halben Vertrag ändern lassen möchte, dann kann es gut vorkommen, dass die sich einen Käufer suchen der bequemer ist.
tja dann hast du schon deine Antwort.............. Warum sollen Sie also Dir zu lieben von deren Standard abrücken ?
 
B

Bieber0815

Ah, verstehe. Ich würde versuchen:
- Ein (!) konkretes Datum (30.09.2017 als Beispiel) vertraglich festschreiben zu lassen.
- Eine Vertragsstrafe in Euro/Tag ab diesem Datum festzuhalten.
Das Datum selbst würde ich dann wohl hinnehmen. Der Zahlungsplan richtet sich eh nach dem Fortschritt. Bleibt nur das Problem, die Finanzierung passend zu machen (Bereitstellungszinsen). Wenn ihr gute Bonität habt und ausreichend Eigenkapital, könnte man die Finanzierung einfach später abschließen (Risiko!). Ggf. verlangt der BT aber auch einen Nachweis über die Finanzierung bei Unterschrift.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zur Vertraglichen Fertigstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
2Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
3Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
4Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
5Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
6Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
7Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
8Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
9Reifheitsgrad Planung für Finanzierung von Grundstück+Haus 11
10Vorvertrag - Anbieter bietet Finanzierung und Grundstück 11
11Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 434
12Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
13Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung 45
14Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft - Seite 233
15Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
16Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? 22
17Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt? 54
18Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
19Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
20Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36

Oben