Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung

5,00 Stern(e) 3 Votes
D.Gerner

D.Gerner

Guten Tag zusammen,

auch ich muss mich langsam mit dem Thema der Heizung beschäftigen.
Immer wieder lese ich im Forum das es für die Gastherme schwierig wird, die neue Energieeinsparverordnung 2016 einzuhalten.

Ich habe mir mal folgendes Konzept überlegt und würde gerne eure Meinung dazu hören.

Allgemein zum Haus:
170m² auf 2 Vollgeschosse + Walmdach
Außenwand: 36,5 Ytongg PP-2 0,35 λ=0,08 U-Wert=0,21 W/(m²K)
kein zusätzliche Dämmung
gedämmte Bodenplatte

Heizung: (Preise geschätzt)
Gasanschluss = 2500€
Gastherme 20KW = 3000€
Kontrollierte-Wohnraumlüftung+Wärmerückgewinnung = 8500€
Solarthermie 5m² = 6000€ (Möglich/Sinnvoll auf einem 22° Walmdach?)
Fußbodenheizung = 4000 €
__________
Gesamtpreis: 24000€ (Preis realistisch?)

Würde dieses Zusammenstellung in euren Augen Sinn ergeben, oder habe ich da einen grundliegenden Fehler gemacht?

Gruß
D.Gerner
 
L

Legurit

20 kW ?! Was willst du beheizen - oder ist das wieder einer dieser Momente, wo ich etwas falsch verstehe? Bei uns wurden 6.3 kW Leistungsbedarf ausgerechnet bei 190 qm - eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung habt ihr ja.
Glaube, dass die Therme inkl. Montage eher teurer werden wird.
Dezentrale oder zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Für zentral würde ich auch tippen, dass es teurer wird.
Welche Fenster, welche Dachdämmung, welche Sohledämmung, welche Geometrie?
Es wurde mal ein Beispiel gerechnet mit ST. Solarer Deckungsanteil Heizung sind 10% und Warmwasser sind es 64%. Mir ist nicht ganz klar, ob das Pauschalen sind - so kannst du dich aber mit Hilfe von U-Wert.net rantasten - da gibt es einen Wärmebedarfrechner.
Schließlich (ohne ein Energieeinsparverordnung-Studium zu absolvieren) lässt sich das aber nur mittels Software klären - zumindest ist das mein Verständnis.
 
R

R0Li84

Kontrollierte-Wohnraumlüftung+Wärmerückgewinnung habe ich momentan für 12.500€ im Angebot stehen incl. Einbau (und auch noch keinen günstigeren Preis gesehen).
Die 8.500€ halte ich für zu günstig angesetzt.
 
D.Gerner

D.Gerner

Die 20KW Leistung wurden mir bei deine-gastherme rausgespuckt. Scheint wohl was hoch zu sein.

Geplant ist eine Zentrale Belüftungsanlage.

Fenster haben U-Wert = 0,9

Es scheint allgemein die Disskusion zu geben Gas+Solar oder Wärmepumpe.
Hab mich für Gas entschieden, da Wärmepumpe, wie aus dem Forum zu lesen, höhere Investitionskosten hat. Ebenso ist der Strompreis in der Zukunft nicht berechenbar. (Ausser das er stetig steigt). Gaspreis blieb die Jahre eher konstant.

Hab mich mit dem Thema Dämmung Bodenplatte und Dach noch nicht beschäftigt.
Werde ich wohl als nächstes machen müssen.

Danke für den Tipp für u-wert.net
Muss mir mal einen crashkurs auf youtube anschauen.
 
L

Legurit

Du wirst doch am Ende sowieso mit irgendeiner Art Planer bauen, oder? Selbststudium hilft halt nur so und so weit - ohne die richtigen Tools wirst du nur nähern können.
Wie gesagt.. .also Gasbrennwerttherme für 3 T€ ist eher nicht realistisch - Luft-Wasser-Wärmepumpe ist preislich nicht so weit weg von ST+Gasbrennwerttherme+Anschluss.
Schau mal auf Heizungsvergleich.de da sind viele Systeme mal exemplarisch gerechnet (die Preise sind natürlich nur Schätzungen und weichen im realen Fall ab - stellenweise kann man es sicher hinterfragen)
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik Beiträge: 47
2Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung Beiträge: 33
3Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? Beiträge: 17
4Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? Beiträge: 10
5Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? Beiträge: 39
6Luft-Wasser Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Beiträge: 10
7Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? Beiträge: 17
8Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? Beiträge: 22
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? Beiträge: 30
10LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher Beiträge: 15
11Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe Beiträge: 35
12Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe Beiträge: 16
13Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 Beiträge: 28
14Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast Beiträge: 18
15Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 Beiträge: 43
16Die Qual der Wahl bei der Heizung Beiträge: 16
17Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? Beiträge: 12
18Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? Beiträge: 19
19Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? Beiträge: 33
20Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung Beiträge: 21
21Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen Beiträge: 27
22Dämmung der obersten Geschossdecke Beiträge: 17
23Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! Beiträge: 54
24Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? Beiträge: 21
25Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? Beiträge: 53
26Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H Beiträge: 12
27Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? Beiträge: 14
28Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? Beiträge: 15
29Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben