Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 31.05.2024
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

Bautraum2015

Bautraum2015

Link: Tante Gurgel + Energiesparen im Haushalt + Energie + bauen + modernisieren .....

Ich machte keinen unterschied zw Luftundicht und anderen Undichtigkeiten. Stichwort energetische Sanierung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bauexperte

Hallo,

Also laut der einhelligen Meinung hier "Geldverschwendung".
Ein Jeder liest das, was er verstehen will

Der Bebauungsplan lässt nur eine Bebauung von ca 70qm Grundfläche zu - dafür aber ein OG und ein ausgebautes DG. In Summe kommt man auf etwa 140qm Wohnfläche.
Sorry, verstehe ich nicht .... EG + OG + ausgebautes Dachgeschoss und dann 140 qm GF?

So und nun soll mit einer Erklärung wo ich Wäsche waschen kann, Heizung aufstellen soll, Lebensmittel lagern, Winter -/ Sommerkleidung unterbringen soll, usw. Das wäre nur mit immensen Verschlechterungen der Wohnqualität einhergegangen.
Gegenfrage: was machen denn die Menschen, welche gerade nicht das Geld für einen Keller aufbringen können? Ist es nicht eher so, daß eine vernünftige Raumaufteilung das "A" und "O" jeder Planung sein sollte?

Die Fragen nach Keller / ohne Keller ist so individuell,
D´accord.

dass eine Pauschalantwort nicht geht -
Nochmal Zustimmung.

auch wenn in NW vielleicht alle ohne und in BY alle mit bauen,...
Diese Aussage stimmt sogar fast - jedenfalls anhand der Ergebnisse im Nebenjob

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich machte keinen unterschied zw Luftundicht und anderen Undichtigkeiten. Stichwort energetische Sanierung
Dieser Link ist eine verklausulierte Werbung; würde ich also an Deiner Stelle nicht überbewerten

Im Übrigen stimmt Deine Aussage "in den 70ern waren alle Häuser undicht" so pauschal nicht, denn sie suggeriert, daß ein gewisser Luftaustausch schädlich gewesen wäre (bezogen auf den Hochbau). Dem ist definitiv nicht so! Wenn ich heute auf die Energieeinsparverordnung schaue, war mir bspw. die Art des Fenstereinbaus seinerzeit wesentlich lieber; es gab weniger Feuchteschäden. Heute - das gleiche Ergebnis zu erreichen - muß eine Lüftungsanlage verbaut werden. Es stellt sich also die Frage, was - bautechnisch gesehen - vernünftiger war.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Da hast du natürlich recht. Der link war der erstbeste, der kommt, wenn man Haus aus den 70ern eingibt. Ich bin selbst gar nicht für eine hermetisch dichte Gebäudehülle, davon abgesehen. Aber die meisten energetischen Sanierungen sind eben an Häusern aus dieser Zeit
 
B

Bauexperte

Hallo,

Aber die meisten energetischen Sanierungen sind eben an Häusern aus dieser Zeit
Ja, das ist richtig. Es bezieht sich in erster Linie auf den Aspekt der Dämmung, Fenster + Dach.. Heutige Sanierer achten jedoch stärker, als noch vor 5 Jahren, auf die Kombi Fenster und Dämmung; immerhin ein guter Anfang

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 31.05.2024
Im Forum Keller gibt es 344 Themen mit insgesamt 3689 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben