Zeitraum Fertighaus-Bau - Mit was muss ich rechnen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Schnuppen

Hallo liebe Forengemeinde,
wir stehen noch ganz am Anfang unserer Hausbau-Idee. Diese hat sich aus einem beruflich bedingten Umzug relativ spontan ergeben.
Derzeit leben wir ca. 360km vom zukünftigen Bauort (unsere alte Heimat) entfernt. Mein Mann hat dort relativ kurzfristig ein Jobangebot bekommen.
Um die "Zwischenmiete" zu überspringen und unseren Kindern zwei Umzüge (inkl. Kitawechsel usw.) in kurzer Zeit zu ersparen, kam nun die Idee auf, direkt zu bauen. Bis dahin würde ich mit den Kindern am aktuellen Wohnort bleiben.
Wir würden gerne mit einem Fertighausanbieter Schlüsselfertig bauen (inkl. Grundstück). Von welchem Zeitfenster muss ich da von der Entscheidungsfindung/Vertragsabschluss bis zum Einzug ungefähr ausgehen?
Ich habe von Berichten gelesen, wo der Prozess nur ein gutes halbes Jahr gedauert hat. Andere sprechen von einem Jahr. Was ist realistisch?
Wichtig ist dies insofern, dass wir für die Bauzeit eine Fernbeziehung führen würden, was sicher für die Kinder am schwierigsten wäre (aber nicht extrem einschneidend, da mein Mann jetzt auch viel arbeitet und die Kinder nur morgens kurz sieht). Sollte man aber eher mit einem Jahr oder länger planen, wäre es wahrscheinlich dann schon sinnvoll, sich erstmal noch für den Übergang etwas zur Miete zu suchen.
Leider sind wir absolute Neulinge und müssen uns noch gründlich in das Thema einarbeiten und haben auch im Freundeskreis wenig Erfahrungswerte.
Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße, Schnuppen
 
T

tbb76

Wenn ihr erst ein Grundstück suchen müsst, dann noch die Entscheidung was bau ich und kann ich mir das leisten usw., dann solltet ihr mit mindestens 1,5 Jahren bis Einzug rechnen. Ihr fangt ja bei null an und bei vielen im Forum liest man von so langen Zeiträumen. Auch sind viele Fertighausanbieter derzeit so ausgelastet, dass die Wartezeit bis zur Produktion der Hausteile ein Jahr beträgt.

Habt ihr schon über einen Bestandsbau nachgedacht?

edit: Aktuelles Beispiel: Ein Kollege von mir will mit einem Ortsansässigen Fertighausanbieter bauen. Unterschreibt er jetzt ist Stelltermin voraussichtlich August 2017.
 
O

oleda222

Ich würde auf jeden Fall erstmal eine Mietwohnung/haus suchen und dort übergangsweise wohnen. Es mag sinnvoll sein, wenn sich dein Mann erstmal etwas umguckt um die richtige Gegend ausfindig zu machen bevor Ihr nachzieht, aber auch dann würde ich erst zur Miete in der Gegend wohnen und in Ruhe zusammen das richtige Grundstück und das Haus aussuchen.

Ihr wollt in dem Haus Jahrzehnte wohnen, nehmt euch ausreichend Zeit das ausgiebig zu planen!

Druck beim bauen ist extrem teuer und belastend. Dagegen sind mMn zwei Umzüge in zwei Jahren ein Spaziergang. Außerdem wird der Hausbau auch einfacher wenn beide in der Nähe sind und den Bau aktiv begleiten.

Je nach Auftragslage des einzelnen Anbieters braucht man bestimmt inkl. Planung 12-24 Monate.

Just my 2 cents...
 
MarcWen

MarcWen

Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Starken Einfluss hat natürlich auch die Region, in die ihr ziehen/bauen wollt. Liegt die irgendwo in MVP an der polnischen Grenze, so findet sich sicher eher Grund, als zum Beispiel in Großstadtregionen.

Nicht vergessen, momentan haben wir eine enorme Nachfrage, was zum einen einen Preisaufschlag, zum anderen auch längere Wartezeiten nach sich ziehen kann.

Selbst wenn alles optimal läuft, man sich zügig entscheidet, Behördensachen fix durch gehen, rechnet Minimum mit einem Jahr. Erschwerend natürlich auch die Entfernung, da kann man mal nicht spontan einen Termin vereinbaren. 360 km und Kinder sind da schon ein enormer Einschnitt in der Spontanität.

Ob ihr bei was Gebrauchten schneller seid, kann klappen, muss aber nicht.

Ich würde euch raten, eine schicke Mietwohnung zu suchen, nahe an eurem gewünschten Bleibeort und sich dann von dort aus der Nähe mit dem Thema Neubau beschäftigen. Mit Glück bleiben Kindergarten/Schule die Gleichen.
 
P

Payday

gegenidee: hauskauf? dauert bestenfalls einige wochen bis monate und die sache ist erledigt. da dein mann eh schon vor ort ist zwecks job, kann er sich die häuser am feierabend angucken und wenn sie ihn gefallen kommste am wochenende mal rum und guckt es euch nochmal zusammen an.

zur finanzierung: dein mann hat neuen job, ist also in der probezeit. du bist wohl derzeit hausfrau oder nur teilzeit unterwegs. so wird euch sehr wahrscheinlich keine Bank nen Kredit geben, außer ihr könnt so satt mit Eigenkapital punkten, das es für die bank niemals zur nullnummer wird (40%+)
 
S

Schnuppen

Vielen Dank für die Antworten! Ich sehe schon, dass ist wahrscheinlich eine naive Idee gewesen... ;) Wir haben den Sommer auf jeden Fall Zeit, uns bei einigen Anbietern mal zu informieren, wahrscheinlich sehen wir danach auch einiges klarer.
Für mich hörten sich diese Angebote so unglaublich einfach an: Wir erwerben Grundstück+Haus beim Anbieter (sofern natürlich beides passt) und dann gehts los! Jedenfalls hatte ich einige Baublogs gefunden, wo es so einfach ging. Aber wahrscheinlich ist das wirklich nicht die Regel. Und an die derzeit erhöhte Nachfrage habe ich auch gar nicht gedacht!
Vielleicht schaffen wir es zumindest noch in diesem Jahr ein Grundstück zu erwerben (denn vor Ende des Jahres werden wir eh nicht umziehen), so dass wir dann wissen, wo es genau hingeht und dort dann doch nochmal mieten. Dann ist ein weiterer Umzug zwar lästig, aber nicht mit einem Ortswechsel verbunden.

Nach Bestandsimmobilien halten wir auf jeden Fall die Augen auf, allerdings scheint der Markt in dieser Region recht spärlich zu sein (jedenfalls mit dem was wir uns so vorstellen).

Finanzierung dürfte kein Thema sein. Mein Mann wechselt nicht seinen Arbeitgeber und genug Eigenkapital ist vorhanden.
 
Zuletzt aktualisiert 07.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4858 Themen mit insgesamt 97350 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben