Zwischensparrendämmung - Welches Material?

4,30 Stern(e) 4 Votes
K

kalledom

Hallo,
auf meinem Speicher gibt es zwei Probleme: recht hohe bzw. tiefe Temperaturen und Mäuse.
Der Dachaufbau: Dachpfannen - Lattung - Delta-Folie - 16 cm Sparren im Abstand von 55...56 cm.
Der Speicherboden: 24 mm Spanplatten - Folie - 16 cm Holzbalken - 16 cm Rockwool Dämmkeile - Folie - Lattung - Holzpaneelen.
Man kann auf dem Speicher nicht aufrecht stehen.

Da es im Sommer auf dem Speicher sehr warm und im Winter sehr kalt ist, wollte ich eine minimale Zwischensparrendämmung anbringen.
Es sollen eigentlich nur die vielen abgestellten Sachen auf dem Speicher der Hitze / Kälte weniger ausgesetzt sein.

Auf einer Seite meines Hauses befindet sich eine ca. 50 cm breite Regen-Wanne, in die Dachziegel und Delta-Folie einige cm überlappen.
Die Arbeiten wurden nicht besonders sauber ausgeführt, so daß nun Krabbeltierchen stellenweise zwischen Regen-Wanne und Dach/Delta-Folie in den Speicher eindringen können.
Zur Zeit sind wohl alle im Urlaub, aber es ist ja noch nicht Winter :rolleyes:

Je mehr ich mich über die Dämmung informiere, um so mehr Fragen ergeben sich:
- muß ich zwischen Dämmung und Delta-Folie einen Zwischenraum lassen
- mit welchem Material soll ich die Dämmung ausführen (Holzfaser - Hanf - Styropur - Glas-/Steinwolle)
- sind Platten oder gerolltes Material besser zu verarbeiten
- wozu ist bei einigen Materialien die Aluminium-Folie
- bei welchem Material benötige ich keine zusätzliche Folie (Dampfsperre)
- reichen 40 mm Material (die Sparren sind 16 cm, ich würde aber gerne zwischen den Sparren noch etwas Platz behalten)

Vielleicht kann mir jemand einige Tipps geben.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwischensparrendämmung - Welches Material?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
2Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
3Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? 27
4Lattung und Pfetten schimmeln im Neubau; 17
5Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
6Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 - Seite 314
7Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
8Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
9Dämmung Holzbalkendecke 10
10Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
11Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
12Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 320
13Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
14weiße Wanne als Wohnraum 11
15Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 314
16Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn? 11
17Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
18Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
19Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
20Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854

Oben