Zweifamilienhaus 2 Vollgeschosse Generationenhaus + ausbaufähiges Dachgeschoss

4,00 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

- Auch den Hinweis den Grundriss mal zu Möblieren werde ich jetzt die Tage in Angriff nehmen. Ich kann mir vorstellen das da die ein oder andere Wand auch noch mal leicht verändert wird.
Hattest Du das wirklich noch nicht ? - speziell bei der Wand Zwischen "Zimmer 1" und "Zimmer 2" hatte ich das reflexartig schon befürchtet und daher gefragt, wie dieses Wändelayout denn zustandegekommen sei. Magst Du mal erzählen, wie die Entwurfsschritte waren, die den dargestellten Grundriss zum Ergebnis hatten ?
 
L

light-leicht

Meine Schritte zu der Planung:
Grundstücksausrichtung Wann scheint die Sonne wo.
Welche Nachbarbebauung erwartet mich.
Welche Grundfläche brauche ich für eine Wohnung auf einer Ebene.
Angefangen habe ich mit den offenen Wohn-Ess-Bereich im Süden. Zuerst hatte ich den Eingang noch von Norden. Aufgrund der Flurlänge habe ich die Idee Verworfen.
Den Flur habe ich so groß geplant damit es nicht beengend wirkt und auch bei Bedarf Schränke Platz finden.
Zimmer 1 und 2 haben die Form so bekommen damit Alle Zimmer über eine für mich ausreichende Größe verfügen. Klassisch wäre es ja zwischen den Zimmern ein kleineres Badezimmer zu gestalten.
Das Badezimmer ist jetzt an seiner Stelle da die Möglichkeit besteht einen direkten Ausgang in den Garten zu haben.
 
L

light-leicht

Und die Außenmaße und die Firstrichtung kamen dann wo her ?
Dann habe ich nach Norden 6m Für Einstellplätze abgezogen. Zum Osten den notwendingen Grenzabstand. Zum Westen den Abstand das noch eine Garage Platz findet.
So hat sich diese Form ergeben. Über die kurze Seite die Firstausrichtung zu ziehen empfinde ich optisch nicht so optimal.
 
Y

ypg


Nimm Dir am besten Papier zum planen. Und wenn Du nicht alle 10 Minuten zusammenknüllst oder neu anfängst oder radierst, dann läuft da was falsch. Dann planst Du nicht, dann malst Du nur

allerdings: für eine Skizze für Dich passt das schon. Hier passt die Größe nicht: Du verballerst mehr QM auf einer Ebene als für ein Einfamilienhaus nötig ist.

Und zeichne so, dass Du immer Dein Grundstück mit den Breiten darauf hast.
Es ist nicht falsch, wenn man die Stellmöglichkeiten (2 Wohnungen, 4 Stück an der Zahl) in der Nähe des Eingangs hat.
Kinder würden sich auch über eine bessere Lage als Norden an der Straße erfreuen. Nimm nicht die ganze Schoko-Seite für den Allraum, sondern wäge ab und teile auf.
 
11ant

11ant

Nimm Dir am besten Papier zum planen. Und wenn Du nicht alle 10 Minuten zusammenknüllst oder neu anfängst oder radierst, dann läuft da was falsch. Dann planst Du nicht, dann malst Du nur

allerdings: für eine Skizze für Dich passt das schon. Hier passt die Größe nicht: Du verballerst mehr QM auf einer Ebene als für ein Einfamilienhaus nötig ist.
Am besten macht man am Anfang zwei Pläne: einen ignoranten Plan (mit seinem Bedarf, als ob das Baufenster keine Grenzen hätte) und einen realistischen Plan (das tatsächliche Baufenster voll ausgeschöpft so aufgeteilt wie im ignoranten Plan, diesmal ohne Rücksicht auf die sich dann ergebenden Raumgrößen). Schritt 3 (diese beiden übereinanderzubringen) kann schon´mal eine Woche oder länger brauchen und mehrere Papierkörbe füllen. Erst danach stellt man in das, was (vielleicht) bis dahin übrig bleibt, die Garage. Und nur wenn Weihnachten ist, kriegt die dann auch noch ihre dämliche Zwischentür zum Nachtisch. Der genau beobachtende Mitleser wird rasch erkennen, daß die genau umgekehrte Reihenfolge eine Mißlinggarantie darstellt
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86621 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zweifamilienhaus 2 Vollgeschosse Generationenhaus + ausbaufähiges Dachgeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
3Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
5Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
6Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
7Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
8Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
9Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
11Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
12Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
13Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
14Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 548
15Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? - Seite 221
16Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
17Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
18Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - 20
19Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
20Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19

Oben