Zusätzliche Dämmung notwendig?

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

Jermomio

Hallo,

Ich plane ein Haus zu kaufen, leider hat kein energieberater Zeit momentan, daher versuche ich selbst herauszufinden, ob eine zusätzliche Dämmung noch erforderlich ist, oder nicht.

Das Haus wurde 1973 erbaut und ist ein Massivhaus.
Laut Energieausweis ist die energetische Qualität der Gebäudehülle 0,81 W. Ist das gut?

Das Objekt ist voll unterkellert und mir fiel auf, dass die Haus- und Hintertür sehr viel dünnes Glas haben. Ich denke da hilft der Austausch der Türen schon etwas.
Alle Fenster sind 2-fach verglast mit Holzrahmen.

Keller: KSV 1.8/150, d= 36,5cm, im Erdreich isolierabstrich außen.

EG: 11,5 cm KSV, 1,8/250, 2cm Styropor 17,5 cm KSL 1,4/150



Weiterhin hat eine gesamte Hauswand eine angebaute Garage und im OG gibt es eine überdachte loggia.
Das Dach ist gedämmt, da ist so eine Blaue plane drunter und hat teilweise Schiefer und Betonziegel, und ist ein Kehlbalkendach. Weiterhin gesteht der Boden des Spitzboden aus brettern und 10cm Stahlwolle.

Wohnbereich und Hauseingang sind zusätzlich überdacht.

Kann man anhand dessen ungefähr erahnen, ob hier großartig Dämmung zusätzlich angebracht werden muss, oder lässt sich das überhaupt nicht sagen, sodass hier nur ein energieberater Aussage treffen kann?

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende
 
B

Benutzer200

Kann man anhand dessen ungefähr erahnen, ob hier großartig Dämmung zusätzlich angebracht werden muss,
Woher kommt dieses "Muss". Müssen muss zunächst einmal beim Kauf: Dachboden oder Dach, Leitungen in unbeheizten Kellerräumen. Das auch nur, wenn noch nichts gemacht wurde.

Die nächste Frage ist, ob energetische Maßnahmen Sinn machen. Bedeutet nicht zwingend Dämmung, können auch Fenster oder eine moderne Heizung und/oder neue Heizkörper sein.
Die Frage kannst Du Dir auch gerne selbst schon einmal beantworten, wenn Du den realen Energieverbrauch des Hauses kennst. Bei 6.000 Litern Heizöl pro Jahr machen energetische Maßnahmen schon Sinn - bei nur 1.000 Litern wohl kaum.

Davon abgesehen ist mit Deinen Angaben die Antwort auf Deine Frage: Keine Ahnung.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusätzliche Dämmung notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
2Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
3Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
4Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
5Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
6Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
7Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
8Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
9Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
10Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
11Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
12Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
13Höhe Fenster / Raffstorekasten 10
14Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
15Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
16Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634
17Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
18KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 537
19Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
20Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19

Oben