Zahnarztpraxis zur Vermietung als Flachdach

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Zahnarztpraxis zur Vermietung als Flachdach
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Arauki11

Warst Du schon bei einem Architekten und wenn Nein, wieso nicht ?
Das sollte dann auch einer sein, der solcherlei Bauten bereits umgesetzt hat und über das hierfür erforderliche Wissen verfügt.
Ein solcher, gewerblicher Bau hat doch ganz andere Anforderungen, als dass Dir diese in einem Hausbauforum für Privathäuser beantwortet werden könnten.
 
Y

ypg

Von oben nach unten
Kann man für so etwas auch Fertighaus Firmen ansprechen?
Ja
Wer würde sich besonders anbieten?
Jeder, der sich imstande sieht, Dir ein Haus zu bauen, wird Dir auch ein Haus bauen, welches man als Zahnarztpraxis nutzen kann.
Macht Modulbau Sinn?
Eventuell
Mit welchen Kosten pro Qm muss man rechnen?
mit den gängigen. Egal, ob Wohnung oder Gewerbe, Heizung und fließend Wasser sowie Steckdosen und Bodenbeläge müssen rein.
Macht es Sinn ggf. zweigeschossig zu bauen?
Ups, da würde ich - wie auch bei der Idee des Gewerbes, erstmal an den Bebauungsplan verweisen: was ist erlaubt? Ist ein Gewerbe erlaubt? Wieviel Einheiten ist auf dem Grundstück erlaubt? Kann man teilen? Ist ein Zweigeschosser erlaubt?
Wird der Business Case durch zwei vermietete EIgentumswohnungen on Top im zweiten Geschoss besser?
Gegenfrage: verbaut man sich jetzt sein Eigentum und den Wert seines Hauses, damit der Business Case stimmt?
Für die Wohnungen könnte man vermutlich 10€ pQm ansetzen, für die Praxis 14. Kann man hierfür aktuell herstellen, so dass es sich rechnet?
Sicherlich. Reine/feine Kalkulation.
Woran sollte man bei der Planung besonders denken?
Das hat @kbt09 schön aufgelistet. Ich würde mir meinen Wohntraum, der ja mal da war, von einem Business Case nicht vermiesen wollen.
Gewerbe auf dem eigenen Grundstück inkl. der Nachteile - da muss es einem schon übel mitgespielt haben, dass man auf diesen Deal eingehen muss.
 
M

MarcellNiklas

Ja in der Tat haben wir schon mit Architekten gesprochen. Als nächstes wird ein Dentaldepot sich mit der Planung befassen. Dennoch planen wir bei der Größe auch keine Klinik und da einige Fertighausunternehmen mittlerweile auch Objekt- bzw. Gewerbebau anbieten (um den Rückgang bei Einfamilienhäusern zu kompensieren) interessierte mich einfach, ob es im Forum Erfahrungswerte auf dem Gebiet gibt.
 
M

MarcellNiklas

Hast du dich denn mal darüber informiert, welche Bedinungen alles für eine Zahnarztpraxis gegeben sein müssen?

Nur mal so ein oder zwei Punkte
- barrierefreier Zugang
- passende Strom-/Wasser-/Abwasserführung im Boden für die Behandlungsstühle
- Anzahl Parkplätze für Mitarbeiter und Patienten
- mögliche Interessenten?
Klar haben wir das, auf dem vorderen Teil des Grundstücks steht schon eine Praxis, diese würde über den Neubau/Anbau vergrößert. Alles wäre ebenerdig und natürlich wäre ein barriere freier Zugang gewährleistet.
 
M

MarcellNiklas

Von oben nach unten

Ja

Jeder, der sich imstande sieht, Dir ein Haus zu bauen, wird Dir auch ein Haus bauen, welches man als Zahnarztpraxis nutzen kann.

Eventuell

mit den gängigen. Egal, ob Wohnung oder Gewerbe, Heizung und fließend Wasser sowie Steckdosen und Bodenbeläge müssen rein.

Ups, da würde ich - wie auch bei der Idee des Gewerbes, erstmal an den Bebauungsplan verweisen: was ist erlaubt? Ist ein Gewerbe erlaubt? Wieviel Einheiten ist auf dem Grundstück erlaubt? Kann man teilen? Ist ein Zweigeschosser erlaubt?

Gegenfrage: verbaut man sich jetzt sein Eigentum und den Wert seines Hauses, damit der Business Case stimmt?

Sicherlich. Reine/feine Kalkulation.

Das hat @kbt09 schön aufgelistet. Ich würde mir meinen Wohntraum, der ja mal da war, von einem Business Case nicht vermiesen wollen.
Gewerbe auf dem eigenen Grundstück inkl. der Nachteile - da muss es einem schon übel mitgespielt haben, dass man auf diesen Deal eingehen muss.
Ich denke der Wert würde nich verbaut, wie gesagt, das Grundstück würde nur für die dann erweiterte Praxis plus ggf. 2 Wohnungen genutzt. Damit wäre das Grundstück auch voll ausgenutzt. Der Bebauungsplan gäbe das her.
 
M

MarcellNiklas

Die Frage wäre, wie sich eine möglichst günstige Herstellung solcher Bauten realisieren lässt, so dass es eben für alle Beteiligten Sinn ergibt. Gibt es Formen, die sich auf so etwas spezialisiert haben.
 
Zuletzt aktualisiert 18.04.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5019 Themen mit insgesamt 99788 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zahnarztpraxis zur Vermietung als Flachdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
5Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
6Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
7Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
8Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? 44
9Rosskastanie im Bebauungsplan 13
10Kleines Grundstück - passt uns das? 11
11Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt? 12
12Bebauungsplan Abweichungen wollen die Nachbarn nicht zustimmen 15
13Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! 15
14Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
15Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? 41
16Bewertung Grundstück - Eure Meinung ist Gefragt 12
17Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf? 20
18Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
19Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? 53
20Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? 87

Oben