Zahlungsplan

5,00 Stern(e) 3 Votes
Koempy

Koempy

Du hast schon knapp 70 Prozent bezahlt, wenn der Rohbau steht. Bis dahin sollte man eigentlich erst ca. 50 Prozent bezahlt haben.
Wichtig ist halt, dass man erst die Leistung bekommt und dann bezahlt. Alles andere könnte später zu starken Problemen kommen. Besonders wenn die Baufirma in die Insolvenz geht.
 
B

Bauexperte

Guten Tag,

wir haben heute von einem Unternehmen, mit dem wir in fortgeschrittenen Planungen stehen, den Zahlungsplan erhalten, der in deren Standardvertrag enthalten ist.
Wie bewertet Ihr diesen? Entsprechen die Zahlungen tatsächlich dem jeweiligen Baufortschritt.

Es handelt sich um eine Bausumme von ca. 200.000 EUR und es wird ohne Keller gebaut.

2,0% mit Aushändigung des Bauantrages/Bauanzeige
5,0% mit Erteilung der Baugenehmigung
15,0% mit Betonierung der Bodenplatte (Haupthaus)
15,0% mit Verlegung der Decke über Erdgeschoss
11,0% mit Betonierung des Ringankers (Haupthaus)
12,0% mit Aufstellung des Dachstuhles (Haupthaus)
15,5% mit Montage der Fenster (ohne Eingangstür)
11,0% mit Auftragung des Innenputzes
6,0 % mit Verlegung der Fußbodenheizungsrohre
3,0 % mit Verlegung des Estrichs
3,0 % mit Auftragung des Außenputzes
1,5 % mit Abnahme

Ich bin um jede Meinung dankbar.
nordanney hat Dir die richtige Antwort bereits geliefert; 75.5% bei geschlossenem Rohbau ist ein no go! Du solltest zusehen, daß Du - bei geschlossenem Rohbau - nicht mehr, als 60% der Vertragssumme gezahlt hast. Sollte es nach diesem Bautenstand zu "Meinungsverschiedenheiten" kommen, kannst Du den Bau von der Restsumme fertigstellen.

Du darfst aber imho nicht der irrigen Ansicht unterliegen, daß Du Deinen aktuell favorisierten Anbieter zu einer Abkehr seines Zahlungsplans bewegen kannst. Er hat ihn aus gutem Grund aufgestellt, wie er ist ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

Sebastian79

Zum Vergleich bei Einzelgewerkvergabe: Rohbau mit Dach & Fenstern ist fertig, die Grobinstallation Sanitär & Elektro zu 70% fertig - ich bin derzeit bei ca. 35% meines Baubudgets angekommen.

Elektro- und Sanitär ist ja vor dem Innenputz ja auch noch lange nicht fertig (von der Kostenseite her) - die teuren Brocken kommen noch.
 
W

Wastl

Es kommt auch immer auf das Bauunternehmen an!
Wir sind mit 25%, 70%, 5% ins Rennen gegangen.
Die 25 und 70% waren auch relativ viel. Wir wussten aber um die Solvenz unseres Anbieters.
 
B

Bieber0815

das sollte mit den ersten zwei Positionen abgedeckt sein
Nach den ersten beiden Punkten sind ja die ganzen Architekten-Leistungen usw. bereits erbracht.
Ich verstehe nicht, welche Leistung zwischen 1 (Bauantrag) und 2 (Erteilung der Baugenehmigung) erbracht wird. Darum ging es mir. Die Baugenehmigung erteilt die Obrigkeit, die Gebühren dafür stehen auf einem anderen Blatt ...

Welche Leistung wird also bei Pos. 2 erbracht?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42622 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zahlungsplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? 10
2Rohbau noch dieses Jahr 15
3Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
4Rohbau kaufen - Erfahrungen - Seite 321
5Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
625 Jahre alten Rohbau kaufen - Seite 642
7Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär - Seite 386
8Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? - Seite 757
9Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich - Seite 439
10Hausbau während Elternzeit - oder wann ist der optimale Moment? 11
11Risse im Mauerwerk (Rohbau) 14
12Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? 28
13Fliesen kaufen während Rohbau 24
14Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
15Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
16Rohbau Pauschalangebot - vergessene notwendige Positionen - Seite 211
17Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
18Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
19Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
20Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 337

Oben