Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers

4,30 Stern(e) 6 Votes
F

finnhausbau19

Hallo zusammen,

ich habe einige Schwierigkeiten folgende Situation zu berwerten und hoffe, hier auf etwas Hilfe zu stoßen:

Wir haben einen Vertrag mit einem Bauträger geschlossen. Dieser hat einen Zahlungsplan im Vertrag. Das Grundstück besitzen wir schon lange und haben es durch eine Schenkung erhalten. Nun haben wir den Darlehensvertrag heute erhalten.

Der Zahlungsplan des Bauträgers sieht eine Abschlagszahlung von 8% bei Übergabe der Baugesuchsunterlagen vor. Sodann eine Abschlagszahlung von 15% nach Rohdecke des Untergeschosses.

Der Zahlungsplan des Baufinanzieres orientiert sich nach der Makler- und Bauträgerverordnung. Darin steht, dass im Baufortschritt "Beginn der Erdarbeiten (für das Grundstück) 30% des Gesamtpreises gem. Makler- und Bauträgerverordnung ausgezahlt werden kann.

Meine Frage ist nun wie es sich verhält, wenn der Bauträger bereits 8% der Bausumme bei Einreichung der Unterlagen möchten und im Kreditvertrag eine Auszahlung von maximal 30% bei Beginn der Erdarbeiten möglich ist. Wird der Baufinanzierer dann die 8% auszahlen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Grüße
Finn
 
Zuletzt bearbeitet:
F

finnhausbau19

Des Weiteren enthält der Bauvertrag insgesamt 10 Abschlagszahlungen. Im Zahlungsplan des finanzierers steht, dass der Zahlungsplan 13 mögliche Teilzahlungen zur Verfügung stellt, der Bauträger diese zu 7 Teilzahlungen zusammen muss.
 
kbt09

kbt09

Und dein potenzieller Vertragspartner ist kein Bauträger (verkauft Grundstück mit Haus, wenn es fertig ist), sondern ein Bauunternehmer oder (Generalübernehmer, Auftragnehmer des gesamten Bauvertrages, die keine eigenen Bauleistungen erbringen) oder GU (Generalunternehmer, der erbringt in der Regel sämtliche Bauleistungen für die Errichtung eines Bauwerkes )
 
F

finnhausbau19

Vielen Dank kbt09, du hast recht. Diese Information stand auf dem allgemeinen Informationsblatt (ESIS), welche wohl hier nicht zutrifft. Soweit ich das richtig sehe, ist die Makler- und Bauträgerverordnung hier überhaupt nicht anwendbar und es gelten die Allgemeinen Darlehensbedingungen, welche 40% Auszahlungen für den Rohbau ermöglichen, was dann wohl auch die 8% für die Baugesuchsunterlagen abdecken dürfte.

Finde es aber seltsam, dass dies so in diesen (unverbindlichen) ESIS Dokument steht. So steht auch drinne, dass ich mindestens 9400 Euro an Eigenmittel einbringen muss. Wir bringen aber ein Grundstück im Wert von nahezu 400.000 Euro ein. Damit dürfte das auch abgedeckt sein.

Vielen Dank für deine Stimme.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zahlungsplan soweit Okay oder deutlich optimierbar 37
2Grundstück und Makler 16
3Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218
4Zahlungsplan komisch aufgelegt? 18
5Zahlungsplan - 5% Einbehalt nicht geregelt 11
6Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 239
7Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? - Seite 20153
8Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 443
9Erfahrungen mit Layer Haus AG aus Schwabmünchen - Seite 219
10Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? - Seite 211
11Was haltet ihr von diesem Zahlungsplan?, Grundstück Gutachten 18
12Zahlungsplan: zu viel am Anfang bezahlt? - Seite 211
13Nachverhandlung Zahlungsplan, bitte um Hilfe 25
14Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
15Generalunternehmer Zahlungsplan akzeptabel? Danke für Tipps - Seite 468
16GÜ insolvent - und nu? (Zahlungsplan u.A.) 23
17Position im Zahlungsplan die niemals erbracht wird 18
18Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? - Seite 421
19Zahlungsplan vom Generalunternehmer Erfahrungen 11
20Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17

Oben